Fälschung oder Nachprägung?

Interessante Auktionen zum Thema Münzen gesichtet?
Antworten
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1365
Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Fälschung oder Nachprägung?

Beitrag von spider » So 29.06.03 12:24


Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 330
Registriert: Sa 27.04.02 19:00
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Andreas » So 29.06.03 12:58

Eine SEHR schlechte Fälschung!

Und typisch für derartige Angebote darf natürlich die beigefügte Anmerkung nicht fehlen:

"Habe von Münzen keine Ahnung, habe sie von meinem Opa kurz vor seinem Tod geschenkt bekommen."

Na klar ... :lol: :lol: :lol:
Gruß
Andreas

Benutzeravatar
AgentJay
Beiträge: 307
Registriert: Sa 10.05.03 11:59
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von AgentJay » So 29.06.03 19:43

HI!!

ich hab echt absolut keine ahnung von römischen Münzen!! :oops: :oops:

Woran habt ihr erkannt dass es sich eindeutig um eine (schlechte) Fälschung handelt??? Auf was muss man da achten??

LG Agent 0X Jay
[img]http://www.8ung.at/dirmhirn/matrix_reloaded.gif[/img]
Alles was einen Anfang hat, hat auch ein Ende! (Matrix Revolutions)

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Beitrag von antoninus1 » Mo 30.06.03 11:35

Ich hatte den Verkäufer angeschrieben und ihm mitgeteilt, dass sein Stück falsch ist. Da hatte er schon 40 weitere Mitteilungen erhalten. Bei diesem Stück ist vorallem der Stil nicht passend. Dazu muss man aber einige echte gesehen haben, um das zu erkennen.
Hier finde ich das Erkennen einfach:
echte Münzen von Pescennius Niger (nicht Nigerius, das ius gehört zu iustus) sehen einfach anders aus.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
corrado26
Beiträge: 603
Registriert: Fr 01.11.02 16:21
Wohnort: Schwarzwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von corrado26 » Mo 30.06.03 11:47

:D wie immer ist es einfach am sichersten, wenn man das Original kennt, oder wenn man weiß, wie damals die Münzen im allgemeinen ausgesehen haben, wie die Legende geschrieben war oder wie die Darstellungen sich vom Untergrund abheben. Wenn man sich diese Merkmale einprägt und zu eigen macht, kann man in der Regel auf solch eine plumpe Fälschung nicht hereinfallen....... :wink:
Gruß
corrado26
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder