Schoppenuhr Ludemus München

Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige

Moderator: Lutz12

Benutzeravatar
Münzfuß
Beiträge: 266
Registriert: So 16.01.22 09:22
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2352 Mal
Danksagung erhalten: 1128 Mal

Schoppenuhr Ludemus München

Beitrag von Münzfuß » Fr 15.12.23 18:53

Moin,

ist mir im Laufe des Sommers zufällig in die Hände gefallen und ich denke die ist doch eher Medaille als Uhr.
Leider konnte ich ich so gar nichts darüber finden und als norddeutscher Fischkopp und Pils-Trinker ist mir Schoppen eh völlig fremd.
Den Sinn meine ich zu verstehen, für jedes mal schoppen wird der bewegliche Zeiger um ein Schoppen vorgestellt und nach 16 Schoppen ist einem dann wohl eh alles egal. Was mich aber brennend interessieren würde, wie alt das Teil wohl ist. Sieht jetzt nicht uralt aus und heutzutage gibt es für den Zweck sicher eine App, aber bin halt doch neugierig. Die Daten: 35,2 mm - 20,7 g - 999er Punze

Schoppenuhr Ludemus München AV 800x800 500KB.jpg
Schoppenuhr Ludemus München RV 800x800 150KB.jpg
Hamburg meine Münze...

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3021
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4626 Mal
Danksagung erhalten: 4483 Mal

Re: Schoppenuhr Ludemus München

Beitrag von Lackland » Fr 15.12.23 19:25

Hallo Münzfuß,

Du hast da ein hübsches und kulturgeschichtlich interessantes Stück!
Das Stück würde ich durchaus als ‚tragbare Medaille‘ klassifizieren und tippe auf eine Entstehungszeit um 1900.

Zum Thema Schoppen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schoppen

Und hier noch ein Vergleichsstück aus dem Handel:
https://www.ma-shops.com/frank/item.php?id=106&curr=USD

Viele Grüße nach Hamburg

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Münzfuß (Fr 15.12.23 19:30)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23665
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11657 Mal
Danksagung erhalten: 6258 Mal

Re: Schoppenuhr Ludemus München

Beitrag von Numis-Student » Fr 15.12.23 20:15

Hallo,

an dieser Stelle möchte ich dem hochgeschätzten Lackland ausnahmsweise widersprechen: Mit der 999 im Stempel und der Schrifttype halte ich das Stück für deutlich jünger, etwa 1970er/1980er Jahre.

Schöne Grüße,
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Lackland (Fr 15.12.23 20:23)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3021
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4626 Mal
Danksagung erhalten: 4483 Mal

Re: Schoppenuhr Ludemus München

Beitrag von Lackland » Fr 15.12.23 20:22

Hallo,

Numis-Student hat natürlich Recht! Einen 999-Stempel hat es um 1900 selbstverständlich noch nicht gegeben!

Danke für die Berichtigung!

Liebe Grüße

UH
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

KaBa
Beiträge: 566
Registriert: Sa 23.12.17 14:58
Hat sich bedankt: 233 Mal
Danksagung erhalten: 723 Mal

Re: Schoppenuhr Ludemus München

Beitrag von KaBa » Fr 15.12.23 21:58

•••
Zuletzt geändert von KaBa am Di 28.05.24 09:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Münzfuß
Beiträge: 266
Registriert: So 16.01.22 09:22
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2352 Mal
Danksagung erhalten: 1128 Mal

Re: Schoppenuhr Ludemus München

Beitrag von Münzfuß » Fr 15.12.23 22:06

Ich persönlich hätte, unerfahren wie ich bin, das Stück auch eher älter eingeschätzt, wahrscheinlich täuscht da auch die recht kräftige Patina. Danke euch für die Infos.
Hamburg meine Münze...

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5437
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1065 Mal

Re: Schoppenuhr Ludemus München

Beitrag von antoninus1 » Sa 16.12.23 10:06

KaBa hat geschrieben:
Fr 15.12.23 21:58
Das sieht aus wie ein Bierzähler. ...
Schoppen, Weintraube und Bacchus passen aber nicht zu Bier. Hier wird´s schon um Weinschoppen gehen. Früher (vor dem 19. Jhdt.) wurde in München eher Wein als Bier getrunken. Und in der Tradition können diese modernen Sachen stehen.

Laut Google-Suche gibt es auch Bieruhren in dieser Art. Wusste ich gar nicht bisher :roll:
https://www.charivarischmuck.de/p/bieru ... aillenform
Gruß,
antoninus1

Andechser
Beiträge: 1639
Registriert: Sa 17.09.11 16:07
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 587 Mal

Re: Schoppenuhr Ludemus München

Beitrag von Andechser » Sa 16.12.23 10:20

Und natürlich haben diese Bieruhren es auch ins digitale Zeitalter geschafft: https://m.apkpure.com/de/ge-bieruhr/at.apped.gerryeder
Das Problem mit den analogen ist der Überlauf an langen Abenden :wink:

Beste Grüße
Andechser

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 10 DM Olympia München 1972
    von Madu » » in Bundesrepublik Deutschland
    4 Antworten
    3660 Zugriffe
    Letzter Beitrag von xylon
  • Mittelalter Münzen in München kaufen?
    von mjbn1977 » » in Mittelalter
    9 Antworten
    1537 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
  • Mineralientage München 24 - 27 Oktober 2024
    von bernima » » in Off-Topic
    1 Antworten
    3424 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Forumstreffen zur Numismata München 02./03. März 2024
    von Zwerg » » in Treffpunkt
    10 Antworten
    3238 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • 10 Deutsche Mark Olympische Spiele 1972 München
    von slav » » in Tauschbörse
    0 Antworten
    44 Zugriffe
    Letzter Beitrag von slav

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste