Reichenauer Concilium
-
- Beiträge: 964
- Registriert: Di 14.05.02 21:33
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Afrasi,
entschuldigung für die verspätete Antwort, wir waren über die Ostertage in Rom und deshalb habe ich Dein Posting übersehen. Hier ganz kurz ein paar Worte zum Treffen:
Das Reichenauer Concilium ist ein freiwilliges Treffen fast
ausschliesslich von einigen Freunden der antiken und mittelalterlichen Münzen. Wir organisierten es schon seit einigen Jahren, allerdings immer im Herbst. In München wünschten einige Freunde, sie möchten nicht so lange warten, ich solle doch das Treffen schon im Frühsommer organisieren.
Gruss
Roland
entschuldigung für die verspätete Antwort, wir waren über die Ostertage in Rom und deshalb habe ich Dein Posting übersehen. Hier ganz kurz ein paar Worte zum Treffen:
Das Reichenauer Concilium ist ein freiwilliges Treffen fast
ausschliesslich von einigen Freunden der antiken und mittelalterlichen Münzen. Wir organisierten es schon seit einigen Jahren, allerdings immer im Herbst. In München wünschten einige Freunde, sie möchten nicht so lange warten, ich solle doch das Treffen schon im Frühsommer organisieren.
Gruss
Roland
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Hallo! Danke für die "Aufklärung! Da Ihr hier im Forum so offen darüber diskutiert hattet, hatte es den einerseits den Anschein von etwas Öffentlichem, andererseits klangen die Beiträge eher wie von einer "verschworenen" Gemeinschaft. Letzteres scheint dann doch eher die richtige Wahrnehmung gewesen zu sein.
Tschüß vom nun nicht dumm sterbenden Afrasi
Tschüß vom nun nicht dumm sterbenden Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Lieber Afrasi! Das ist keine "verschworene Gemeinschaft". Beim letzten Treffen im September 2006 waren mehrere Leute dabei, die vorher noch nie teilgenommen hatten, und ich hatte nicht den Eindruck, daß sie sich ausgeschlossen fühlten. Es ist eher das Gegenteil der Fall: Die alten Gesichter kennt man ja sowieso, und die trifft man dann auch in München und Hall und Stuttgart wieder. Aber über die neuen Gesichter freut man sich.
Gruß mumde
-
- Beiträge: 964
- Registriert: Di 14.05.02 21:33
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Lieber Afrasi,
es tut mir leid, sollte der Eindruck entstanden sein, es handle sich um eine Art Geheimbund oder Klu-Klux-Clan. Diese Treffen entsprangen dem Wunsch einiger Sammler, einfach einmal ein paar Stunden ausserhalb der Hektik einer Börse miteinander zu diskutieren. Da ist auch jeder neue Freund herzlich eingeladen, denn es handelt sich keinesfalls um eine eingeschworene Clique. Da hat man auch einmal Zeit, das eine oder andere schöne Stück aus der Sammlung vorzuzeigen, mal ne Doublette zu tauschen oder bei einer rätselhaften Münze den Rat eines Kollegen einzuholen. Das Schmausen eines frischen Bodenseefisches kann dann ein weiterer Höhepunkt des Tages werden, nicht zu vergessen die Schönheit der lieblichen Bodenseelandschaft. Ausserdem ist die Insel Reichenau ein historisch kultureller Ort, den uns heripo näher vorstellen wird.
Lieber mumde,
besten Dank, dass Du mit aufklärenden Worten geholfen hast, Missverständnisse auszuräumen!
Servus und viele Grüsse
Roland
es tut mir leid, sollte der Eindruck entstanden sein, es handle sich um eine Art Geheimbund oder Klu-Klux-Clan. Diese Treffen entsprangen dem Wunsch einiger Sammler, einfach einmal ein paar Stunden ausserhalb der Hektik einer Börse miteinander zu diskutieren. Da ist auch jeder neue Freund herzlich eingeladen, denn es handelt sich keinesfalls um eine eingeschworene Clique. Da hat man auch einmal Zeit, das eine oder andere schöne Stück aus der Sammlung vorzuzeigen, mal ne Doublette zu tauschen oder bei einer rätselhaften Münze den Rat eines Kollegen einzuholen. Das Schmausen eines frischen Bodenseefisches kann dann ein weiterer Höhepunkt des Tages werden, nicht zu vergessen die Schönheit der lieblichen Bodenseelandschaft. Ausserdem ist die Insel Reichenau ein historisch kultureller Ort, den uns heripo näher vorstellen wird.
Lieber mumde,
besten Dank, dass Du mit aufklärenden Worten geholfen hast, Missverständnisse auszuräumen!
Servus und viele Grüsse
Roland
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Lieber Roland! Zwar habe ich - was den Occident betrifft - nicht die allermeiste Ahnung von antiken und mittelalterlichen Münzen, ich habe an dem Wochende aber Zeit und vor allem Interesse an Heriberts geschichtlichen (an anderen natürlich auch ...) Einlassungen - an der schönen Landschaft sowieso. Das Ziel Heribert kennenzulernen trage ich zudem schon seit über zehn Jahren mit mir herum. Kurz und gut: Ich würde gerne kommen!
Tschüß, Afrasi
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Beiträge: 964
- Registriert: Di 14.05.02 21:33
- Wohnort: St.Gallen, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo Afrasi,
das prächtige Frühlingswetter liess meinen PC etwas vereinsamen und ich genoss die schöne Natur. Deshal erst jetzt die Antwort. Wir freuen uns, neue Freunde im Kreis begrüssen zu dürfen. Die genauen Angaben publizieren wir dann hier einige Tage vor dem Datum. Ich freue mich wieder sehr auf die gesellige Runde.
Gruss
Roland
das prächtige Frühlingswetter liess meinen PC etwas vereinsamen und ich genoss die schöne Natur. Deshal erst jetzt die Antwort. Wir freuen uns, neue Freunde im Kreis begrüssen zu dürfen. Die genauen Angaben publizieren wir dann hier einige Tage vor dem Datum. Ich freue mich wieder sehr auf die gesellige Runde.
Gruss
Roland
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Ich entdecke diesen Thread hier erst jetzt, nachdem mich Roland darauf hingewiesen hat: natürlich werde ich auch dabei sein und ich freue mich schon riesig darauf, altbekannte Gesichter wiederzusehen und neue kennenzulernen sowie historisch interessante Städten zu besuchen und kulinarische Höhepunkte zu geniessen!
Lars
Lars
Nata vimpi curmi da.
- jeggy
- Beiträge: 442
- Registriert: So 25.04.04 21:18
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo
Wem immer durch diese Diskussion ein anderer Eindruck entstand, ich war letztes Mal im September 2006 als Unbekannter und Nicht-MA-/Antikensammler auch auf der Reichenau mit dabei, und mir ist es als eines der nettesten und lehrreichsten Sammlertreffen in Erinnerung geblieben.
Wem immer durch diese Diskussion ein anderer Eindruck entstand, ich war letztes Mal im September 2006 als Unbekannter und Nicht-MA-/Antikensammler auch auf der Reichenau mit dabei, und mir ist es als eines der nettesten und lehrreichsten Sammlertreffen in Erinnerung geblieben.
Wer hat's erfunden?
Oh, gut daß es diesen thread ja auch noch gibt ....
Das erste "Concilium Reichenauensis" fand im Jahr 2000 statt ! ( so wird's wohl auch in die Annalen eingehen - also hätten wir dann dieses Jahr das Vatikanische Konzil schon deutlich überrundet und das einmalige Konstanzer sowieso !!! )
Auf neue Gesichter - deren (Nick-)Namen sich längst eingeprägt haben - würde auch ich mich sehr freuen !
Und - wahrscheinlich unnötig.: - aber zumindest für den süddeutschen und schweizerischen Raum sind natürlich St. Gallen und die Reichenau von goßen Interesse für Historiker und Numismatiker! Gäbe es nicht die hervorragende Bilbliothek von St. Gallen - dessen "Verbrüderungsbücher" und Nekrologien - es wäre der Forschung kaum möglich gewesen, all die alten Adels- Geschlechter des "Herzogtums Schwaben" ( richtiger: regno alemanorum ) noch genealogisch zuordnen zu können ! Wenn man weiß, welche "Stürme" diese beiden höchstbedeutenden Kulturstätten im Laufe der Geschichte überleben mußten, ist es umso erstaunlicher heute noch den "alten Geist" dort spüren zu können !
Nicht nur St. Gallen, Reichenau und Konstanz sind als Münzprägestätten - vor allem bekannt durch ihre Brakteaten - am Bodensee angesiedelt ... es gibt noch eine ganze Reihe anderer mittelalterlicher Prägestätten in unmittelbarer
Nähe!
Also - Abt @ goro mögen seine Mönche anweisen das Schönwettergebet anzustimmen, damit Petrus uns wieder wohlgesonnen sein möge !
So denn - bis zum Wochenende am Bodensee !!!
Herzliche Grüße, besonders an Roland und Anna-Maija, heripo
Das erste "Concilium Reichenauensis" fand im Jahr 2000 statt ! ( so wird's wohl auch in die Annalen eingehen - also hätten wir dann dieses Jahr das Vatikanische Konzil schon deutlich überrundet und das einmalige Konstanzer sowieso !!! )
Auf neue Gesichter - deren (Nick-)Namen sich längst eingeprägt haben - würde auch ich mich sehr freuen !
Und - wahrscheinlich unnötig.: - aber zumindest für den süddeutschen und schweizerischen Raum sind natürlich St. Gallen und die Reichenau von goßen Interesse für Historiker und Numismatiker! Gäbe es nicht die hervorragende Bilbliothek von St. Gallen - dessen "Verbrüderungsbücher" und Nekrologien - es wäre der Forschung kaum möglich gewesen, all die alten Adels- Geschlechter des "Herzogtums Schwaben" ( richtiger: regno alemanorum ) noch genealogisch zuordnen zu können ! Wenn man weiß, welche "Stürme" diese beiden höchstbedeutenden Kulturstätten im Laufe der Geschichte überleben mußten, ist es umso erstaunlicher heute noch den "alten Geist" dort spüren zu können !
Nicht nur St. Gallen, Reichenau und Konstanz sind als Münzprägestätten - vor allem bekannt durch ihre Brakteaten - am Bodensee angesiedelt ... es gibt noch eine ganze Reihe anderer mittelalterlicher Prägestätten in unmittelbarer
Nähe!
Also - Abt @ goro mögen seine Mönche anweisen das Schönwettergebet anzustimmen, damit Petrus uns wieder wohlgesonnen sein möge !
So denn - bis zum Wochenende am Bodensee !!!
Herzliche Grüße, besonders an Roland und Anna-Maija, heripo
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ich glaube, eine ganze Reihe von Menschen freuen sich schon sehr auf dieses Treffen.... 
Notfalls bringen wir das schöne Wetter aus Nürnberg mit...

Notfalls bringen wir das schöne Wetter aus Nürnberg mit...

Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder