Wie kommt sowas zustande??

Alles über Varianten, Fehlprägungen und Fälschungen
Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4494
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 487 Mal
Danksagung erhalten: 631 Mal

Beitrag von Wurzel » Di 28.11.06 12:47

Thiesauger hat geschrieben:Tiefkühlfach -> 30 min liegen lassen -> rausholen -> auf festen Boden fallen lassen -> zwei separate Teile haben und Luftsprünge machen

Da braucht man doch gar nicht viel werkeln!

Das bedeutet ja faktisch, das man sein Portemonaie im Winter bei Minusgraden nicht im Auto liegen lassen sollte, denn sonst fällt einem das Geld auseinander..............


Liebe Grüße Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Thiesauger
Beiträge: 240
Registriert: Do 13.03.03 19:22
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thiesauger » Di 28.11.06 12:55

@wurzel:
Naja...Geldscheine lösen sich doch auch nach einer Zeit auf, wenn sie mit einem bestimmten "Industriereiniger" in Verbindung geraten.
Also sollte man keine 500€-Scheine betatschen, wenn man gerade geputzt hat!

Zurück zu Deiner These:
Das kann man so sehen. Ab wieviel Grad minus die Stücke gefährdet sind, weiss ich allerdings nicht - ich habe es nie selbst ausprobiert. Schließlich spielt man mit Geld ja nicht! :)
private Mails an:
thiesauger@gmx.de

diwidat
Beiträge: 2187
Registriert: Mi 27.04.05 20:29
Wohnort: bei Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von diwidat » Di 28.11.06 14:32

Dann nennst Du das Ding einfach "Fehlbehandlung" -> nach Tiefkühltruhe und versehentlichem fallen lassen :(

GeneralMF
Beiträge: 1223
Registriert: Sa 29.04.06 17:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GeneralMF » Di 28.11.06 16:38

Wer sagt den das ich sowas verkaufen will? Bin noch nciht einmal bei ebay angemeldet und kann mich noch nciht einmal anmelden.

2360lexus
Beiträge: 133
Registriert: Mo 06.03.06 11:07
Wohnort: Neumünster,S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von 2360lexus » Di 28.11.06 17:33

Verkaufen würde ich das auch nicht.Mir war von Anfang an klar das dies keine Fehlprägung ist,soviel hab ich auch schon in diesem Forum gelernt :D
Ich wusste nur nicht das der Euro aus 2 Teilen besteht.Das war das was für mich interessant war.
Danke nochmal an alle für die lehrreiche Diskussion!!

Benutzeravatar
Pflock
Beiträge: 1852
Registriert: Sa 05.11.05 20:47
Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Beitrag von Pflock » Mi 29.11.06 14:05

Ich hab´ das mit dem Tiefkühlfach mal ausprobiert. Meine 2€-Münze (1€ hatte ich nicht zur Hand, und mit 50igern hat es wohl keinen Sinn :wink: ) lag die ganze Nacht im Tiefkühlfach. Aber ich konnte auf Beton schmeißen wie ich wollte - die Münze blieb heil. :mad:

Thiesauger
Beiträge: 240
Registriert: Do 13.03.03 19:22
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thiesauger » Mi 29.11.06 14:18

Naja, nicht jede Münze ist gleich....
Man könnte es auch einmal mit Eisspray probieren - damit klappt es vielleicht...
Und dann könnte man noch weiter gehen...
Speziell die Pille vereisen und den Ring erhitzen - dann klappt es aber ganz bestimmt ;)
private Mails an:
thiesauger@gmx.de

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von dionysus » Mi 29.11.06 14:23

Warum wollt ihr denn eure Euros zerstören?
Ich lass meine lieber ganz, dann schaut mich die Kassiererin im Supermarkt auch nicht ganz so verdutzt an. :)

Bei den Bimetallischen Italienischen 500 Lire Münzen soll es übrigends angeblich vorgekommen sein , dass diese auch schon mal im Portemonaie
Zerfallen sind oder man die Pille per Hand rausdrücken konnte. (Hab ich gelesen)

Gruss
Dionysus
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]