unidentifizierbare Münzen von Napoleon vs Russen Schlacht
unidentifizierbare Münzen von Napoleon vs Russen Schlacht
Hallo Leute, ich bin ein Neuling und kenn mich nicht aus. Zufällig hab ich etwa 20 Münzen gefunden, deren Hintergrund mich aus historischen Gesichtspunkten interessiert.
Erst mal: sie bestehen anscheinend hauptsächlich aus Eisen und sind extrem verkrustet. Bisher konnte ich nicht einen Buchstaben ausmachen. Deshalb hab ich auch kein Bild, man sieht wirklich nix. Trotzdem finde ich die Sache spannend:
1799 belagerten sich Franzosen und Russen bei Dietikon, am Fluss Limmat. Ein Überraschungsangriff der Franzosen trieb die Russen in die Flucht. Genau an dieser Stelle hab ich auf einem Waldweg die Münzen gefunden. Sie lagen auffällig gleichmäßig gestreut, als hätte sie jemand so verteilt. Ich kam zu der gewagten Hypothese, daß ev. die Russen während des Rückzugs rel. wertlose Münzen streuten, um den Vormarsch des Gegners auszubremsen, was eine durchaus plausible Kriegslist sein könnte. Möglicherweise waren es gar Pseudomünzen, jedoch hatten die Russen wohl kaum Zeit, solche herzustellen, viel eher trennten sie sich von weniger wertvollen Teilen der Kriegsbeute. Wie dem auch sei, das ist sehr spekulativ.
Jetzt versuche ich trotz des schlechten Zustands der Münzen (es sind alle vom selben Typ) rauszufinden, ob und welche Münzen das sein könnten, hier also einige Daten:
Durchmesser ca. 35.5mm
Dicke ca. 1.3mm
Stark verkrustet, Eisenoxid
Ziemlich perfekte Kreisform.
Ferro-Magnetisch
Einige blanke Flecken zeigen ein rel. silbriges Metall, leichter gelber Ton,
Gewicht: ca. 10g
Wegen Kruste keine Prägung sichtar.
Für euere Aufmerksamkeit bedanke ich mich.
mfg
.
Erst mal: sie bestehen anscheinend hauptsächlich aus Eisen und sind extrem verkrustet. Bisher konnte ich nicht einen Buchstaben ausmachen. Deshalb hab ich auch kein Bild, man sieht wirklich nix. Trotzdem finde ich die Sache spannend:
1799 belagerten sich Franzosen und Russen bei Dietikon, am Fluss Limmat. Ein Überraschungsangriff der Franzosen trieb die Russen in die Flucht. Genau an dieser Stelle hab ich auf einem Waldweg die Münzen gefunden. Sie lagen auffällig gleichmäßig gestreut, als hätte sie jemand so verteilt. Ich kam zu der gewagten Hypothese, daß ev. die Russen während des Rückzugs rel. wertlose Münzen streuten, um den Vormarsch des Gegners auszubremsen, was eine durchaus plausible Kriegslist sein könnte. Möglicherweise waren es gar Pseudomünzen, jedoch hatten die Russen wohl kaum Zeit, solche herzustellen, viel eher trennten sie sich von weniger wertvollen Teilen der Kriegsbeute. Wie dem auch sei, das ist sehr spekulativ.
Jetzt versuche ich trotz des schlechten Zustands der Münzen (es sind alle vom selben Typ) rauszufinden, ob und welche Münzen das sein könnten, hier also einige Daten:
Durchmesser ca. 35.5mm
Dicke ca. 1.3mm
Stark verkrustet, Eisenoxid
Ziemlich perfekte Kreisform.
Ferro-Magnetisch
Einige blanke Flecken zeigen ein rel. silbriges Metall, leichter gelber Ton,
Gewicht: ca. 10g
Wegen Kruste keine Prägung sichtar.
Für euere Aufmerksamkeit bedanke ich mich.
mfg
.
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: unidentifizierbare Münzen von Napoleon vs Russen Schlach
Also ein bild mit guter auflösung wäre extremst hilfreich
grüsse
grüsse
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24130
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11686 Mal
- Danksagung erhalten: 6521 Mal
Re: unidentifizierbare Münzen von Napoleon vs Russen Schlach
Hallo,
ein Bild wäre wirklich gut, denn "erfahrene Augen" sehen oft mehr als die Augen eines Neulings.
Meines Wissens gab es aber Eisenmünzen aus Kriegsgründen aber erst ab dem ersten Weltkrieg.
Eventuell macht es Sinn, eine der Münzen mal mit einer alten Zahnbürste und Seifenwasser zu behandeln, man könnte vielleicht mehr erkennen.
Schöne Grüße,
Malte
ein Bild wäre wirklich gut, denn "erfahrene Augen" sehen oft mehr als die Augen eines Neulings.
Meines Wissens gab es aber Eisenmünzen aus Kriegsgründen aber erst ab dem ersten Weltkrieg.
Eventuell macht es Sinn, eine der Münzen mal mit einer alten Zahnbürste und Seifenwasser zu behandeln, man könnte vielleicht mehr erkennen.
Schöne Grüße,
Malte
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: unidentifizierbare Münzen von Napoleon vs Russen Schlach
Danke für die Antworten. Die Rostkruste ist wirklich übelst, die Münzen nur noch von historischem Interesse, unansehlich. Könnte locker nie ne Prägung gehabt haben. Schätze, allzu viele Eisenmünzen mit diesen Massen gab es nicht? Ich versuch, ein Bild hochzuladen.
Re: unidentifizierbare Münzen von Napoleon vs Russen Schlach
Ok, hier einige Bilder. Bei der Draufsicht sieht man links sowas wie ne Randprägung, das ist aber schon alles.
Ich versuche diverses, leichtes Kriechöl, Rapsöl, sowie nächstens Ultraschall, und Aceton hab ich noch, Petroleum muss ich kaufen. Die Kruste ist sehr stabil und hält, darunter noch viel Metall vorhanden.
Scheinbar haben sich sogar kleine Pyrit Kristalle ausgefällt, wenn ich mich nicht täusche.
Ich versuche diverses, leichtes Kriechöl, Rapsöl, sowie nächstens Ultraschall, und Aceton hab ich noch, Petroleum muss ich kaufen. Die Kruste ist sehr stabil und hält, darunter noch viel Metall vorhanden.
Scheinbar haben sich sogar kleine Pyrit Kristalle ausgefällt, wenn ich mich nicht täusche.
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: unidentifizierbare Münzen von Napoleon vs Russen Schlach
Reste von Patronen?
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: unidentifizierbare Münzen von Napoleon vs Russen Schlach
ich möchte deine illussion zerstören, du hast dir mit der möglichen erklärung viel mühe gegeben.
aber solche eisenmünzen oder eine "taktik" ist mir unbekannt.
auch gab es in der geschichte wenige beispiele für eisenmünzen, das setzte erst mit dem ersten weltkrieg ein.
wohl gab es auch bei den römern eisengefütterte und versilberte münzen.
du bist doch dort in einem römergebiet unterwegs - mit riesigem gutshof...
grüsse
aber solche eisenmünzen oder eine "taktik" ist mir unbekannt.
auch gab es in der geschichte wenige beispiele für eisenmünzen, das setzte erst mit dem ersten weltkrieg ein.
wohl gab es auch bei den römern eisengefütterte und versilberte münzen.
du bist doch dort in einem römergebiet unterwegs - mit riesigem gutshof...
grüsse
Re: unidentifizierbare Münzen von Napoleon vs Russen Schlach
Ja, Römer gabs, und Mittelalter Burg. Allerdings wären sie in der langen Zeit wohl komplett wegoxidiert.
Patronenteile? Nein. Welcher Teil?
Bezüglich der Kriegslist Variante: gerade weil solcherlei undokumentiert ist, wäre es interessant. Mühe hat der Gedanke nicht gekostet, er hat sich vielmehr aufgedrängt, aufgrund besagter Verteilung.
Und Menschen waren ja immer einfallsreich, insbesondere im Krieg.
Es könnten also russische Fake Münzen sein, die die Franzosen aber irgendwann liegen liessen.
Ultraschall hilft kaum. Werd mal weiter recherchieren.
Patronenteile? Nein. Welcher Teil?
Bezüglich der Kriegslist Variante: gerade weil solcherlei undokumentiert ist, wäre es interessant. Mühe hat der Gedanke nicht gekostet, er hat sich vielmehr aufgedrängt, aufgrund besagter Verteilung.
Und Menschen waren ja immer einfallsreich, insbesondere im Krieg.
Es könnten also russische Fake Münzen sein, die die Franzosen aber irgendwann liegen liessen.
Ultraschall hilft kaum. Werd mal weiter recherchieren.
Re: unidentifizierbare Münzen von Napoleon vs Russen Schlach
Tja, also nach langer Müh scheinen diese Eisen Scheiben ihr Geheimnis immer noch nicht preisgeben zu wollen. Abwechselnd Zitronensäure, Ultraschall und Messingbürste halfen zwar, auf des Pudels Kern vorzudringen, aber Zahlen oder Zeichen sucht man vergebens.
Ich habe deshalb eine neue Theorie entwickelt: Dieses Zahlungsmittel stammt von Ausserirdischen, weswegen wir ihre Schrift nicht als solches erkennen, ausserdem zeigt die Prägung eine authentische Mondlandschaft, ein Panorama des Heimatplaneten...grins.
Aber mal Scherz beiseite, könnten die ev. römisch sein? Hat so was überhaupt irgend einen Wert, oder soll ich sie in die Tonne kloppen?
Ich habe deshalb eine neue Theorie entwickelt: Dieses Zahlungsmittel stammt von Ausserirdischen, weswegen wir ihre Schrift nicht als solches erkennen, ausserdem zeigt die Prägung eine authentische Mondlandschaft, ein Panorama des Heimatplaneten...grins.
Aber mal Scherz beiseite, könnten die ev. römisch sein? Hat so was überhaupt irgend einen Wert, oder soll ich sie in die Tonne kloppen?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 7 Antworten
- 2134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 852 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 35 Antworten
- 15262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 8 Antworten
- 2744 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder