10Francs mathieu - Prägestätte?

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

10Francs mathieu - Prägestätte?

Beitrag von usen » Fr 15.09.06 07:22

Hallo,
Ich besitze ein 10Franc stück (Mathieu) von 1977 und habe online gelesen das auch dort die Prägestätte wichtig ist. Leider kann ich auf meiner Münze nirgends einen Buchstaben für die Prägestätte finden.
Weiss vielleicht von euch jemand wo ich den Buchstaben finden könnte/sollte?


Ich kann die Münze auch fotografieren o. scannen wenn es wichtig ist =)

Vielen Dank schonmal
MfG usen

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Beitrag von klaupo » Fr 15.09.06 11:58

Hallo usen,

Gadoury, der es eigentlich wissen sollte, verzeichnet für seine Nr. 814, 10 FRANCS type Mathieu keine Prägestätte, obwohl er sie stets nennt, wenn an verschiedenen Orten geprägt wurde. Das bedeutet, das Stück wurde ohne Münzzeichen in Paris geprägt, 1977 mit einer Auflage von 100.027.500 Stück, um genau zu sein. Es gibt von dem Typ Essais aus dem Jahr 1974 (9 Stück in Gold, 7.300 in Normallegierung). Als einzige Variante für den Typ nennt er die Randschrift: sie verläuft entweder im Uhrzeigersinn oder gegenläufig.

Die Info aus dem Netz dürfte daher ohne Quellenangabe spekulativ sein.

Gruß klaupo

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von usen » Fr 15.09.06 12:33

Vielen Dank , ich war schon ein wenig am verzweifeln da man so viele verschiedene information bei 'google' finden kann.
Das erklärt dann auch warum ich keine Prägestätte gefunden habe.

MfG usen

Benutzeravatar
Afrasi
Beiträge: 2052
Registriert: Fr 11.03.05 19:12
Wohnort: 27259 Varrel
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Afrasi » Sa 16.09.06 17:39

Leider muss man verbessern: "Gadoury der es eigentlich g e w u s s t h a b e n sollte", da er schon seit etlichen Jahren nicht mehr unter uns weilt.
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard Schön » So 15.10.06 14:34

klaupo hat geschrieben:das Stück wurde ohne Münzzeichen in Paris geprägt
wobei anzumerken wäre, dass die Monnaie de Paris ihre Umlaufmünzproduktion ab 1973 nach Pessac/Bordeaux verlegt hat. Und Münzzeichen sind natürlich drauf, auch wenn es keine Buchstaben sind. Das Füllhorn für den Münzdirektor (steht praktisch für die Monnaie de Paris) und ein kleiner Delphin für den Hauptgraveur Émile Rousseau.

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von usen » Mo 23.10.06 17:59

Hallo nochmal,
Ich habe nach der zusätzlichen Information (von Gerhard Schön) meine Münze nochmal unter die Lupe genommen, liege ich da richtig das sich Füllhorn und der kleine Delphin neben der Jahreszahl befinden?
Ich bin mir nicht sicher, ich meine aber die dort endeckt zuhaben , wenn ja sind die Zeichen wirklich sehr.. sehr klein. :D

Mit freundlichem Gruss
usen

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard Schön » Mo 23.10.06 20:40

Ja, die französischen Münzzeichen (différents) befinden sich mit Vorliebe zu Seiten der Jahreszahl.

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von usen » Di 24.10.06 07:33

Dann sind diese aber echt winzig 8O , ich hatte auch mit einer Lupe probleme diese zu erkennen. Das mag aber auch daran liegen , dass ich eine Brille brauche.
Vielen Dank nochmals , ihr habt mir sehr geholfen.
Mit freundlichem Gruß
usen

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder