Beitrag
von diwidat » Mi 14.02.07 12:29
@ wpmergel, noch trage ich auf allen Schultern, da die Chinesenflut aber zu groß wird, muss ich mich auf die "besseren" Fälschungen konzentrieren.
Fälschungen mit Gerichtsurteilen in Verbindung zu bringen, ist auch ein sinnvoller Gedanke. Vom Karlsruher Münzskandal müssen doch noch genügend verfügbar sein, wie z.B. das berühmte 50 Pfennig Stück in PP - oder die Beckerschen Fälschungen, die manchmal im Handel angeboten werden (teurer als die Originale!!) - Paduaner sind KEINE Fälschungen.
Teilweise sind es Klassiker, die der Herr Weege schon publiziert hat, einige sind in Katalogen, wie Baden bei Wielandt erwähnt, teilweise zeitgenössische, die schon durch eine Fälschungsprüfung gegangen sind, einige Verkehrs-Fälschungen wie sie das Fälschungsdezernat in Stuttgart verwahrt - und viele Andere mehr - einschließlich der klassischen Touristen Fälschungen aus dem Mittelmeerraum.
Eine schon recht umfangreiche Sammlung.