Hallo,
ich habe aktuell 11 Ösis, 2 Deutsche und einen Russen (Reisesouvenir

) im Geldbeutel. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich "speziellere" Münzen (Gedenkzweier, seltenere Länder und neuere Jahrgänge) eigentlich immer aussiebe. Das besterhaltene Stück ist dann für die eigene Sammlung, die restlichen Stücke kommen immer in den Tauschkoffer.
Und wenn das Geld mal wieder knapp wird (Student

), wird der Dublettenbestand immer etwas "reduziert"...
Dafür, dass Wien aber so eine Touristenhochburg ist, habe ich immer das Gefühl, dass es relativ wenig Durchmischung gibt. Wirklich häufig ist eigentlich nur Deutschland, gefolgt von Italien und Spanien.
Slovakei, Slovenien, Griechen und Franzosen kommen noch gegentlich vor, Holländer und Belgier auch, der Rest der Länder ist immer ein kleiner Grund zur Freude.
Demnächst, so habe ich mir vorgenommen, werde ich mir ein paar Rollen besorgen und durchwühlen

Zu DM-Zeiten habe ich das sehr oft gemacht (brauchte ja vor der Euro-Einführung 1 Pf-1DM komplett

), in der gesamten Euro-Zeit, habe ich höchstens 10 Rollen gehabt

Lohnte irgendwie nie richtig. Aber jetzt könnte es mal wieder ganz interessant sein, v.a. da meine Bank eine kostenlose Zählmaschine hat
Schöne Grüße,
MR