DOA: Tabora 20 Heller 1916 Stempelbruchvarianten zu J.724
-
- Beiträge: 862
- Registriert: Fr 20.01.12 15:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 22.04.06 13:10
- Wohnort: Amsterdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: DOA: Tabora 20 Heller 1916 Stempelbruchvarianten zu J.72
Danke.
Ich glaube ich habe der frage Antikpeters falsch verstanden,
Kann man mit Dichtemessung oder RFA die verschiede Messingarten unterscheiden und so sagen wann ungefähr bestimmte 20-Heller geprägt wurden?
Dichteunterschiede, wann es dem gibt, werden zu klein sein.
Bei den ersten 20-Heller wurde mit RFA Blei gefunden. Bei grosse Kronen wurde bis jetzt kein Blei gefunden.
Die Reihe mit Blei ist aber zu kurz um weiter Aussagen zu machen,
Im Rezept von Schumacher wird Aluminium genannt als Bestandteil des Tabaro-Messings. Das Gerät das ich mahl gebrauchen dürfte konnte dies nicht nachweisen. Viellleicht liegt dort noch eine Offnung. Wer hat in de nähe von Hamburg so ein Gerät das Aluminium nachweisen kann und möchte es zur verfügung stellen?
Viele Grüsse,
Kees
Ich glaube ich habe der frage Antikpeters falsch verstanden,
Kann man mit Dichtemessung oder RFA die verschiede Messingarten unterscheiden und so sagen wann ungefähr bestimmte 20-Heller geprägt wurden?
Dichteunterschiede, wann es dem gibt, werden zu klein sein.
Bei den ersten 20-Heller wurde mit RFA Blei gefunden. Bei grosse Kronen wurde bis jetzt kein Blei gefunden.
Die Reihe mit Blei ist aber zu kurz um weiter Aussagen zu machen,
Im Rezept von Schumacher wird Aluminium genannt als Bestandteil des Tabaro-Messings. Das Gerät das ich mahl gebrauchen dürfte konnte dies nicht nachweisen. Viellleicht liegt dort noch eine Offnung. Wer hat in de nähe von Hamburg so ein Gerät das Aluminium nachweisen kann und möchte es zur verfügung stellen?
Viele Grüsse,
Kees
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 22.04.06 13:10
- Wohnort: Amsterdam
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: DOA: Tabora 20 Heller 1916 Stempelbruchvarianten zu J.72
Nochmahls zurück zur ansetzen und zulaufen.
Vorbilder dessen gibt es auch bei den J724: Bei A3g verschwindet der rechte Teil der Fuss der linke 1 Bei A4d verschwinder ein Teil der rechte E
Fremd ist nur das gerade diese Teile später auch vom positiven Stempel abbrechen.
Wer kennt noch mehr dieser Ansetzung und Zulaufungen? Und bei 725, 26 und 27?
Ich habe auch noch welche Fragen nach Dünnabschlage bei 20 Heller.
Für den habe ich ein neues Thema geofnet auf **** http://www.****/forum/deutschlan ... 916-a.html weil man dort grossere Bilder hochladen kann.
Viele Grüsse,
Kees Uitenbroek
Vorbilder dessen gibt es auch bei den J724: Bei A3g verschwindet der rechte Teil der Fuss der linke 1 Bei A4d verschwinder ein Teil der rechte E
Fremd ist nur das gerade diese Teile später auch vom positiven Stempel abbrechen.
Wer kennt noch mehr dieser Ansetzung und Zulaufungen? Und bei 725, 26 und 27?
Ich habe auch noch welche Fragen nach Dünnabschlage bei 20 Heller.
Für den habe ich ein neues Thema geofnet auf **** http://www.****/forum/deutschlan ... 916-a.html weil man dort grossere Bilder hochladen kann.
Viele Grüsse,
Kees Uitenbroek
-
- Beiträge: 7262
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8520 Mal
- Danksagung erhalten: 4488 Mal
Re: DOA: Tabora 20 Heller 1916 Stempelbruchvarianten zu J.72
Hier mein schlecht erhaltenes Exemplar, welches ein Geschenk ist.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2927 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 2130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von upuaut
-
- 4 Antworten
- 2145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
-
- 1 Antworten
- 1274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruford
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder