20 goldmark wilhelm I. A von 1882
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 26.02.08 12:19
- Wohnort: hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
20 goldmark wilhelm I. A von 1882
der zufall hat mir 20 goldmark wilhelm I. A von 1882 in den geldbeutel gespielt. als ich mein kleingeld aussortieren wollte, fand ich doch tatsächlich die münze. habe nun schon längere zeit erfolglos im netz nach infos gesucht,
deshalb jetzt meine frage an den expertenrat.
wie ist der 1882er Jahrgang zu bewerten? ist es ein jahrgang wie jeder andere oder gibt es da besonderheiten. aus früheren zeiten weiss ich, dass manche jahrgänge besonders gehandelt werden.
vielen dank für eure infos.
liebe grüsse aus hamburg
deshalb jetzt meine frage an den expertenrat.
wie ist der 1882er Jahrgang zu bewerten? ist es ein jahrgang wie jeder andere oder gibt es da besonderheiten. aus früheren zeiten weiss ich, dass manche jahrgänge besonders gehandelt werden.
vielen dank für eure infos.
liebe grüsse aus hamburg
- Rambo
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 17.05.05 16:03
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Leider handelt es sich nicht um einen besonders wertvollen Jahrgang. Ich denke sie wird, wie die meisten anderen Jahrgänge dieses Types, auch zum Goldpreis gehandelt. Die Auflage beträgt 655 102 Exemplare. Um genaueres sagen zu können müsstest du noch Bilder von der Vorder - und Rückseite reinstellen, ob es sich um ein echtes Exemplar handelt und zwecks der Erhaltung. Vielleicht bringt eine bessere Erhaltung einen kleinen Sammleraufschlag.
mfg
mfg
-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo peterei,
so einen ertragreichen Geldbeutel möchte ich auch gern haben;)
Der Wert der Münze hängt ganz von der Erhaltung ab.Zunächst müsste man,wie Rambo sagte,die Echtheit überprüfen,dann den Erhaltungsgrad bestimmen.Ich habe leider nur noch eine alte "Money Trend"-Zeitschrift mit folgenden Wertangaben:
sehr schön: 230 DM
vorzüglich: 350 DM
vorzüglich-Stempelglanz: 450 DM
Stempelglanz: 650 DM
Grüße goldschatz
so einen ertragreichen Geldbeutel möchte ich auch gern haben;)
Der Wert der Münze hängt ganz von der Erhaltung ab.Zunächst müsste man,wie Rambo sagte,die Echtheit überprüfen,dann den Erhaltungsgrad bestimmen.Ich habe leider nur noch eine alte "Money Trend"-Zeitschrift mit folgenden Wertangaben:
sehr schön: 230 DM
vorzüglich: 350 DM
vorzüglich-Stempelglanz: 450 DM
Stempelglanz: 650 DM
Grüße goldschatz
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
In "Goldmünzen Europas von 1800 bis heute" (Erschienen 1997) war dieser Jahrgang wie folgt bewertet: ss=225 DM, v=275 DM, st=375 DM. Dies waren in jeder Erhaltung 25 DM mehr als die anderen "normalen" Jahrgänge.
Der Weltmünzkatalog von 2005 macht gar keinen Unterschied mehr.
Der Unterschied dürfte sich demzufolge bei den Straßenpreisen breittreten. Ich schätze, sie wird nahe dem Goldwert gehandelt.
Der Weltmünzkatalog von 2005 macht gar keinen Unterschied mehr.
Der Unterschied dürfte sich demzufolge bei den Straßenpreisen breittreten. Ich schätze, sie wird nahe dem Goldwert gehandelt.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 402
- Registriert: So 16.12.07 13:44
- Wohnort: Thormarcon
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sachse
-
- 7 Antworten
- 2845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 9 Antworten
- 2715 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 2571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 6 Antworten
- 3459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder