MDM Sammlung "Gefährdete Tierwelt"
MDM Sammlung "Gefährdete Tierwelt"
Hallo zusammen
Ich habe aktuell eine Münzsammlung von meinem verstorbenen Onkel geschenkt bekommen.
Es handelt sich um eine Serie von MDM "Gefährdete Tierwelt" aus den 80er oder 90er Jahren
mit den dazugehörigen Dokumentationen. Insgesamt 54 Stück.
Darin enthalten den Nennwert , der auch auf den Münzen vermerkt ist , sowie Informationen
wie Gewicht , Prägejahr , Durchmesser , Auflage und Ausgabeland.
Der Silbergehalt ist bei allen 925/1000 und das Gewicht variiert zwischen 10 und 31 Gramm
Ich habe wenige Informationen über diese Münzen im Netz gefunden.
Da ich sie gerne verkaufen möchte , folgende Fragen:
gibt es einen Markt bzw. Sammler für solche Münzen?
wo außer ebay könnte ich sie anbieten?
lohnt sich die Mühe oder ist es sinnvoller Sie zum Juwelier zu tragen?
Vorab schon mal vielen Dank für die Antworten und Tips
Ich habe aktuell eine Münzsammlung von meinem verstorbenen Onkel geschenkt bekommen.
Es handelt sich um eine Serie von MDM "Gefährdete Tierwelt" aus den 80er oder 90er Jahren
mit den dazugehörigen Dokumentationen. Insgesamt 54 Stück.
Darin enthalten den Nennwert , der auch auf den Münzen vermerkt ist , sowie Informationen
wie Gewicht , Prägejahr , Durchmesser , Auflage und Ausgabeland.
Der Silbergehalt ist bei allen 925/1000 und das Gewicht variiert zwischen 10 und 31 Gramm
Ich habe wenige Informationen über diese Münzen im Netz gefunden.
Da ich sie gerne verkaufen möchte , folgende Fragen:
gibt es einen Markt bzw. Sammler für solche Münzen?
wo außer ebay könnte ich sie anbieten?
lohnt sich die Mühe oder ist es sinnvoller Sie zum Juwelier zu tragen?
Vorab schon mal vielen Dank für die Antworten und Tips
Re: MDM Sammlung "Gefährdete Tierwelt"
Zuerst einmal mein Beileid für den persönlichen Verlust. Vermutlich bringt diese Sammlung keine guten Nachrichten. MDM ist dafür bekannt überteuerte Münzenzu verkaufen, gekoppelt an eine Mögliche Wertsteigerung, die aber idR niemals eintritt ( Ausnahmen bestätigen die Regel). Die Stücke haben daher vermutlich nur den Silberwert und einen wirklichen Markt gibt es nciht. Das meiste wirst du bei ebay bekommen. Juweliere und Edelmetallhändler würden die Stücke sicher auch nehmen, aber dabei darfst du mit größeren Abschlägen rechnen. Aus Interesse: Wie lautet das Nominal der Münzen.
- Zwerg
- Beiträge: 7038
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: MDM Sammlung "Gefährdete Tierwelt"
Das ist mittlerweile nur noch bedingt richtig. Es gibt in dieser Sammlung Münzen, die (eventuell) ein mehrfaches des Silberwertes erzielen.Die Stücke haben daher vermutlich nur den Silberwert und einen wirklichen Markt gibt es nciht
Bitte fragt nichts Genaues - es nicht mein Spezialgebiet, aber es ist bekannt.
Es gibt für diese Münzen keinen Markt außer Ebay, da ausländische Käufer unabdingbar sind.
Wichtig ist eine (semi)professionelle Präsentation mit entsprechend guten Fotos und aussagekräftiger Beschreibung.
Kostet natürlich Zeit und Mühe.
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: MDM Sammlung "Gefährdete Tierwelt"
Der Mindestwert dieser Stücke liegt zunächst mal im Silbergehalt. Da es sich im vorliegenden Fall nicht um Medaillen, sondern um Pseudomünzen mit durchaus ansprechenden Motiven handelt, sind die Chancen tatsächlich nicht schlecht, Erlöse über dem Silberwert zu erzielen. Da hängt von der Beliebtheit des Emittenten, des Motivs und der Höhe der Auflage ab. Einen optimalen Preis wirst Du durch Einzeleinstellung bei ebay erzielen, das ist bei 54 Münzen natürlich mit Arbeit verbunden. Vielleicht kann man die Münzen nach Ausgabeländern oder Motiven in Gruppen zusammenfassen.
Den Juwelier oder Edelmetallankäufer würde ich außen vor lassen, die zahlen in der Regel keine annehmbaren Preise.
Den Juwelier oder Edelmetallankäufer würde ich außen vor lassen, die zahlen in der Regel keine annehmbaren Preise.
- Zwerg
- Beiträge: 7038
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: MDM Sammlung "Gefährdete Tierwelt"
Würde ich aus Erfahrung abraten.Vielleicht kann man die Münzen nach Ausgabeländern oder Motiven in Gruppen zusammenfassen.
Alle Münzen gleichzeitig, damit die Versandkosten für den Mehrfachkäufer niedrig bleiben.
Grüße
zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 62
- Registriert: So 27.06.10 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MDM Sammlung "Gefährdete Tierwelt"
Als Händler werden mir solche und ähnliche Sammlungen - auch aus dem genannten Haus - zum Ankauf fast täglich vorgelegt. Manchmal liegen die Originalrechnungen noch bei. Es ist ein Jammer. Man sollte sich mal den Spaß machen, bei der Firma anzurufen und denen die Münzen zum Ausgabepreis wieder anzubieten...
Faktisch haben die Münzen lediglich Metallwert, und mehr zahle ich im Moment auch nicht. Es gibt ein paar Ausnahmen, falls chinesische oder russische dabeisein sollten, kann man diese manchmal im Internet über Metallwert verkaufen. Gerade bei den Chinesen ist immer noch selbst für das moderne Zeug aktuell viel Spekulation dabei. Aber der Rest ist faktisch nur gut für den Schmelztiegel.
Faktisch haben die Münzen lediglich Metallwert, und mehr zahle ich im Moment auch nicht. Es gibt ein paar Ausnahmen, falls chinesische oder russische dabeisein sollten, kann man diese manchmal im Internet über Metallwert verkaufen. Gerade bei den Chinesen ist immer noch selbst für das moderne Zeug aktuell viel Spekulation dabei. Aber der Rest ist faktisch nur gut für den Schmelztiegel.
- Zwerg
- Beiträge: 7038
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: MDM Sammlung "Gefährdete Tierwelt"
Hier liegt - mit Verlaub - ein Argumentationsfehler vor.Man sollte sich mal den Spaß machen, bei der Firma anzurufen und denen die Münzen zum Ausgabepreis wieder anzubieten...
Kein Händler der Welt (ich sage bewußt nicht nur Münzhändler) wird ein einmal verkauftes Produkt zum Ausgabe- bzw. Verkaufspreis zurückkaufen sondern nur in Relation zum aktuellen Marktpreis.
Kleine Beispiele: Einer von sechs noch funktionsfähigen Apple1 hat gerade 400.000 Euro erzielt, seinerzeitiger Verkaufspreis war 666 USD.
Deutschland, KMS 1994. Ausgabepreis seinerzeit so ca. doppeltes Nominal, stieg dann zwischenzeitlich auf über 1.000 Euro, dümpelt jetzt fast unverkäuflich vor sich hin.
Zu welchem Preis soll ein Händler den Satz zurückkaufen, auch wenn er ihn seinerzeit teuer verkauft hatte.
Und ein schönes Wohnzimmermöbel. Teuer gekauft, nach 10 Jahren eventuell Sperrmüll - aber gut erhalten in 100 Jahren - wer weiß?
Römische Aurei kaufe ich übrigens gern zum Ausgabepreis an, ebenso Taler des 16. Jahrhunderts

Netten Sonntag noch
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- petzlaff1
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 14.10.09 17:59
- Wohnort: Hameln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: MDM Sammlung "Gefährdete Tierwelt"
Da hat @Zwerg völlig Recht. Wenn man sich auf derartige Angebote einlässt, trägt man einzig und allein selbst das Risiko. Handelshäuser spekulieren doch genau auf die Blauäugigkeit von Laien, machen ihren Reibach und lachen sich ins Fäustchen. Vor ein paar Tagen flatterte mir wiedr eine "Siegerpost" in den Briefkasten - ich habe mich vor Lachen geschüttelt: Gängige 2-Euro Gedenkmünzen als Satz zum 4fachen Nennwert 

LG
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
Stefan
please visit my strictly uncommercial (not coin related) website: http://www.stjo66.de
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: MDM Sammlung "Gefährdete Tierwelt"
Die "Siegerpost" fand ich auch ganz niedlich und relativ harmlos. Sieger ist allerdings unter den Apotheken noch eine der seriöseren. In der Regel werden dort nur wenige "Eigenproduktionen" angeboten, im Gegensatz dazu sind Borek/ MDM und andere schon wesentlich heftiger im Veräppeln von Gelegenheitskäufern.
Das Trostpflaster beim heutigen Wiederverkauf von Pseudomünzen und Medaillen liegt darin, daß die Stücke oft in gutem Silber hergestellt worden sind. Insofern sieht man heute zumindest einen Teil des ehemaligen EK wieder. Das sah vor ca. 10 Jahren noch ganz anders aus !
Zu muenzenfritz: bitte um Zusendung aller verfügbaren Silberpandas bis 2010, zahle Silberspot zzgl. 30 % ! Im übrigen hat sich der Handel auch an modernen Pseudoemissionen in den 60ern bis 80ern doch ein goldenes Näschen verdient. Das viele dieser Stücke dann bis auf den Metallwert absacken würden, war damals noch nicht vorauszusehen, ebenso wie der Boom bei China- und Rußlandmünzen.
Das Trostpflaster beim heutigen Wiederverkauf von Pseudomünzen und Medaillen liegt darin, daß die Stücke oft in gutem Silber hergestellt worden sind. Insofern sieht man heute zumindest einen Teil des ehemaligen EK wieder. Das sah vor ca. 10 Jahren noch ganz anders aus !
Zu muenzenfritz: bitte um Zusendung aller verfügbaren Silberpandas bis 2010, zahle Silberspot zzgl. 30 % ! Im übrigen hat sich der Handel auch an modernen Pseudoemissionen in den 60ern bis 80ern doch ein goldenes Näschen verdient. Das viele dieser Stücke dann bis auf den Metallwert absacken würden, war damals noch nicht vorauszusehen, ebenso wie der Boom bei China- und Rußlandmünzen.
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: MDM Sammlung "Gefährdete Tierwelt"
Da hast Du sicherlich recht. Aber gerade diese Münzhandelshäuser werben ja mit einer fast garantierten exorbitanten Wertsteigerung. [Ironie-Tag an] Ich schaue mir immer ganz gerne auf HSE24 den Herrn Rep... an. [Ironie-Tag aus]Zwerg hat geschrieben:Hier liegt - mit Verlaub - ein Argumentationsfehler vor.Man sollte sich mal den Spaß machen, bei der Firma anzurufen und denen die Münzen zum Ausgabepreis wieder anzubieten...
Kein Händler der Welt (ich sage bewußt nicht nur Münzhändler) wird ein einmal verkauftes Produkt zum Ausgabe- bzw. Verkaufspreis zurückkaufen sondern nur in Relation zum aktuellen Marktpreis...

Nach deren eigenen Aussagen, müßten die Münzen ja nun nach gut 30 Jahren ein vielfaches ihres Verkaufpreises wert sein. Die Antworten auf ein solches Angebot wären sicherlich recht lustig.

Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MDM Sammlung "Gefährdete Tierwelt"
hier mal en aktuelle wuchererthread von mir, passend zum thema.
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 45&t=46425
alles in allem bin ich froh über mein sammelgebiet.
est ist relativ übersichtlich, inflationäre neuemissionen gibt es keine, maximal noch einen bisher uneditierten jahrgang.
und der preis orientiert sich am metallpreis zuzüglich gewisser liebhaberaufschläge.
wenn sich nicht gerade die interessenten ständig ins astronomische überbieten, dann weiss ich, wie viel ich ungefähr bezahlen muss.
und die überteuerten preise sind auch beim seriösen händler verhandlungssache. gern geht er noch ein paar euro runter und hat wieder platz im lager
so bin ich nicht von einem künstlich hochgepushten markt abhängig, welcher irgendwann einmal platzt wie eineblase.
auch russland und china-münzen wird das noch bevorstehen. die briefmarken hat es ja nun schon seit einiger zeit erwischt, das war eine richtige preislawine.
aber ist ja auch nur papier. keine nachwuchssammler mehr, die alten sammler sterben weg und übrig bleibt ein haufen papier.
klingt zwar hart, ist aber die traurige wahrheit. münzen/medaillen können zumindest nicht tiefer stürzen als ihr metallwert.
bei gold-silber-platin ist also der grundwert sicher.
und im fall der fälle bekommt man beim bauern noch einen sack mehl für einen 1620er golddukaten aus frankfurt...
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 45&t=46425
alles in allem bin ich froh über mein sammelgebiet.
est ist relativ übersichtlich, inflationäre neuemissionen gibt es keine, maximal noch einen bisher uneditierten jahrgang.
und der preis orientiert sich am metallpreis zuzüglich gewisser liebhaberaufschläge.
wenn sich nicht gerade die interessenten ständig ins astronomische überbieten, dann weiss ich, wie viel ich ungefähr bezahlen muss.
und die überteuerten preise sind auch beim seriösen händler verhandlungssache. gern geht er noch ein paar euro runter und hat wieder platz im lager

so bin ich nicht von einem künstlich hochgepushten markt abhängig, welcher irgendwann einmal platzt wie eineblase.
auch russland und china-münzen wird das noch bevorstehen. die briefmarken hat es ja nun schon seit einiger zeit erwischt, das war eine richtige preislawine.
aber ist ja auch nur papier. keine nachwuchssammler mehr, die alten sammler sterben weg und übrig bleibt ein haufen papier.
klingt zwar hart, ist aber die traurige wahrheit. münzen/medaillen können zumindest nicht tiefer stürzen als ihr metallwert.
bei gold-silber-platin ist also der grundwert sicher.
und im fall der fälle bekommt man beim bauern noch einen sack mehl für einen 1620er golddukaten aus frankfurt...

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 4640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 3 Antworten
- 3917 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viktor_Maktun
-
- 3 Antworten
- 1787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 1 Antworten
- 1558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 8 Antworten
- 1620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder