Die Suche ergab mehr als 5505 Treffer
- Mi 04.09.24 07:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Dann zeige ich hier mal meine erste, im wörtlichen Sinne, Erwerbung von der Münzbörse in Wuppertal. Valerian II., 254-255, Sohn des Gallienus Antoninian, 2,6 gr, 22 mm Köln Av.: DIVO VALERIANO CAES Büste, drapiert, mit Strahlenkrone, n.r. Rv.: CONSACRATIO Adler, der Valerian II. in den Himmel trägt....
- Mi 04.09.24 08:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Diese signierte, 6,6 cm große Tonfigur hielten die Verkäuferin und ich zunächst für ein Mitbringsel aus Lateinamerika. Stattdessen gab es gehobenes indigenes Kunsthandwerk aus Kanada von der anerkannten Künstlerin Keena. DSC_0517_5.jpg DSC_0515_1_5.jpg DSC_0516_5.jpg Edit: Ein neuweltlicher Mantelko...
- Mi 04.09.24 11:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"
Herren und Städte vom Gelderland von Peter van der Chijs 1853, Nachdruck von 1973
- Mi 04.09.24 13:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine kleine Neuerwerbung von mir.
Braunschweig-Lüneburg-Celle, 1 1/2 Pfennig 1687, Georg II. Wilhelm (1665-1705).
Hier wurde der Typ schon mal von Festus gezeigt: viewtopic.php?f=51&t=66658&p=575950&hilit=1687#p575950.
Gruß Chippi
Braunschweig-Lüneburg-Celle, 1 1/2 Pfennig 1687, Georg II. Wilhelm (1665-1705).
Hier wurde der Typ schon mal von Festus gezeigt: viewtopic.php?f=51&t=66658&p=575950&hilit=1687#p575950.
Gruß Chippi
- Mi 04.09.24 17:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Im Konvolut kam recht günstig noch ein Diokletian rein, kein Prachtexemplar, aber voll bestimmbar. Antoninian, Heraklea, 2.Offizin, 295-296 n.Chr., Diokletian (284-305) AV: IMP C C VAL DIOCLETIANVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r. RV: CONCORDIA MILI-TVM - links Kaiser,...
- Mi 04.09.24 17:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Mit dem Diokletian kam noch ein Crispus rein, Avers nicht mehr so schön erhalten, aber dafür mit etwas seltener Reverslegende. Follis, Heraklea, 324 n.Chr., Crispus (317-326) AV: CRISPVS - NOB CAES - drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n.r. RV: DOMINOR•NOSTROR•CAESS - VOT/X/* - im Kranz...
- Mi 04.09.24 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Diesen Postumus fand ich ebenfalls in Wuppertal einsam zwischen ein paar Griechen und 3 oder 4 Spätrömern und konnte ihn für nen 10er nicht liegen lassen. AE Antoninian Köln - Deutz 260 - 265 Kopf des Postumus / Herkules stehend, auf Keule gestützt. Die Umschrift mit HERC DEVSONENSI deutet auf den H...
- Mi 04.09.24 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Damit es weiter geht, nehme ich das S, die Münzstätte hatten wir schon,
aber mit anderer Wertzahl:
Österreich, Münzstätte Schmöllnitz (Smolnik), 6 Kreuzer 1800 S.
aber mit anderer Wertzahl:
Österreich, Münzstätte Schmöllnitz (Smolnik), 6 Kreuzer 1800 S.
- Mi 04.09.24 20:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
K wie Kleve
1/48 Taler 1744 GK vom Fritz Münzmeister Georg Christoph Küster(1741-55 in Kleve)
Grüsse züglete
1/48 Taler 1744 GK vom Fritz Münzmeister Georg Christoph Küster(1741-55 in Kleve)
Grüsse züglete
- Mi 04.09.24 20:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Neuzugang von Vicky für Zypern
18 Piaster 1901 Diese Münze kommt meist in grottigen Erhaltungen daher, diese hier ist für mich akzeptabel.
Grüsse züglete
18 Piaster 1901 Diese Münze kommt meist in grottigen Erhaltungen daher, diese hier ist für mich akzeptabel.
Grüsse züglete
- Mi 04.09.24 21:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein Neuzugang, über den ich mich sehr gefreut habe.
Kempten Abtei 2 Kreuzer 1624 mit Titel Ferdinand II, Büste der heiligen Hildegard
Johann Eucharius von Wolffurt(1616-1631) Mit Stempelfehler, aber sonst ganz gut erhalten.
Grüsse züglete
Kempten Abtei 2 Kreuzer 1624 mit Titel Ferdinand II, Büste der heiligen Hildegard
Johann Eucharius von Wolffurt(1616-1631) Mit Stempelfehler, aber sonst ganz gut erhalten.
Grüsse züglete
- Mi 04.09.24 22:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: kleine Slg. Münzen Nr. 19 - 21 (= Schluss)
Die beiden anderen Exemplare sind nun auch fertig restauriert. Viel mehr war nicht herauszuholen. Ich bin mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden. In der Hand sehen sie besser aus, als auf den scans. Gewicht nach der Restaurierung: 0,34 g WP 63 av.jpg WP 63 av rest.jpg WP 63 rv.jpg WP 63 rv rest.jpg Ge...
- Mi 04.09.24 23:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Schon 4 Monate nichts mehr gezeigt. Dann hier mal eine Neuerwerbung von Ende April. Damals auf dem Trödelmarkt mit anderen Münzen gefunden und günstig mitgenommen. Kein Prachtexemplar, aber ehrlich. As, Rom, 34-37, Divus Augustus (unter Tiberius, 14-37) AV: DIVVS AVGVSTVS PATER - Kopf mit Strahlenkr...
- Do 05.09.24 08:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: kleine Slg. Münzen Nr. 19 - 21 (= Schluss)
Ja, Gotha bleibt. Im "Kleingeldkatalog" von Mehner ist es die Nr. K 21/6.
- Do 05.09.24 10:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Rechenpfennige Nürnberg
Die beiden Bücher habe ich zu dem Thema. Beide im Museumsshop Münzkabinett München für zusammen 15 € gekauft
Nur einen habe ich gefunden.
Danke aber für die Bestimmung
Danke aber für die Bestimmung