wpmergel hat geschrieben:@Thomas
Du solltest schriftlich die Sachlage aus Deiner Sicht schildern. Besonders auch die Verletzung der Copyrights nur über Dritte - die ausschließlich unkommerzielle Ausrichtung mit gleichzeitigem kostenlosen PR für die c-mint - und ganz zart die Reaktion Deiner Sammler-Kollegen hier im Forum.
Warum das? Weil solche C-Verletzungen meist durch Dritte geahndet werden (im Auftrag - auch auf originalem Briefpapier) und die haben nur Interesse an einem Bußgeld, weil sie davon Provisionen kassieren. Du siehst Dich dann schneller mit einem Gerichtsvollzieher, als es Dir lieb sein kann.
Nur der Auftraggeber - die kanadische Münze in Deinem Fall - kann die Bluthunde zurückpfeifen und das tun die nicht, wenn Du Dich nicht rührst.
Nochwas D.T.E: Wofür steht das D?
Good luck
Hallo wpmergel,
Danke für Deinen Ratschlag

aber ich glaube nicht, dass Abmahn- oder Copyright-Bluthunde auf meinen Fersen sind.
Der bisherige Schriftverkehr lief ausschliesslich über die RCM in Ottawa - und hier im Speziellen mit der Rechtsabteilung.
Ähnlich, wie Du es oben beschreibst habe ich bereits 2 Mails gesendet und warte nun auf die Rückantwort.
Da nun keine Webseite mehr existiert und wohl niemand Screenshots gemacht hat, gibt es auch keine Copyright-Verletzung.
Einzig eine offene Rechung über 350 Dollar, über eine nicht von mir geforderte Leistung, kann Folgen haben.
Ich habe jedoch Widerspruch gegen diese eingelegt und nun ist die Mint wieder am Zug.
@ Igel und Geldschein : Danke für eure Beiträge.
Mein Verständnis für die "andere" Seite hält sich in Grenzen. Hätte ich Produkte der RCM über die Seite vermarktet und entsprechende Einnahmen, dazu noch kommerzielle Werbung, dann würde ich als Händler sicher dieses Angebot nutzen.
Als privater Sammler, der die Seiten hobbymäßig erstellt hat nur um anderen eine kostenlose Übersicht zu geben - zudem auch noch kostenlose Werbung für die Produkte macht - da fehlt es mir ehrlich gesagt an Verständnis.
Nun haben mich in den letzten Tagen e-Mails erreicht, auch von Sammlern aus Kanada und den USA, die die Seiten offensichtlich ab und zu gerne nutzten. Einige haben mir sogar angeboten eigene Bilder von Produkten zu senden, von welchen ich keine hätte und nachgefragt, wann die Seiten wieder zu sehen sind.
Nun sitze ich hier und grübel und grübel. Fest steht, dass ich definitiv keine neuen aktuellen Produkte ( 1950 bis 2004 ) der RCM präsentieren würde - somit auch keine Genehmigung der Mint bräuchte. Die Bilder vor 1950 von Münzen und Banknoten stammen ausschliesslich von mir selbst oder von befreundeten Sammlern.
Schöne Grüße.
DTE