BESTIMMUNG EINER MÜNZE !!

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
germanicus0
Beiträge: 17
Registriert: So 19.10.08 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

BESTIMMUNG EINER MÜNZE !!

Beitrag von germanicus0 » Mo 20.10.08 19:02

HALLO LEUTE !!

BIN NEU IN DIESEM FORUM UND MÖCHTE EUCH BITTEN MIR BEI DER BESTIMMUNG DER MÜNZE ZU HELFEN !!

MFG GERMANICUS0
Dateianhänge
IMG_0001.jpg

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24899
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12280 Mal
Danksagung erhalten: 7014 Mal

Beitrag von Numis-Student » Mo 20.10.08 19:06

Hallo Germanicus,
hast du auch ein Bild der anderen Seite ? damit wird die Bestimmung einfacher und genauer. Desweiteren wären noch Durchmesser und Gewicht interessant.
Bis jetzt kann ich sagen: Böhmen, unter einem Ludwig I.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

germanicus0
Beiträge: 17
Registriert: So 19.10.08 20:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von germanicus0 » Mo 20.10.08 19:17

HALLO LEUTE !

DIE MÜNZE IST EINSEITIG ,
GEWICHT 0,34 g
DURCHMESSER 15 mm

MFG GERMANICUS0

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24899
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12280 Mal
Danksagung erhalten: 7014 Mal

Beitrag von Numis-Student » Mo 20.10.08 19:43

Hallo,
es handelt sich um eine Münze des Ludwig I. Jagellonsky (1516-1526) aus der Münzstätte Kutna Hora (Kuttenberg). Mit der Legende LVDOVICVS PRIMUS ohne Beizeichen entspricht sie der Nr. 613 im Buch "Prazske Grose (1300-1526)" von Jarmila Haskova.
Ps: die meisten Tastaturen haben eine Umschalttaste, mit der man zwichen Groß- und Kleibnuchstaben wechseln kann... :wink:
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1443
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Salier » Mo 20.10.08 22:57

Verschoben nach -> Sonstige

Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]