5 Reichspfennig ohne Wertangabe

Alles über Varianten, Fehlprägungen und Fälschungen
Antworten
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1365
Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

5 Reichspfennig ohne Wertangabe

Beitrag von spider » Mi 18.10.06 21:49

Was war denn da los?
Dateianhänge
5-pfennig-b.jpg
5-pfennig-a.jpg

mfr
Beiträge: 6393
Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mfr » Mi 18.10.06 21:57

Ich bin mir da auch nicht ganz einig :D
[ externes Bild ]

Prägeschwäche oder Abnutzung ?

Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1365
Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von spider » Mi 18.10.06 21:59

Na das ist ja ein dickes Ding. :D
Auch mit Lupe ist nichts zu sehen.

olfy007
Beiträge: 8
Registriert: Do 14.10.04 12:12
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von olfy007 » Do 19.10.06 00:39

hi,

ich kann leider keine photos machen, aber ich habe eine 2 Pfennig, eine 5 Pfennig und eine 10 Pfennig, alles kleiner Adler, die so ähnlich aussehen. Es fehlt irgendwie nur die Zahl; selbst mit starker Lupe und gute Beleuchtung keine Zahl zu erkennen; nicht im Ansatz! Eure Erhaltungen sind zwar deutlich besser als meine, aber ich glaube an Prägeschwäche. Begründung: Alle KR-Sammler haben schon sehr abgenutzte Münzen gesehen. Aus welchem Grunde sollte eine Münze derart punktuell abgenutzt werden? Fassen da alle Leute exakt mit dem (sehr kleinen) Daumen auf die Zahl und reiben ein viertel Stündchen? Nein, das glaube ich nicht. Eure Münzen haben ja fast keine "statistische" Streuung im Abrieb.

viele Grüße

olfy

olfy007
Beiträge: 8
Registriert: Do 14.10.04 12:12
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von olfy007 » Do 19.10.06 01:12

habe gerade nochmal nachgeschaut: Alle ähnlichen Stücke, bei denen man noch einen Ansatz einer Zahl sehen kann (jedenfalls bei meinen Stücken), sind deutlich über den Zahlenbereich hinaus abgenutzt. Meist fehlt die Umschrift schon oder große Teile. Man hat schon den Eindruck, dass diese Münzen gelichmäßig abgenutzt sind, also immer flacher wurden. 20 Jahre später wären es CuNi-Scheibchen gewesen, zeitlos schön ;-)

Chippi
Beiträge: 7265
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8526 Mal
Danksagung erhalten: 4490 Mal

Beitrag von Chippi » Do 19.10.06 09:29

Solche Stücke hatte ich auch schon in den Händen, hab sie meist olfy geschenkt. Und er sollte sich auch mal die 2 10er anschauen, die ich ihm geschenkt habe. Bei einer fehlt die Wertzahl, bei der anderen ist sie da, aber der Adler nur noch eine sehr flache Gestalt. Man kann davon ausgehen, dass die Schrötlinge/Ronden wohl etwas schüsselförmig sind und damit die Wertzahl die höchste Stelle ist, welche im Laufe der Zeit sich abgenutzt hat.
Hier ist es eindeutig die Abnutzung, was der relativ guterhaltene Adler im Vergleich zum abgenutzen Rand (kein Kordelkreis mehr sichtbar) zeigt.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

olfy007
Beiträge: 8
Registriert: Do 14.10.04 12:12
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von olfy007 » Do 19.10.06 10:40

hi chippi,

ich habe genau deine beiden Stücke in meinem zweiten posting beschrieben. Bei beiden kannst Du Reste der Jahreszahl sehen: Eindeutig Abnutzung. Bei den anderen Stücken (auch den hier abgebildeten) bin ich da nicht sicher; punktuelle Abnutzung ist eher unwahrscheinlich...

viele grüße

olfy

Chippi
Beiträge: 7265
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8526 Mal
Danksagung erhalten: 4490 Mal

Beitrag von Chippi » Do 19.10.06 15:06

Hi olfy,

es aber Abnutzung. Hatte schon mehrere solcher Stücke in den Händen und bei allen war es normale Abnutzung, war halt die höchste Stelle.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Mi 25.10.06 11:54

Gegenprobe: Sollte es sich nicht um Abnutzung handeln, sondern um einen wie auch immer gearteten Stempelfehler (gab es zusammengesetzte Stempels aus Rand undWertzahl???), dann wäre es wahrscheinlich, dass sich Häufungen bzgl. Jahrgang und Prägebuchstaben feststellen lassen?

Welche Jahre und Buchstaben habt ihr?
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

olfy007
Beiträge: 8
Registriert: Do 14.10.04 12:12
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von olfy007 » Do 26.10.06 09:45

hi,

also ich habe an 5 Pfennig zwei Mal 1888 D einen 1875 A und einen 1876 A. Von den 1888 D habe ich auch ein paar, bei denen die Prägung schon schwächer zu werden scheint. Abnutzung ist schon alleine deshalb nicht, weil die Erhaltung in der Gegend um vz ist.

viele Grüße

Meinolf

Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1365
Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von spider » Do 26.10.06 22:07

Also haben wir schon 3 Stück 1875 A .

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder