Stimmt, Spanien hat schon ab 2007 umgestellt.
Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen / Eurofälschungen
Moderator: Sebastian D.
-
- Moderator
- Beiträge: 2136
- Registriert: Di 27.04.04 16:39
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 43 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Spanien 1999 2€ Münze: Fälschung oder Fehlprägung?
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
Außergewöhnliche 2€ Münze Frankreich Fälschung oder Fehlprägung
Hallo Numismatiker, ich bin neu in diesem Forum, weil ich nach fachlichen Antworten suche.
Ich bin Hobbysammler und suche meine „kleinen Schätze“ aus den Umlaufmünzen. Hin und wieder kaufe ich mir auch interessante Münzen zu.
Aus unserem gewerblich genutzten Kaffeeautomaten kommen mir so einige 1 und 2 € Münzen durch die Finger, letztmalig eine 1€ Münze mit den drehenden Sternen. Einer meiner kuriosesten Münzen ist diese 2€ Münze aus Frankreich, die von allen Normen abweicht.
Hier ein paar Fakten
Gewicht: soll 8,50 g, ist 7,87 g
Wertseite: Lichtenrader Prägung oder Leerprägung
Stempeldrehung: leichte Stempeldrehung
Randschrift:
Ist: Die Wertzahl „2“ und zwei Sterne, die immer abwechselnd kopfstehend einander folgen.
Soll: Die Wertzahl „2“ und ein Stern, die immer abwechselnd kopfstehend einander folgen (diese Randschrift wird normalerweise auf allen 2-Euro-Münzen aus Italien, San Marino und dem Vatikan verwendet).
Die Münze wird von einem Magneten leicht angezogen und fällt bei leichtem Schütteln wieder vom Magneten ab.
Vielen Dank für eure Hilfe
Ich bin Hobbysammler und suche meine „kleinen Schätze“ aus den Umlaufmünzen. Hin und wieder kaufe ich mir auch interessante Münzen zu.
Aus unserem gewerblich genutzten Kaffeeautomaten kommen mir so einige 1 und 2 € Münzen durch die Finger, letztmalig eine 1€ Münze mit den drehenden Sternen. Einer meiner kuriosesten Münzen ist diese 2€ Münze aus Frankreich, die von allen Normen abweicht.
Hier ein paar Fakten
Gewicht: soll 8,50 g, ist 7,87 g
Wertseite: Lichtenrader Prägung oder Leerprägung
Stempeldrehung: leichte Stempeldrehung
Randschrift:
Ist: Die Wertzahl „2“ und zwei Sterne, die immer abwechselnd kopfstehend einander folgen.
Soll: Die Wertzahl „2“ und ein Stern, die immer abwechselnd kopfstehend einander folgen (diese Randschrift wird normalerweise auf allen 2-Euro-Münzen aus Italien, San Marino und dem Vatikan verwendet).
Die Münze wird von einem Magneten leicht angezogen und fällt bei leichtem Schütteln wieder vom Magneten ab.
Vielen Dank für eure Hilfe
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24793
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12133 Mal
- Danksagung erhalten: 6951 Mal
Re: Außergewöhnliche 2€ Münze Frankreich Fälschung oder Fehlprägung
Hallo,
hättest Du evtl. noch ein Bild der nationalen Seite für uns ?
Das, was auf der Wertseite noch erkennbar ist, sind Reste vom Motiv einer niederländischen Münze. Wenn derselbe Wertseitenstempel für niederländische und französische Zweier genutzt wurde, kann das nur bedeuten, dass es ein nicht autorisierter Prägebetrieb ist
Etwas direkter formuliert: die Münze ist eine Fälschung.
Schöne Grüße
MR
hättest Du evtl. noch ein Bild der nationalen Seite für uns ?
Das, was auf der Wertseite noch erkennbar ist, sind Reste vom Motiv einer niederländischen Münze. Wenn derselbe Wertseitenstempel für niederländische und französische Zweier genutzt wurde, kann das nur bedeuten, dass es ein nicht autorisierter Prägebetrieb ist

Etwas direkter formuliert: die Münze ist eine Fälschung.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Außergewöhnliche 2€ Münze Frankreich Fälschung oder Fehlprägung
Hallo Numis-Student,
vielen Dank für die rasche Antwort.
Ja, manchmal kann die Lösung so nah sein. Ich habe mir in den letzten Wochen und Monaten viele Gedanken darüber gemacht, was da stehen könnte. Ich wäre niemals auf diese Enträtselung gekommen. Aber wie kommt die nationale Seite auf die Wertseite?
Hier ein Bild von der nationalen Seite.
Vielen Dank und viele Grüße.
vielen Dank für die rasche Antwort.
Ja, manchmal kann die Lösung so nah sein. Ich habe mir in den letzten Wochen und Monaten viele Gedanken darüber gemacht, was da stehen könnte. Ich wäre niemals auf diese Enträtselung gekommen. Aber wie kommt die nationale Seite auf die Wertseite?
Hier ein Bild von der nationalen Seite.
Vielen Dank und viele Grüße.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24793
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12133 Mal
- Danksagung erhalten: 6951 Mal
Re: Außergewöhnliche 2€ Münze Frankreich Fälschung oder Fehlprägung
Wie Du schon richtig gesagt hast: Eine Lichtenrader Prägung, also einmal sind Vorderseitenstempel und Rückseitenstempel zusammengeknallt. Zu diesem Zeitpunkt war aber zu der Wertseite eine niederländische Seite gekoppelt...
Vielleicht ging dieser Stempel dabei kaputt und wurde anschließend durch den französischen ersetzt.
Und das (also französische und niederländische Stempel in einem Raum, in einer Maschine) ist in einer staatlichen Münzstätte nicht möglich.
MR
Vielleicht ging dieser Stempel dabei kaputt und wurde anschließend durch den französischen ersetzt.
Und das (also französische und niederländische Stempel in einem Raum, in einer Maschine) ist in einer staatlichen Münzstätte nicht möglich.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Außergewöhnliche 2€ Münze Frankreich Fälschung oder Fehlprägung
Hallo Numis-Student,
vielen Dank für die fachliche Einordnung.
Mein Traum von einem Unikat und vom Erlös eine einsame Insel zu kaufen, ist hinüber.
Ich selbst wäre in 100 Jahren nicht darauf gekommen, warum die Münze so ist wie sie ist.
Viele Grüße
vielen Dank für die fachliche Einordnung.
Mein Traum von einem Unikat und vom Erlös eine einsame Insel zu kaufen, ist hinüber.
Ich selbst wäre in 100 Jahren nicht darauf gekommen, warum die Münze so ist wie sie ist.
Viele Grüße
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24793
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12133 Mal
- Danksagung erhalten: 6951 Mal
Re: Außergewöhnliche 2€ Münze Frankreich Fälschung oder Fehlprägung
Aber mit dem Hintergrund durchaus ein interessantes Objekt für die Sammlung.
Da hätte ich mehr Freude dran als an einer 10 Grad Stempeldrehung oder einem kleinen Stempelriss.
MR
Da hätte ich mehr Freude dran als an einer 10 Grad Stempeldrehung oder einem kleinen Stempelriss.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Außergewöhnliche 2€ Münze Frankreich Fälschung oder Fehlprägung
Hallo Numis-Student,
da gebe ich Dir recht.
Sie wird sich in meiner Sammlung im oberen Drittel mit einreihen, selbst wenn es sich um eine Fälschung handelt. Als ich die Münze erstmalig in den Händen hielt, ging ich davon aus, das es sich evtl. um eine Probeprägung handeln könnte, schade.
Vielen Dank und Grüße
da gebe ich Dir recht.
Sie wird sich in meiner Sammlung im oberen Drittel mit einreihen, selbst wenn es sich um eine Fälschung handelt. Als ich die Münze erstmalig in den Händen hielt, ging ich davon aus, das es sich evtl. um eine Probeprägung handeln könnte, schade.
Vielen Dank und Grüße
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 11.07.21 00:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen - Eurofälschungen
Hallo zusammen
Ich habe die exakt gleiche Münze ,die Heiko hier gezeigt hat und wollte nochmal nachfragen ob es jetzt eine echte Münze oder eine fälschung ist
Ist ja schon irgendwie komisch die gleiche Münze zu bekommen.
Würde mich über neue Kommentare freuen
LG A
Ich habe die exakt gleiche Münze ,die Heiko hier gezeigt hat und wollte nochmal nachfragen ob es jetzt eine echte Münze oder eine fälschung ist
Ist ja schon irgendwie komisch die gleiche Münze zu bekommen.
Würde mich über neue Kommentare freuen
LG A
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 11.07.21 00:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Spanien 1999 2€ Münze: Fälschung oder Fehlprägung?
heiko25 hat geschrieben: ↑Fr 09.04.21 18:11Hallo zusammen,
mir ist im Alltag eine seltsame 2€ Münze in die Hände gefallen, die beim Geldwechsler am Postschalter als Zahlungsmittel nicht akzeptiert wurde.
Folgende Unterschiede sind mir im Vergleich zu normalen 2€ Münzen aufgefallen:
1. Europakarte: fehlende Länder, schwache Prägung
2. Sterne: Sterne oben auf der Zahl-Seite breiter, fehlende Striche durch Nordeuropa, Verbindungsstrich zwischen Stern 6 und O von Euro, Stern 3 und Stern 4 verbunden, Querstrich über Stern 6 unten.
3. Prägeschwäche beim spanischen König, zusätzliche Striche im Gesicht und an den Haaren.
4. Striche am Stern vor der 19 und am Stern nach der 19, Ähnlichkeit zu Sternschnuppen.
5. Mehrfachrand neben dem spanischen König.
6. Rand mit abweichender Prägung, nur fein lesbare Zahlen und Buchstaben.
7. Gewicht vermutlich leichter und der Durchmesser minimal größer.
Bilder:
Meine Frage: handelt es sich hierbei um eine offensichtliche Fälschung oder um eine seltene Fehlprägung? Sofern letzteres der Fall ist: in welchem Bereich lässt sich diese Münze preislich einordnen?
Ich freue mich bereits auf Antworten zu diesem Thema und bedanke mich im Vorfeld.
Viele Grüße
Heiko
Habe die identische Münze gestern in meinem Geldbeutel entdeckt und irgendwie gleich ein Gefühl gehabt das die sich komisch anfühlt.
Auf der Zahlen Seite ist der Rand fühlbar höher
Ist es denn eine Fälschung oder ist es eine echte Münze.
Die Indizien gehen eher Richtung falsch denke ich
Den Magnet test habe ich noch nicht gemacht.
Daa bin ich gespannt
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24793
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12133 Mal
- Danksagung erhalten: 6951 Mal
Re: Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen - Eurofälschungen
Hallo Andreas,
wenn Du EIGENE Bilder einstellst, lässt es sich evtl. klären, ob es wirklich dieselbe Münze ist.
Es wäre großer Zufall und würde bedeuten, dass die von Heiko angefragte Fälschung wieder in Umlauf gekommen ist.
Es wäre aber auch denkbar, dass es weiteres Produkt aus dieser Fälscherwerkstätte ist (für nur ein 2-€-Stück lohnt es ja nicht
).
Schöne Grüße
MR
wenn Du EIGENE Bilder einstellst, lässt es sich evtl. klären, ob es wirklich dieselbe Münze ist.
Es wäre großer Zufall und würde bedeuten, dass die von Heiko angefragte Fälschung wieder in Umlauf gekommen ist.
Es wäre aber auch denkbar, dass es weiteres Produkt aus dieser Fälscherwerkstätte ist (für nur ein 2-€-Stück lohnt es ja nicht

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 11.07.21 00:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen - Eurofälschungen
Hy
Hab die gleiche Münze in meinem beutel entdeckt
Bei meiner ist auf der Zahl-Seite der Rand deutlich fühlbar höher
Frage ist:
Ist es eine Fälschung?
Im Wechsel Automaten wird sie angenommen
Hab die gleiche Münze in meinem beutel entdeckt
Bei meiner ist auf der Zahl-Seite der Rand deutlich fühlbar höher
Frage ist:
Ist es eine Fälschung?
Im Wechsel Automaten wird sie angenommen
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 11.07.21 00:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen - Eurofälschungen
Wollte Fotos über Handy zeigen
Aber die Dateien sind zu groß, wird angezeigt
Hab versucht mit anderen Einstellungen aber möchte nicht
Aber die Dateien sind zu groß, wird angezeigt
Hab versucht mit anderen Einstellungen aber möchte nicht
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 11.07.21 00:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungen / Umlauffälschungen von Euromünzen - Eurofälschungen
Aber wie gesagt
Doppelrand auf der Bildseite, bei mir aber zu 75 % rundherum
Erhöhter Rand auf Zahl-Seite, deutlich fühlbar
Fehlende Striche über Europa und nur schwach geprägt
Dicker wie andere Münzen
Kaum zu entzifferne Buchstaben und Zahlen auf dem Rand
Platte Sterne
Versuche nochmal Bilder hoch zu laden
Doppelrand auf der Bildseite, bei mir aber zu 75 % rundherum
Erhöhter Rand auf Zahl-Seite, deutlich fühlbar
Fehlende Striche über Europa und nur schwach geprägt
Dicker wie andere Münzen
Kaum zu entzifferne Buchstaben und Zahlen auf dem Rand
Platte Sterne
Versuche nochmal Bilder hoch zu laden
2 Euro Münze Fehlprägung Einschätzung
Hallo alle zusammen. Bräuchte mal euer Schwarmwissen.
Ich habe eine 2 Euro Münze (Queen Elisabeth competition 1937-2012) mit folgenden Fehlprägungen:
Stempeldrehung ca. 45°
EU ohne Osterweiterung (sollten die nicht ab 2008 oder so alle mit Osterweiterung sein?)
Prägeschwäche (vorne ist kaum der äußere Rand erkennbar)
Und eine irrtümliche Inschrift am Rand (statt Sternchen und 2en steht hier Einigkeit und Recht und Freihe... das ...it fehlt)
Würde mich freuen wenn ihr mir dazu eure Meinung geben könntet.
Bilder sind zu groß, muss ich noch schauen wie ich welche senden kann...
Ich habe eine 2 Euro Münze (Queen Elisabeth competition 1937-2012) mit folgenden Fehlprägungen:
Stempeldrehung ca. 45°
EU ohne Osterweiterung (sollten die nicht ab 2008 oder so alle mit Osterweiterung sein?)
Prägeschwäche (vorne ist kaum der äußere Rand erkennbar)
Und eine irrtümliche Inschrift am Rand (statt Sternchen und 2en steht hier Einigkeit und Recht und Freihe... das ...it fehlt)
Würde mich freuen wenn ihr mir dazu eure Meinung geben könntet.
Bilder sind zu groß, muss ich noch schauen wie ich welche senden kann...

Zuletzt geändert von LaRocca am Mi 28.07.21 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 41 Antworten
- 28800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 6 Antworten
- 2361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebastian D.
-
- 25 Antworten
- 12549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 3 Antworten
- 4963 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder