Alte Silbermünze (Domini MIII) Wer kann was sagen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 18.07.05 23:06
- Wohnort: Gladbeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Alte Silbermünze (Domini MIII) Wer kann was sagen
Hallo Freunde,
ich habe beim ausheben eines Grabens in meinem Garten eine alte
Silbermünze gefunden. Sehr stark mit einer schwarzen Schicht aus
Kalk oder so behaftet. Nach dem einlegen in ein Essigbad konnte ich
einige Frakmente des Wappens erkennen.
Am Rand kann ich DOMI VS MIII erkennen.
Es handelt sich offensichtlich um eine Handfertigung, da sie ungleichmäßig
stark und rund ist.
Durchmesser ist 40 bzw. 41 mm
Stärke ca. 2 mm
Frage 1: Wie kann ich die Münze reinigen ohne zu Beschädigen
Frage 2: Woher könnte die Münze stammen.
ich habe beim ausheben eines Grabens in meinem Garten eine alte
Silbermünze gefunden. Sehr stark mit einer schwarzen Schicht aus
Kalk oder so behaftet. Nach dem einlegen in ein Essigbad konnte ich
einige Frakmente des Wappens erkennen.
Am Rand kann ich DOMI VS MIII erkennen.
Es handelt sich offensichtlich um eine Handfertigung, da sie ungleichmäßig
stark und rund ist.
Durchmesser ist 40 bzw. 41 mm
Stärke ca. 2 mm
Frage 1: Wie kann ich die Münze reinigen ohne zu Beschädigen
Frage 2: Woher könnte die Münze stammen.
unter den Blinden ist der Einäugige König
cw.
cw.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 18.07.05 23:06
- Wohnort: Gladbeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Fotos der Münze
Hallo Lutz12,
als Anhang Fotos von der Münze
als Anhang Fotos von der Münze
Zuletzt geändert von cw.albers am Fr 22.07.05 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
unter den Blinden ist der Einäugige König
cw.
cw.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 18.07.05 23:06
- Wohnort: Gladbeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Münzfoto war zu gross
Sorry Datei war zu groß,
habe verkleinert und müßte nun zu sehen sein.
mfg. cw
habe verkleinert und müßte nun zu sehen sein.
mfg. cw
unter den Blinden ist der Einäugige König
cw.
cw.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo,
du mußt dein Bild um 90 Grad rechts drehen. Dann liest du die Devise von Philipp II. von Spanien DOMINVS MIHI ADIUTOR und siehst vom Wappen den oberen linken Teil, nämlich zwei Türme für Kastlilien und zwei Löwen für Leon. Das Ganze ist dann bei ca. 40 mm ein Philippstaler aus den Spanischen Niederlanden, 2. Hälfte 16. Jh.
Gruß klaupo
du mußt dein Bild um 90 Grad rechts drehen. Dann liest du die Devise von Philipp II. von Spanien DOMINVS MIHI ADIUTOR und siehst vom Wappen den oberen linken Teil, nämlich zwei Türme für Kastlilien und zwei Löwen für Leon. Das Ganze ist dann bei ca. 40 mm ein Philippstaler aus den Spanischen Niederlanden, 2. Hälfte 16. Jh.
Gruß klaupo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2102 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sellschop
-
- 0 Antworten
- 32 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
-
- 0 Antworten
- 2403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von inmar
-
- 8 Antworten
- 3305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]