Die Suche ergab mehr als 5459 Treffer

Zurück

von Chippi
Di 11.06.24 21:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

In der Bucht über eine "münze Russland" gestolpert und ich konnte sie erwerben. Damit habe ich endlich auch mal so ein Stück in der Sammlung. Extra vorher noch mal in den Sommer geschaut, ob die Erhaltung annehmbar ist. Dabei festgestellt, dass das Exemplar von Herrn Sommer kaum besser erhalten bzw....
von Numis-Student
Di 11.06.24 22:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: englische Spielmarken: Model Half Farthing, Model Half Sovereign etc.

und noch ein "Prince of Wales Model Half Sovrn"

Schöne Grüße,
MR
von Numis-Student
Di 11.06.24 22:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: englische Spielmarken nach dem Vorbild der Spade Guineas

Hallo,

eine solche Spielmarke in Form einer Spade Guinea habe ich auch in der Sammlung. Datiert mit 1770, der Hersteller meines Stücks war Lozells.

Schöne Grüße,
MR
von heini11
Di 11.06.24 23:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

französischer Jeton

32541.jpg
Danke @Numis-Student

habe noch etwas ähnliches und versuche es mal hier hochzuladen,
Durchmesser ca. 24,3 mm
Gewicht ca. 4,05 Gramm
von Lucius Aelius
Mi 12.06.24 06:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzfund in Sachsen-Anhalt

Das kann gut möglich sein, dass das damalige Wettiner Ratsmitglied tatsächlich den Münzhort um 1660 im Erdreich angelegt hat und nach seinem Tod keiner der Erben wusste, dass er dort lag. Denkbar wäre aber auch die Variante, dass er mehrere Häuser besaß (keine Seltenheit bei reichen Städtern!) und b...
von didius
Mi 12.06.24 08:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Straßburg, Stadt

Lilienpfennig o.J. (um 1350-1375)
einseitig

Lilie im Perlenkranz aus 28 Perlen
oben link und rechts ein Punkt

E.u.L. 318 (?)
von didius
Mi 12.06.24 08:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Straßburg, Stadt

Engelpfennig (um 1296-1334)
einseitig

links schreitender Engel mit Vortragekreuz im Perlenkranz aus 21 Perlen
unten links ein Punkt am Ende des Vortragekreuz

E.u.L. 315; Nessel 152; Slg.Volz 633
von didius
Mi 12.06.24 08:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Straßburg, Stadt

2 Kreuzer o.J. (nach 1640)

Av : MON NOV ARGENTINENSIS / .2 K.
Rv : GLORIA IN EXCELSIS DEO

E.u.L. 358; De Mey 74; Slg.Volz 618
von KarlAntonMartini
Mi 12.06.24 09:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles

Sehr gute Erhaltung! Ein Farthing, Dickinson 1708; Norweb Collection 7245, hier wird der Name aufgelöst: Samuel Attley, Mary geb. Harford. Attley arbeitete von 1660 bis 1683 nach siebenjähriger Lehr- und Gesellenzeit als selbständiger Meister "Pewterer" (Zinngießer) und Mitglied der Worshipful Compa...
von Comthur
Mi 12.06.24 10:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Wechselkurse, Silbergehalt und Wertverhältnisse

Münzgrundgewicht war die Kölner Mark (Gewichtsmark) zu 233,856 g Silber Haben wir hier nicht das im 19.Jh. festgelegte Münzgewicht der Kölner Mark ? ;-) Die aufgefundenen kölner "Probedenare" bester Erhaltung aus dem 13.Jh. wiegen 1,46g. Hävernick hielt "für das 13.Jh." einen Münzfuß von 160 Denare...
von Salier
Mi 12.06.24 11:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Münzgrundgewicht war die Kölner Mark (Gewichtsmark) zu 233,856 g Silber Haben wir hier nicht das im 19.Jh. festgelegte Münzgewicht der Kölner Mark ? ;-) Die aufgefundenen kölner "Probedenare" bester Erhaltung aus dem 13.Jh. wiegen 1,46g. Hävernick hielt "für das 13.Jh." einen Münzfuß von 160 Denare...
von Lucius Aelius
Mi 12.06.24 13:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ein Davenport 7601 des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen, wegen seinem Hang zum Saufen auch als "Bierjörg"verspottet, geprägt anno 1637 zu Dresden: avers.jpg revers.jpg Bei der Recherche über sächsische Taler bin ich auf einen interessanten Artikel über einen Falschmünzerprozess 1564 gestossen. Ha...
von Andechser
Mi 12.06.24 15:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Da gebe ich Salier voll und ganz Recht. Er hat das sehr schön zusammengefasst. Aber ich möchte auch noch darauf hinweisen, dass man ab spätestens dem 11. Jahrundert in den Schriftquellen immer aufpassen muss, ob von Gewichtsmark oder Zählmark bzw. Gewichtspfund oder Zählpfund gesprochen wird. Leider...
von chlor35
Mi 12.06.24 19:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

zeitgenössische Fälschungen - drei Batzen Augsburg1522

Ich habe in den letzten zehn Jahren drei Fälschungen des Batzens 1522 der Stadt Augsburg erwerben können. Es handelt sich dabei um feuerversilberte Kupfer/Messingmünzen. Erstaunlich ist die relativ hohe Anzahl der Fälschungen (vom Original waren im gleichen Zeitraum auch nur etwa 40 Münzen im Angebo...
von olricus
Mi 12.06.24 21:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich nehm mal das S von Isnensis:
Brandenburg, Hohlpfennig Münzstätte Salzwedel, geprägt unter den Kurfürsten Joachim I.
und Albert, 1499 - 1514, mit Zollernschild im oberen Strahlenrand, Bahrfeld 68.
2290.JPG