Dein Bild gab es mal als Postkarte:
https://www.akpool.de/ansichtskarten/26 ... mus-no-236
Die Postkarte dürfte so ca. 1910 entstanden sein.
Die Suche ergab mehr als 5505 Treffer
- Di 03.09.24 11:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 03.09.24 14:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ?Silbermünze mit der Bitte um Bestimmung
Die Bände von Mehl sind das Standardwerk für die Hildesheimer Pfennige und ich hatte leider erst jetzt wieder Zugriff auf den Band. Dort findet sich dein Münztyp unter der Nr. 248 und wird folgendermaßen beschrieben: Vorderseite: Im Perlkreis das Brustbild der Maria mit Schleier und Heiligenschein, ...
- Di 03.09.24 14:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Nicht mehr so schön, aber dafür seltener (natürlich nicht das Motiv an sich): Follis, Antiochia, 329-330 n.Chr., Constantin I. (307-337) AV: CONSTAN-TINVS AVG - belorbeerter Kopf n.r. RV: PROVIDEN-TIAE AVGG - Lagertor ohne Tor mit zwei Türmen, dazwischen Stern Ex: SMANTΓ RIC VII 63 (R1); ca. 18-19,5...
- Di 03.09.24 14:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Ein paar Münzen der Söhne waren in den Konvoluten mit dabei. Follis, Thessalonika, 318-319 n.Chr., Crispus (317-326) AV: CRISPVS NOBILISS CAES - belorbeerter Kopf n.r. RV: VOT•V•/MVLT•X•/CAESS/ - im Kranz inkl. Exergue Ex: •TS•E• RIC VII 38 (R3); ca. 18mm; 3,16g Die erhabenen Stellen sind schon mini...
- Di 03.09.24 15:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Die hier von Constantius II. gab es auch noch. Lange schon keine Standarte mehr gezeigt. AE3, Antiochia, 337-347 n.Chr., Constantius II. (337-361) AV: CONSTAN-TIVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r. RV: GLOR-IA EXERC-ITVS - Standarte mit Punkt auf Banner zwischen zwei Soldaten...
- Di 03.09.24 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ?Silbermünze mit der Bitte um Bestimmung
Die Bände von Mehl sind das Standardwerk für die Hildesheimer Pfennige und ich hatte leider erst jetzt wieder Zugriff auf den Band. Dort findet sich dein Münztyp unter der Nr. 248 und wird folgendermaßen beschrieben: Vorderseite: Im Perlkreis das Brustbild der Maria mit Schleier und Heiligenschein,...
- Di 03.09.24 15:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: NGC Slabs = Schneewittchensärge # wie öffnen?
Mittlerweile ist der Dremel für mich numismatisch unverzichtbar
Grüße
Klaus

Klaus
- Di 03.09.24 15:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
:D 20240903_153738_2.jpg Mit dieser neueren 50x70 Hobby-Kopie in Öl der verschollenen/zerstörten "Hängenden Netze" Erich Heckels , die es für 2 Euro auf einem Castroper Flohmarkt gab, begann vor Jahren unsere Flohmarkt-Kunstsammlung. Heute steht es in meinem Büro und ich freue mich immer noch daran....
- Di 03.09.24 16:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ?Silbermünze mit der Bitte um Bestimmung
Das ist echt klasse! So hätten wir dieses Stück mit eurer Hilfe also bestimmt und es ist - wie geahnt - aus dem Bistum Hildesheim und aus der Zeit zwischen 1300 und 1362. VIELEN DANK! Für den Ausflug ins Fürstentum Neiße bin ich eher dankbar, ich hatte bislang noch nie etwas von Kwartniks und diesem...
- Di 03.09.24 22:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: NGC Slabs = Schneewittchensärge # wie öffnen?
Habe es bisher 3x getan, Schraubstock und Metallsäge. Pro Sarg durchschnittlich 1 min. Damit habe ich wohl den Erlös eines möglichen Wiederverkaufs geschmälert, glaube auch nicht es zu bereuen. Jetzt liegen sie schön weich auf Filzen und lassen sich bei Bedarf anfassen.
Grüsse züglete
Grüsse züglete
- Di 03.09.24 22:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stadtansichten: Taler - Kreuzer - Dukaten
Will dieses schöne Thema wieder beleben,
Bamberg Taler 1800, Christoph Franz von Buseck Nicht perfekt, aber ich musste auch nicht Haus und Hof verpfänden.
Chippis Nürnberger aus dem Schaukasten sollte auch hier sein!
Grüsse züglete
Bamberg Taler 1800, Christoph Franz von Buseck Nicht perfekt, aber ich musste auch nicht Haus und Hof verpfänden.
Chippis Nürnberger aus dem Schaukasten sollte auch hier sein!
Grüsse züglete
- Di 03.09.24 22:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ukraine: Umbenennung der Kopijka in Shah
Hallo, aus politischen Gründen, genauer gesagt zur Lösung von russischen Einflüssen und Begriffen sollen nun die kleinen Kopeken in Shah umbenannt werden. Der Begriff kommt in der ukrainischen Geldgeschichte bereits in mehreren Zeitperioden vor. --> https://www.diepresse.com/18821963/abschied-von-ru...
- Di 03.09.24 22:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Hallo, zuerst mal vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge zum Bild von mir. Ich möchte doch noch einige Ergänzungen bringen: Mein Bild ist in Öl auf Karton gemalt etwa nach 1945, der Maler Julius Arlt, der das Bild auch signiert hat, ist mein Großonkel, er stammt aus Schlesien und ist nach...
- Di 03.09.24 23:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stadtansichten: Taler - Kreuzer - Dukaten
Dann hier noch mal:
Nürnberg (Stadt), 1 Konventionstaler 1768 S.R. (Scholz und Riedner, Nürnberg), im Namen von Joseph II. (1765-1790)
Der Taler hat eine Henkelspur (die beim Verkauf auch erwähnt wurde).
Gruß Chippi
- Mi 04.09.24 00:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
antikisierende "römische" Jetons / Rechenpfennige
Hi leutz bzw. Lackland, du liebst ja Rätsel, den hier habe ich aus Neugier gekauft und noch keine Referenz bzw. zweites Exemplar gefunden. Die anderen können natürlich auch gerne helfen. Das Vorbild ist mir klar, es ist eine römisch anmutende Münze (Paduaner von Cavino) auf den vergöttlichten August...