20 Kreuzer 1830 B, Kremnitz
Die Suche ergab mehr als 5443 Treffer
- Do 22.02.24 19:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Aller guten Dinge sind fünf 
Österreich
Kaisertum
Franz I. (1792–1804–1835)
20 Kreuzer (S) 1826
E (Karlsburg)
KM# 2144 / Schön 63
Schönen Abend euch
Österreich
Kaisertum
Franz I. (1792–1804–1835)
20 Kreuzer (S) 1826
E (Karlsburg)
KM# 2144 / Schön 63
Schönen Abend euch
- Do 22.02.24 19:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
3 Stuber 1792 Karl Theodor 1742-1799, das dritte Stück vom "Berg"
- Do 22.02.24 20:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hamburger Medaillen
Bronze-Medaille auf die 50-jährige Jubelfeier der Hamburger Sparcasse von 1827. 1877 - Bronze - 42,4 mm - 33,3 g Signatur: H. Lorenz u. Sohn 1877 Medaille Bronze 50-jährige Jubelfeier der Hamburger Sparcasse von 1827_01 800x800 150KB.jpg 1877 Medaille Bronze 50-jährige Jubelfeier der Hamburger Sparc...
- Do 22.02.24 21:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Indischer Münze
Auch eine Rupie, aus Kotah, geprägt im Namen von Kaiserin Victoria, geprägt im 20. Regierungsjahr 1877. KM Y 6. Grüße, KarlAntonMartini
- Do 22.02.24 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
wie wird so ein Stück gehandelt?
Hallo!
Wie wird solch ein Stück gehandelt? 27,51 g und 37 mm (Lineal)
Wie wird solch ein Stück gehandelt? 27,51 g und 37 mm (Lineal)
- Fr 23.02.24 01:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: S Colonia A – schwieriger Fall sucht engere Eingrenzung
Hallo Schängelsche Im Hävernick ist er als unbestimmte Münzstätte unter der Nummer 31b aufgeführt. Viele Grüße Hans-Jürgen Hallo Schängelsche, diese Stück, Häv. 31b ist nicht im Raum Köln enstanden. Peter Ilisch legt dieses Stück in den Raum Nijmegen -Tiel, 936? - ca.980?. Es kommen somit Otto I.-I...
- Fr 23.02.24 09:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Diese Uhrenkette stammt aus der Wühlkiste eines Münchener Trödelladens. Die insgesamt 18 verarbeiteten 10-Pfennig-Münzen (alle mit glattem Rand) gehören zu den Jahrgängen 1875, 1876, 1888, 1889, 1896, 1899, 1901, 1903, 1906, 1907, 1909, 1913 und 1914. Gruß Tilos Uhrenkette av 200.jpg Uhrenkette rv 1...
- Fr 23.02.24 15:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigung Römischer Denar "aufs Silber"
Erschreckend. Du wolltest die Münzen eh entsorgen? Voraussetzung das die besprochene Reinigung etwas bewirkt ist natürlich das der Belag hauptsächlich aus Silbersulfid besteht. Die häufigste Ursache bei Lagern in schwefliger Umgebung (Wohn- und Arbeitsräume). Sollte die Verschmutzung auf anderen Urs...
- Fr 23.02.24 17:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
In der Kipper- und Wipperzeit richtet der pfalz-neuburger Herzog Wolfgang Wilhelm eine Münzszätte im Schloss Stockau an der Paar ein. Die Stockauer Münzen sind relativ selten und nicht immer eindeutig zuordenbar. Zu sehen ist ein Reichstaler 1622 von Wolfgang Wilhelm. Das Schloss Stockau wurde 1849 ...
- Fr 23.02.24 20:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
2 Franken 1948 Madagaskar unter Französischer Union 1948 - 1958
Durchmesser : 27 mm
Gewicht : 2,2 G
Material : Aluminium
Durchmesser : 27 mm
Gewicht : 2,2 G
Material : Aluminium
- Fr 23.02.24 20:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Hier anhand des Stils ein valides Urteil abzugeben. Respekt.
Bei so extrem seltenen Stücken gibt es ja keine Erfahrungswerte im eigentlichen Sinn.
Bei so extrem seltenen Stücken gibt es ja keine Erfahrungswerte im eigentlichen Sinn.
- Sa 24.02.24 09:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigung Römischer Denar "aufs Silber"
Hallo, ich arbeite seit gut 25 Jahren in der Chemie, beschäftige mich privat viel mit Restaurierung, patinieren, eloxieren, brünieren und galvanisieren. Bin also nicht ganz unbewandert. Wie man auf der ersten Seite so "schön" sieht, wird man sehr schnell persönlich angegriffen, wenn man es eigentlic...
- Sa 24.02.24 10:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
U wie "Utrecht". Auch dort gab es ähnlich wie in Köln, Kleve, Andernach, Aachen etc. Ratszeichen. Hier ein Ratszeichen aus dem Jahre 1599: Utrecht1.jpg Utrecht2.jpg 25 mm, 3,70 g v. Orden VII.6 Die Ratszeichen wurden an die Ratsmitglieder, aber auch an Beamte und Bedienstete der Stadt vergeben werde...
- Sa 24.02.24 11:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Tübingen, Pfennig, Hugo I. 1161-1182: