Die Suche ergab mehr als 5444 Treffer

Zurück

von Dittsche
So 02.03.25 12:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521

Goedemorgen, bald soll das Museum der Schwanenburg in Kleve wieder eröffnet werden. Vielleicht gibt es dort in der Münzsammlung auch einen Klever 1/2 Heller. https://www.pressreader.com/germany/rheinische-post-kleve/20250227/282041922873436 Meines Wissens ist die Münzsammlung bisher nicht digitalisi...
von züglete
So 02.03.25 17:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gibt es 3 Pölker von WLADYSLAW IV. ?

Moin, diese Münze wurde definitiv nicht unter Wladislav IV geprägt, da das Münzen von Kleingeld per Landtagsbeschluss von 1627 gänzlich verboten wurde. Bei Betrachtung der Münze fällt sofort das Fehlen des Zeichens des Kronschatzmeisters auf(Pfeil, Halbmond und 2 Sterne). Stattdessen meine ich einen...
von züglete
So 02.03.25 18:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: München Numismata 01./02.03.2025

War schön, mal einige Foristen persönlich zu treffen. MA war bescheiden und die altdeutschen Lande waren nur teuer. Dank an Homer, der mir als Nichtrömer eine Darstellung auf einer Münze erklärt hat. Bin dann mit KAM weiter und habe ihm über die Schulter geschaut und dabei doch einiges mitbekommen. ...
von Chippi
So 02.03.25 18:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: unbekannte Münze

Hallo,

mit der anderen Seite wäre es einfacher, aber so hast du: Schweden, 1 Öre 1630(?).

Gruß Chippi
von Andechser
So 02.03.25 18:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: München Numismata 01./02.03.2025

Ich war heute noch den zweiten Tag da und habe meine beiden bestellten Bücher abgeholt und eine Viertelstunde vor Ende der Numismata habe ich bei einem Händler noch ein Lot mit über 100 Eriacensispfennigen gefunden, von denen ich die 5 schönsten rausgefischt habe. Das freut mich, dass es euch im Alo...
von coin-catcher
So 02.03.25 19:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gibt es 3 Pölker von WLADYSLAW IV. ?

Eselskopf Danke dir fürs Stichwort!! Hättest du das nicht eher erwähnen können? :-p Man erkennt noch das rechte Ohr vom Esel im Wappen... Somit ist es eindeutig ein Dreipölker aus Bromberg (Bydgoszcz) aus dem Jahr 1626! Mit etwas Fantasie wird aus der 4 eine 2!! Hier ist sogar der umgeschnittene St...
von KarlAntonMartini
So 02.03.25 20:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: München Numismata 01./02.03.2025

Ich war heute nochmal da und es hat sich gelohnt, Bilder gibts die nächsten Tage. Heute Mittag war ich um eins bei Info-Stand, aber es tauchte niemand auf. Das Treffen mit alten und neuen bekannten Foristen war schön. Nächstes Mal vielleicht mit Essen? Oder schon am Vorabend? - Ich hatte den Eindruc...
von MartinH
Mo 03.03.25 12:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Niederlande 1572–1795–1810

Dann mache ich mal weiter mit einer heute französischen Stadt: Cambrai, niederländisch Kamerijk, die aufgrund Ihrer Grenzlage eine recht wechselhafte Geschichte hatte. Mit der Unterzeichnung des Damenfriedens von Cambrai am 5. August 1529 wurde der Krieg zwischen Franz I. von Frankreich und Kaiser K...
von TorWil
Di 04.03.25 05:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Mediolanum (Milan, Mailand),

Antoninian, Römisches Imperium, Salonina 260-268 n. Chr., Gattin von Gallienus:

VS: drapierte Büste auf Mondsichel n.r., SALONINA AVG
RS: Salonina sitzt l., hält Olivenzweig und Zepter, AVG IN PACE
m.f.jpg
m.r.jpg
von Tannenberg
Di 04.03.25 09:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Marburg

Hessen-Marburg, Ludwig III. 1567-1604, Schüsselpfennig
IMG_4939.png
von weissmetall
Di 04.03.25 10:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Besteckschublade - Der Rest

Schönes Besteck, allein das Etui! Das Besteck könnte von Julius (Wilhelm) Dietrich sein. 1820 in Altenburg (Sachsen) geboren und gestorben 1890 in Wien. Die Firma Dietrich wurde im Jahre 1848 gegründet, Sitz Mariahilferstraße 13. Dietrich ist auf seinem Rückweg von der Walz, die er bis Jerusalem gem...
von didius
Di 04.03.25 13:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Seltsame Modifikation an Leopold I. Silbermünze – Schraube oder Reparatur?

Hallo Katrin,
das ist ziemlich sicher ein 3 Kreuzer Stück von 1682 Leopold I. (1658-1705) aus Hall

https://www.ma-shops.de/koelnermuenzkab ... p?id=98023

Ich vermute mal, dass das für einen Knopf verwendet wurde und dazu eine Öse hinten aufgelötet war.

Grüße didius
von TorWil
Di 04.03.25 18:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Goslar,

Otto-Adelheid-Pfennig, Otto III. 983-991 n.Chr., Hatz#IV.5g:
goslar2.f.jpg
goslar2.r.jpg
von shanxi
Mi 05.03.25 12:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Goslar > Rom, Roma normal_Republic_R692b_fac.jpg P. Clodius M. f. Turrinus AR-Denarius, 42 v. Chr., Rom Vorderseite: Büste des Apollo nach rechts; dahinter Lyra Rückseite: P-CLODIVS rechts; M-F- links, Diana stehend, mit Bogen und Köcher über der Schulter, in jeder Hand eine brennende Fackel haltend...
von MartinH
Mi 05.03.25 13:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alkmaar: Eine Sn/Pb-Belagerungsmünze im Wert von 1 Daaler (30 Stuiver) aus dem Jahr 1573 geprägt während der Belagerung vom 21.8-8.10.1573 durch die Truppen der Spanier unter dem Kommando von "Don Frederico" (Fadrique Álvarez de Toledo), des Sohnes des spanischen Feldherrn Herzog Alba. Alk.jpg 34 mm...