1821 Georgius IIII D G Wert?

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » So 06.04.08 12:48

Hallo Schimmi!

Damit hast du zwar recht, aber nimm an, dass die Erdbeschleunigung ziemlich konstant ist (9,81 m/s2), somit kannst du von der Kraft, mit der die Masse in Richtung Erdmittelpunkt gezogen wird (und was die Waage anzeigt) recht leicht auf die Masse schließen.
Praktischerweise sind die Waagen auch schon in Masseneinheiten (kg) beschriftet.

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Schimmi
Beiträge: 146
Registriert: So 04.11.07 15:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Schimmi » So 06.04.08 13:20

klosterschueler hat geschrieben:Hallo Schimmi!

Damit hast du zwar recht, aber nimm an, dass die Erdbeschleunigung ziemlich konstant ist (9,81 m/s2), somit kannst du von der Kraft, mit der die Masse in Richtung Erdmittelpunkt gezogen wird (und was die Waage anzeigt) recht leicht auf die Masse schließen.
Praktischerweise sind die Waagen auch schon in Masseneinheiten (kg) beschriftet.

Klosterschüler
Hallo,

stimmt, die kleine Abweichung ist nicht besonder wichtig ;)


Also ist die richtige Formel: Masse/(((Durchmesser²*Pi)/4)*Höhe)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8237
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 650 Mal
Danksagung erhalten: 1212 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » So 06.04.08 14:53

Nach dem Bericht von seb23 nehme ich jetzt an, daß es eine zeitgenössische Fälschung ist, die aus "White Metal" hergestellt wurde, eine Legierung aus Zinn, Blei und noch so diversem.
Jetzt hab ich grad mal mein Vergleichsstück hergeholt und gewogen: ca. 28,25 g.
@seb23: wie steht es mit der Randschrift: Da müßte stehen DECUS ET TUTAMEN. ANNO REGNI SECUNDO. (evtl. auch PRIMO.) Und zwar in erhabenen Lettern, die den ganzen Rand ausfüllen.
Grüße, KarlAntonMartini



Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Seb23
Beiträge: 22
Registriert: Sa 01.03.08 20:14
Wohnort: Fribourg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seb23 » So 06.04.08 17:18

Hallo zusammen.

Meine Küchenwaage scheint da doch nicht das richtige zu sein. :)

kauf mir morgen ne münzwaage.

@KarlAntonMartini: ja, die randschrift ist genau diese: DECUS ET TUTAMEN. ANNO REGNI SECUNDO
die buchstaben gehen bis an den rand und sind gross geschrieben.
ist dein vergleichsstück eine fälschung? damit ich morgen wiegen und vergleichen kann...

ich gehe nun auch davon aus, dass es eine fälschung ist, denn silber sieht einfach nicht so aus.

wenn man für die fälschung mehr als 8 CHF (5Euro) bekommt, bin ich schon zufrieden :)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8237
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 650 Mal
Danksagung erhalten: 1212 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » So 06.04.08 21:38

Nein, meines ist echt. (Bei einer zeitgenössischen Fälschung würde ich deine Preisvorstellung garantieren :-) Bin mal gespannt auf das Gewicht. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Seb23
Beiträge: 22
Registriert: Sa 01.03.08 20:14
Wohnort: Fribourg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seb23 » Mo 07.04.08 15:23

Hallo.
also, hab mir die münze in der post wiegen lassen.
und tatsächlich! es ist eine fälschung.
sie wiegt nur 20g !

nun, was bedeutet das jetzt? ich nehme an es gibt keinen "blüten-katalog" oder was ähnliches :)

wo bekommt man eigentich solche fälschungen? ein richtiger kenner würde sie doch gleich am gewicht als kopie erkennen.

kann ich sie als fälschung auf ebay stellen oder ist das illegal? (natürlich mit der angabe, dass es eine ist :))

danke im voraus!

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8237
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 650 Mal
Danksagung erhalten: 1212 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 07.04.08 15:32

Wie gesagt, ich vermute, daß es eine zeitgenössische Fälschung ist. Und da ging es darum, das Falschgeld damals im Zahlungsverkehr unterzubringen. In der Kneipe oder auf dem Markt hatte nicht jeder eine Münzwaage dabei. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Torfstecher
Beiträge: 337
Registriert: Sa 01.03.03 11:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Torfstecher » Mo 07.04.08 21:15

Hallo Seb,

Fälschungen, die vor 1850 hergestellt wurden, dürfen (in Deutschland) legal besessen gehandelt werden.
Das trifft hier ja anscheinend zu.
Modernere Nachahmungen müßten deutlich und unentfernbar gekennzeichnet werden.

Gruß,
Torfstecher

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8237
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 650 Mal
Danksagung erhalten: 1212 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 09.04.08 15:36

Vielleicht liegt des Rätsels Lösung auch hier: http://coins.about.com/od/worldcoins/ig ... n-Dies.htm
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • S. Georgius Equitum Patronus - Hilfe
    von Tom Silver » » in Medaillen und Plaketten
    4 Antworten
    1910 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Wert der Münze?
    von Eurorolle » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    1986 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Eurorolle
  • Syrische 2 Piaster Wert
    von Cycless89 » » in Sonstige
    4 Antworten
    503 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Cycless89
  • Kassenschein 1945 wert
    von KingD07x » » in Banknoten / Papiergeld
    10 Antworten
    3529 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KingD07x
  • Wert von Nachprägungen / Fälschungen
    von krinz » » in Deutsches Reich
    7 Antworten
    4176 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mynter

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder