Zwerg hat geschrieben:
Frage:
Hatte ich jetzt einen Fehldruck??
Das ist genau so sehr ein Fehldruck, wie man aus einer Münze eine Fehlprägung macht, indem man kräftig mit dem Hammer draufhaut. Aber echte Fehldrucke gibts natürlich auch, wie das "Sch
ünes-Wochenende-Ticket", was ich vor einigen Jahren im Stuttgarter Raum aus einem Automaten mit Hardwarefehler erwerben konnte
In deinem Fall ist es ja wohl noch gut gegangen, denn einen Stuttgarter Fahrschein versehentlich in den Entwerter zu stecken ändert ja am Aufdruck nichts. Nur hatte der Automat eh schon alles aufgedruckt. Daß der Kontrolleur dich auf den Fehler aufmerksam gemacht hat, war trotzdem korrekt von ihm - denn anders als bei vielen VRR-Fahrscheinen darf man VVS-Einzelfahrscheine nicht im Vorverkauf erwerben, sondern nur kurz vor Abfahrt. Umgekehrt ist die Sache schwieriger. Karlsruher Kontrolleure können ein Lied von Stuttgarter Touristen singen, die zwar Fahrscheine gekauft, aber nicht entwertet haben, weil sie nicht gewöhnt sind, daß man Einzelfahrscheine noch abstempeln muß. Deswegen geht der Trend auch zu bereits entwerteten Fahrscheinen.
Der komplizierteste Fahrscheinautomat, den ich bisher erlebt habe, stand übrigens in Innsbruck. Mehrere getrennte Displays an unterschiedlichen Positionen, die man für unterschiedliche Bedienschritte nacheinander beachten mußte, und die Anleitung war auch nicht sonderlich verständlich. Ich würde gerne wissen, was der Entwickler dafür bekommen hat. In Jahren, wohlgemerkt, nicht in Schillingen, vorausgesetzt es war angemessen.
@Wuppi: Dein Fahrschein stammt damit spätestens vom Mai 1992, der Preis galt aber auf jeden Fall auch schon im Juni 1990. Ab wann, weiß ich nicht. Er galt für eine Strecke innerhalb eines Tarifgebiets oder in zwei benachbarten Waben. Solingen bestand 1990 aus 5 Waben, die zusammen ein Tarifgebiet bildeten. Die Preisstufe 2 war damit die übliche Preisstufe für innerstädtische Fahrten und entsprach im Wesentlichen der heutigen Preisstufe A.
Ich zolle diesem Thread (also tjum) die absolute Hochachtung.
Da legt jemand ein schlechtes Bild von irgendeinem halbwegs runden Stück Metall vor - und ein paar Stunden später kann man hier nicht nur lesen, wann und wo es geprägt worden ist, sondern auch von wem und warum. Für mich, der sich für Münzen eher am Rande interessiert und dabei eigentlich auch nur für modernes Umlaufgeld, ist das unglaublich, die ungefähre Datierung eines relativ häufigen Fahrscheins eines der größten Verbünde dafür eher eine leichte Übung
Ich habe aber auch eine ganze Schachtel mit Fahrscheinen, die ich bisher nicht mal einem Land, geschweige denn einem Verkehrsbetrieb zuordnen konnte. Bei einigen Stücken weiß ich nicht einmal sicher, ob es überhaupt Fahrscheine sind. Es könnten z.B. auch Eintrittskarten, Mautquittungen oder Steuermarken sein. Um hier wirklich weiterzukommen, bräuchte ich jemanden, der so ziemlich sämtliche Schriften der Welt lesen kann, und dabei idealerweise auch in krakeliger Handschrift verfaßte Nichtstandard-Abkürzungen aufgelöst bekommt...
- tjum