Kursmünzen = Umlauf?

KMS, Gedenkmünzen, Diskussionen über die div. Prägestätten

Moderator: Sebastian D.

Antworten
Michi2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kursmünzen = Umlauf?

Beitrag von Michi2 » Do 18.05.06 20:35

Hallo

Wollte mal fragen, ob die Münzen aus den Kursmünzensätzen, also z.b. Jahrgang 2003 mit Quedlinburg, hoff das sagt jemandem was, auch für den Umlauf bestimmt sind, oder ob es nur sammlerobjekte sind

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4494
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 487 Mal
Danksagung erhalten: 631 Mal

Beitrag von Wurzel » Do 18.05.06 22:08

Du meinst die Goldmünze,
Grundsätzlich gelten die deutschen Gedenkmünzen als gesetzliches Zahlungsmittel in Deutschland, in anderen Ländern brauchen diese nicht angenommen werden.
Du kannst also theoretisch mit dem Quedlinburg für 100 Euro einkaufen, wirst aber eher keinen Händler finden der sie nimmt.
Wenn sie doch einer nimmt hat er, da der Goldpreis Bei ca. 250 Euro für diese Münze liegt, das Geschäft seines Lebens gemacht.


Also nicht damit bezahlen sondern, wenn Du Geld brauchst, bei Ebay verkaufen da gibt es in etwa 250 Euro dafür.

Wenn Du die normlan Umlaufmünzen meinst die in Kursmünzensätzen verpackt sind, dann sind das die ganz normalen Euromünzen von 1 cent bis 2 Euro.

Liebe Grüße Wurzel
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Mo 22.05.06 16:11

Nein ist keine Goldmünze, sondern nur ein Kursmünzensatz, halt eingeschweißt in den Bogen :-)
Hab auch noch einen goldenen Kurzmünzensatz von Österreich, auch einegschweißt, was ist damit?

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4494
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 487 Mal
Danksagung erhalten: 631 Mal

Beitrag von Wurzel » Mo 22.05.06 16:16

Hört sich nicht nach offiziellen Ausgaben an, wenn die normalen Kursmünzen golden sind, dann sind sie vermutlich vergoldet.
Das heißt sie haben aufgrund der Manipulation sogar ihren Nennwert verloren, und müssen von keiner Bank mehr angenommen werden.

Vielleicht weiß ein andere mehr, aber ich kenne keinen offiziellen Kursmünzensatz in Gold aus österreich und auch keinen offiziellen Kursmünzensatz Quedlinburg.


Liebe Grüße Wurzel
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

hegele
Beiträge: 602
Registriert: Di 30.04.02 14:00
Wohnort: Strohgäu
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 330 Mal

Beitrag von hegele » Mo 22.05.06 16:46

Der Quedlinburg Satz ist ein Privater Kursmünzensatz und ich vermute, dass du diesen meinst.
Darin enthalten sind 3,88 € Münzen, und ein schöner bunter Einleger.

Die Münzen sind richtiges Geld, mit dem Du einkaufen kannst.

Private Kursmünzensätze sind ein Sammelgebiet, und je nach Auflage dieser Sätze sind sie mehr oder weniger teuer.

Sie haben alle gemeinsam, daß darin 3,88 € verpackt sind.

Ich habe diese Sätze gesammelt, inzwischen aber alle verkauft und Gottseidank noch einen Gewinn erzielt.
Die Preise fallen stetig.

Ich vermute, Du meinst den abgebildeten Satz
Dateianhänge
KMS Quedlinburg 2003.jpg
hegele

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Mo 19.06.06 12:19

ja genau das ist der Satz.
D.h. also ich mach hiermit nur Verluste und kann keinen Gewinn erzielen?

Benutzeravatar
wpmergel
Beiträge: 1538
Registriert: Mo 08.07.02 10:09
Wohnort: Bad Arolsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von wpmergel » Mo 19.06.06 14:38

Anonymous hat geschrieben:...
D.h. also ich mach hiermit nur Verluste und kann keinen Gewinn erzielen?
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung :wink:

Ich würde nicht versuchen, mit Münzen nennenswerte Gewinne zu erzielen. Dafür haben wir Spielcasinos, Lotto/Totto, Klassenloterien und die Börse. Aber auch da gilt: Ohne grundlegende Kenntnisse zahlst Du erst mal Lehrgeld - und das nicht zu knapp.
Herzliche Grüße aus Waldeck
Wolfgang M.

www.Waldecker-Münzen.de
www.Waldecker-Münzfreun.de

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Di 20.06.06 10:46

Wenn man sieht, was mit den ganzen privaten Telefonkarten passiert ist, sollte man wissen, was mit diesem Verpackungsmaterial passieren wird.

Das Geld ´rausnehmen und die Verpackung in den gelben Sack :wink:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder