Kleingeldersatzmarke
Kleingeldersatzmarke
Habe eine 10 Pfennig Kleingeldersatzmarke von 1918.Rückseite:Eduard Meyer Friedrichswerth.Auf der Vorderseite fehlt vom Wort "Kleingeldersatzmarke"der Buchstabe "s"---also steht da:Kleingelderatzmarke---Was ist davon zu halten? Kann mir jemand helfen? (Ach so---dort wo das""s""fehlt ist auch keine Lücke)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24096
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11672 Mal
- Danksagung erhalten: 6499 Mal
Re: Kleingeldersatzmarke
Hallo,
wenn keine Lücke vorhanden ist, fehlt das S auch im Stempel, und alle Stücke von diesem Stempel weisen den Fehler auf. Jetzt ist nur wichtig, ob es mehrere Stempel gab, oder die gesamte Auflage den Fehler hat.
Schöne Grüße,
MR
wenn keine Lücke vorhanden ist, fehlt das S auch im Stempel, und alle Stücke von diesem Stempel weisen den Fehler auf. Jetzt ist nur wichtig, ob es mehrere Stempel gab, oder die gesamte Auflage den Fehler hat.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Kleingeldersatzmarke
Es könnte sogar sein, dass dieser Fehler auch bei Notmünzen anderer Orte auftaucht, weil die Hersteller die neutralen VS-Stempel so lange eingesetzt haben, bis sie verschliessen waren, das konnte dann auch für ganz verschiedene Notmünzen sein. In der Literatur sind manchesmal Varianten der Notgeldmünzen vermerkt, in der Regel die Folge der Verwendung verschiedene VS-Stempel. Auf den ersten Blick kaum zu erkennen, aber kleine Unterschiede (Buchstabenabstand, Perlkreisdurchmesser etc.) sind Unterscheidungsmerkmale. Die Stempel hielten je nach Durchmesser der Notgeldmünzen für ca. 30 -50 Tausend Prägungen, dann waren sie hin - wer aufmerksam beobachtet, erkennt auf vielen Notgeldmünzen Stempelrisse - sogar ganze "Stempelhistorien" lassen sich verfolgen. Wer größere Mengen eines Typs von Notgeldstücken hat kann mal danach suchen. Es gibt tadellose Stücke, dann Stücke mit einem, zwei usw. Stempelrissen. Irgendwann zersprang der Stempel schliesslich und der nächste wurde eingesetzt.
Gruß Lutz
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder