Kursmünzen als Wandschmuck aber wie?
Moderator: Sebastian D.
Kursmünzen als Wandschmuck aber wie?
Hallo zusammen...
ich bewahre mein Kursmünzensammlung in Lindnerboxen auf... Daran habe ich zwar nix auszusetzen, jedoch würde ich meine Sammlung gerne als Wandschmuck präsentieren. Gibt es da ein System oder habt ihr Tipps wie ich dies bewerkstelligen könnte?
Ich stelle mir das ganze wie ein rahmenloses Bild hinter Glas ohne sonstigen Schnickschnack vor... Es söllte jedoch ein erweiterbares System sein.
Danke für eure Ratschläge
[ externes Bild ]
ich bewahre mein Kursmünzensammlung in Lindnerboxen auf... Daran habe ich zwar nix auszusetzen, jedoch würde ich meine Sammlung gerne als Wandschmuck präsentieren. Gibt es da ein System oder habt ihr Tipps wie ich dies bewerkstelligen könnte?
Ich stelle mir das ganze wie ein rahmenloses Bild hinter Glas ohne sonstigen Schnickschnack vor... Es söllte jedoch ein erweiterbares System sein.
Danke für eure Ratschläge
[ externes Bild ]
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Hallo Hegenberg,
lassen sich diese Lindnerschuber nicht irgendwie an der Wand befestigen ? Ich könnte mir gut vorstellen, eine schmale Metall-Leiste an der Wand zu befestigen. Darauf dann die Schuber stellen, oben vielleicht mit kleinen Metallhaken gesichert. Bei Bedarf mache ich noch eine kleine Zeichnung...
Schöne Grüße,
MR
lassen sich diese Lindnerschuber nicht irgendwie an der Wand befestigen ? Ich könnte mir gut vorstellen, eine schmale Metall-Leiste an der Wand zu befestigen. Darauf dann die Schuber stellen, oben vielleicht mit kleinen Metallhaken gesichert. Bei Bedarf mache ich noch eine kleine Zeichnung...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
das habe ich mir auch schon überlegt lässt sich jedoch nur bedingt umsetzen...
wenn man die roten einsätze aus den schüben herausnimmt, mit glas abdeckt und senkrecht stellt kippen die münzen da sie spiel haben... außerdem sind die roten einsätze zimlich "lapprig"
ich wüsste auch spontan nicht wie ich da eine glasplatte befestigen söllte
wenn man die roten einsätze aus den schüben herausnimmt, mit glas abdeckt und senkrecht stellt kippen die münzen da sie spiel haben... außerdem sind die roten einsätze zimlich "lapprig"
ich wüsste auch spontan nicht wie ich da eine glasplatte befestigen söllte
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Ich dachte eigentlich, mit den Schüben an die Wand hängen/stellen...
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Oder haben die Münzen auch so in den Tabletts noch so viel Spiel, dass sie kippen und wackeln ?
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
und wenn du die Tabletts mit Schüben zwischen zwei angeschraubte Metall-Leisten schiebst, so dass man von den Rändern nichts mehr sieht, wäre das immer noch zu einfach ?
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Oder die Münzsammlung Münzsammlung sein lassen, und zur Deko schöne Euromünzen mit etwas Klebstoff auf Pappe oder einer anderen geeigneten Unterlage befestigen 
Dann bleibt die Sammlung schön kompakt und ist leicht greifbar, und die Deko kann irgendwann wieder ausgegeben werden, wenn sie nicht mehr gefällt
Schöne Grüße,
MR

Dann bleibt die Sammlung schön kompakt und ist leicht greifbar, und die Deko kann irgendwann wieder ausgegeben werden, wenn sie nicht mehr gefällt

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Hallo Hegenberg, willkommen im Forum,
das Folgende habe ich nicht ausprobiert, sind nur so Ideen.
Schau Dir mal bei IKEA die Bilderrahmen "Ribba" an. Das sind etwas tiefere Holzrahmen in diversen Größen und Farben (schwarz, weiß, silbern, mehrere Holztöne). Pack dort die Inlets Deiner Boxen rein oder auch die ganze Box (wegen der Stabilität. Exakt passen werden sie zwar nicht, aber daß könnte man mit einem individuell zugeschnittenen Passepartout kaschieren.
Wenn die Inlets zu lapprig sind, könnte man sie vielleicht mit etwas hinterfüllen - Gips, Silikon, Bauschaum, alles was zu erst flüssig und dann fest wird.
Die Tiefe der Vertiefungen könnte man mit Schaumstoff oder Filz verringern, welches man unter die Münzen legt. Die Stärke so dimensioniert, daß die Münzen sogar etwas überstehen. Da dann eine 1. Glasplatte (so groß wie der Rahmen) drauf, darüber das Passepartout und dann noch eine 2. Glasplatte. Dieses Sandwitch dann in den Rahmen.
Die 1. Glasplatte drückt die Münzen in den Schaumstoff/Filz und fixiert sie somit. Die 2. Glasplatte liegt dann vor dem Passepartout, wie bei einem Bild.
Eine evtl. Fixierung des Inlets im Rahmen verschwindet hinter dem Passepartout.
Wie gesagt, ist nur ´ne Idee.
das Folgende habe ich nicht ausprobiert, sind nur so Ideen.
Schau Dir mal bei IKEA die Bilderrahmen "Ribba" an. Das sind etwas tiefere Holzrahmen in diversen Größen und Farben (schwarz, weiß, silbern, mehrere Holztöne). Pack dort die Inlets Deiner Boxen rein oder auch die ganze Box (wegen der Stabilität. Exakt passen werden sie zwar nicht, aber daß könnte man mit einem individuell zugeschnittenen Passepartout kaschieren.
Wenn die Inlets zu lapprig sind, könnte man sie vielleicht mit etwas hinterfüllen - Gips, Silikon, Bauschaum, alles was zu erst flüssig und dann fest wird.
Die Tiefe der Vertiefungen könnte man mit Schaumstoff oder Filz verringern, welches man unter die Münzen legt. Die Stärke so dimensioniert, daß die Münzen sogar etwas überstehen. Da dann eine 1. Glasplatte (so groß wie der Rahmen) drauf, darüber das Passepartout und dann noch eine 2. Glasplatte. Dieses Sandwitch dann in den Rahmen.
Die 1. Glasplatte drückt die Münzen in den Schaumstoff/Filz und fixiert sie somit. Die 2. Glasplatte liegt dann vor dem Passepartout, wie bei einem Bild.
Eine evtl. Fixierung des Inlets im Rahmen verschwindet hinter dem Passepartout.
Wie gesagt, ist nur ´ne Idee.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 106
- Registriert: Sa 26.04.08 06:47
- Wohnort: Schwabmünchen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
naja, wenn man den aufwand bedenkt und die dabei entstehenden kleineren unkosten... warum greifst du nicht gleich auf das leuchtturm system zurück?
wie zb: http://www.leuchtturm.com/epages/leucht ... s/MVCAPS26
mit einen listenpreis von 40 euro allerdings nicht gerade billig, plus kapsel... gibts aber glaube ich auch ungekapselt. bei ebay gibts einige grpßhändler die die dinger für 30-33 euro anbieten,... wenn man da den preis deiner bisherigen aufbewahrungsform abzieht kostet dich der spaß dann nur so 15 euro (ist allerdings eine milchmädchenrechnung...)
vorteil wäre: es ist ordentlich, aufwandfrei, einheitlich und gut erweiterbar.
nachteil: die vitrinen gibts bisher glaube ich nur für 2 und 10 euro münzen. wie sich sonnenlicht auf den bei eurosammlern so geliebten glanz der münzen auswirkt, kann ich allerdings nich sagen...
wie zb: http://www.leuchtturm.com/epages/leucht ... s/MVCAPS26
mit einen listenpreis von 40 euro allerdings nicht gerade billig, plus kapsel... gibts aber glaube ich auch ungekapselt. bei ebay gibts einige grpßhändler die die dinger für 30-33 euro anbieten,... wenn man da den preis deiner bisherigen aufbewahrungsform abzieht kostet dich der spaß dann nur so 15 euro (ist allerdings eine milchmädchenrechnung...)
vorteil wäre: es ist ordentlich, aufwandfrei, einheitlich und gut erweiterbar.
nachteil: die vitrinen gibts bisher glaube ich nur für 2 und 10 euro münzen. wie sich sonnenlicht auf den bei eurosammlern so geliebten glanz der münzen auswirkt, kann ich allerdings nich sagen...
erstmal danke für die vielen antworten
klebstoff auf münzen? nee, nicht so mein ding... und ausgeben ist auch nicht geplant.
so wie Bertolt das problem gelöst hat würde mir das schon zusagen... in meinem fall wohl aber eher ohne holz (ist ja geschmackssache)
mit ikea-rahmen... hm... übelste bastelei
leuchtturm habe ich angeschrieben... die haben leider nix für sätze... diese vitrine gibts nur für 2- und 10-euro-münzen...

klebstoff auf münzen? nee, nicht so mein ding... und ausgeben ist auch nicht geplant.
so wie Bertolt das problem gelöst hat würde mir das schon zusagen... in meinem fall wohl aber eher ohne holz (ist ja geschmackssache)
mit ikea-rahmen... hm... übelste bastelei

leuchtturm habe ich angeschrieben... die haben leider nix für sätze... diese vitrine gibts nur für 2- und 10-euro-münzen...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kasimir37
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder