Penny George III 1797 mit Gegenstempel

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
Benutzeravatar
Apuking
Beiträge: 175
Registriert: So 15.06.14 07:39
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Penny George III 1797 mit Gegenstempel

Beitrag von Apuking » Fr 25.01.19 23:02

Guten Abend,

ich benötige eure hilfe.

Kann mir jemand sagen was ich hier genau habe?

Es ist ein Penny stück unter George III. von 1797 mit einem Gegenstempel.
Büste auf dem gegenstempel ähnelt meiner meinung nach eher louis XVIII. Habe aber solch ein stück noch nicht gesehen.
IMG_8105.jpg
IMG_8111.jpg
IMG_8207.jpg
Vielen Dank,

Paul
Zuletzt geändert von Apuking am Sa 26.01.19 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 290 Mal

Re: Penny George III 1797 mit Gegenstempel

Beitrag von klaupo » Sa 26.01.19 10:28

Der achteckige Gegenstempel soll höchstwahrscheinlich George III. zeigen. Er findet sich in gleicher Größe auf dem "Emergency issue, counterstamped Bank of England Dollar" wie hier:

https://www.acsearch.info/search.html?id=2536992

Allerdings ist auf dem hier gezeigten Penny die Drapierung der Büste des Gegenstempels geändert, für die sich m.E. kein Vergleichsstück findet. Da in meiner Sammlug ein falsches 8 Reales Stück mit echtem (ovalen) Gegenstempel liegt, halte ich es für möglich, daß hier ein echter Penny mit einem falschen Gegenstempel versehen wurde.

Gruß klaupo

Benutzeravatar
Apuking
Beiträge: 175
Registriert: So 15.06.14 07:39
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Penny George III 1797 mit Gegenstempel

Beitrag von Apuking » Sa 26.01.19 11:09

Danke Klaupo,

Ich habe nochmal ein detaillierteres Bild vom Gegenstempel eingefügt.

komisch das kein Vergleichststück zu finden ist. Wenn es ein falscher Gegenstempel ist müssten doch noch andere exemplare zu finden sein.
Der Gegenstempel sieht meiner meinung nach auch recht gut gemacht aus.

Vielleicht schreibe ich mal ein Britischer Auktionshaus an ob sie soetwas schonmal gesichtet hatten. Mit Baldwin's & Son's war ich schon manchmal im Kontakt.

Gruß,

Paul

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder