Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
- tilos
- Beiträge: 4182
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 783 Mal
- Danksagung erhalten: 1177 Mal
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Dose 7
ASCHOFF Satz 84 (1924)
lithographierte Eisenblech-Dose: 34,5 x 50 x 13 mm
1 Rentenpfennig 1923, Kupfer, 9.64 mm
2 Rentenpfennig 1923, Kupfer, 10.98 mm
5 Rentenpfennig 1923, Messing, 9.76 mm
10 Rentenpfennig 1923, Messing, 11.05 mm
50 Rentenpfennig 1923, Messing, 12.78 mm
ASCHOFF Satz 84 (1924)
lithographierte Eisenblech-Dose: 34,5 x 50 x 13 mm
1 Rentenpfennig 1923, Kupfer, 9.64 mm
2 Rentenpfennig 1923, Kupfer, 10.98 mm
5 Rentenpfennig 1923, Messing, 9.76 mm
10 Rentenpfennig 1923, Messing, 11.05 mm
50 Rentenpfennig 1923, Messing, 12.78 mm
- tilos
- Beiträge: 4182
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 783 Mal
- Danksagung erhalten: 1177 Mal
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Dose 8
ASCHOFF Satz 124 (um 1945/46)
Pappdose mit farbigem Papierüberzug: 34.6 x 53.8 x 19 mm
1 Rechenpfennig, Eisen verkupfert, 13.3 mm
5 Rechenpfennig, Eisen vermessingt, 13.29 mm
10 Rechenpfennig, Eisen vermessingt, 13.28 mm
ASCHOFF Satz 124 (um 1945/46)
Pappdose mit farbigem Papierüberzug: 34.6 x 53.8 x 19 mm
1 Rechenpfennig, Eisen verkupfert, 13.3 mm
5 Rechenpfennig, Eisen vermessingt, 13.29 mm
10 Rechenpfennig, Eisen vermessingt, 13.28 mm
- tilos
- Beiträge: 4182
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 783 Mal
- Danksagung erhalten: 1177 Mal
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
2 (Mark), Zink, 13.5 mm
5 (Mark), Zink, 13.5 mm
ENDE
5 (Mark), Zink, 13.5 mm
ENDE
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 4):
- bernima (Do 03.07.25 08:03) • Lackland (Do 03.07.25 08:49) • Chippi (Do 03.07.25 09:31) • KarlAntonMartini (Do 09.10.25 20:12)
- tilos
- Beiträge: 4182
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 783 Mal
- Danksagung erhalten: 1177 Mal
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
In den Spiel-/Puppen-/Kindergelddosen und Kaufmannsladenkassen finden sich regelmäßig auch Kleingeldmünzen der Zeit, zumeist 1-Pfennig-Stücke. Hier ein Bespiel aus den 1920er Jahren (Spielgeld von 1924).
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- tilos
- Beiträge: 4182
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 783 Mal
- Danksagung erhalten: 1177 Mal
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Kürzlich konnte ich bei einem Trödler eine größere Sammlung Kinderspielgeld erwerben (2 Bananenkisten voll), mit reichlich Blechdosen, Vorkriegsmünzen und Scheinen in diversen Kästen, Tüten und Alben, offensichtlich über Jahrzehnte zusammen getragen. Darunter Vieles, was ich vorher noch nie gesehen hatte. Es wird wohl Monate brauchen, um alles im Detail zu sichten.
Bemerkenswert fand ich diese drei Prägestempel für Rechen-/Spielgeld, die voraussichtlich konkreten Münzen der Sammlung und dem Hersteller zugeordnet werden können.
Die Durchmesser der Münzbilder betragen:
1 Pfennig = 15.98 mm
50 Pfennig = 18.81 mm
Rückseite = 19.76 mm
Grüße
Tilos
und hier nochmal gespiegelt:
Bemerkenswert fand ich diese drei Prägestempel für Rechen-/Spielgeld, die voraussichtlich konkreten Münzen der Sammlung und dem Hersteller zugeordnet werden können.
Die Durchmesser der Münzbilder betragen:
1 Pfennig = 15.98 mm
50 Pfennig = 18.81 mm
Rückseite = 19.76 mm
Grüße
Tilos
und hier nochmal gespiegelt:
- tilos
- Beiträge: 4182
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 783 Mal
- Danksagung erhalten: 1177 Mal
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Interessant fand ich auch diese metallgefassten Pappmünzen, die ein wenig an Kapselgeld erinnern, jedoch nicht foliert sind.
Ich vermute, dass dieses Spielgeld aus den 1920er Jahren stammt. Vielleicht weiß jemand von Euch etwas Genaueres.
Grüße
Tilos
Durchmesser:
1 Pfennig = 17.2 mm
5 Pfennig = 19.4 mm
10 Pfennig = 22.7 mm
50 Pfennig = 22.6 mm
Ich vermute, dass dieses Spielgeld aus den 1920er Jahren stammt. Vielleicht weiß jemand von Euch etwas Genaueres.
Grüße
Tilos
Durchmesser:
1 Pfennig = 17.2 mm
5 Pfennig = 19.4 mm
10 Pfennig = 22.7 mm
50 Pfennig = 22.6 mm
- tilos
- Beiträge: 4182
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 783 Mal
- Danksagung erhalten: 1177 Mal
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Unter den knapp 100 Spielgelddosen/-schachteln/-tütchen der Sammlung (überwiegend vor 1945) waren fünf runde Dosen, teilweise mit Spielgeldfüllung. Durchmesser der verzinnten Dosen - wie zumeist - 39 mm.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Do 09.10.25 18:27) • didius (Do 09.10.25 19:35) • Lackland (Do 09.10.25 22:03) • Numis-Student (Do 09.10.25 22:30)
- tilos
- Beiträge: 4182
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 783 Mal
- Danksagung erhalten: 1177 Mal
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Bemerkenswert ist diese kleine Geldkatze aus Silberdraht (o. versilbertem Messingdraht), die zumeist Spielgeldmünzen aus der Zeit 1945/46 enthält. Eine Münze datiert allerdings in die 1920er Jahre.
Länge des Beutels ca. 65 mm
Länge des Beutels ca. 65 mm
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 4):
- KarlAntonMartini (Do 09.10.25 20:14) • Chippi (Do 09.10.25 20:35) • Lackland (Do 09.10.25 21:58) • Numis-Student (Do 09.10.25 22:29)
- Lackland
- Beiträge: 3666
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5724 Mal
- Danksagung erhalten: 5006 Mal
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Meines Wissens nach wurden diese Dosen teilweise auch hergestellt, um darin ein Verhüterli zu verwahren…

„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
- tilos
- Beiträge: 4182
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 783 Mal
- Danksagung erhalten: 1177 Mal
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Die Verhüterli-Dosen sind dann aber auch entsprechend beschriftet. Dosen mit Münz-/Städte-/Goetheabbildungen bzw. Beschriftungen wie "Nürnberger Kindergeld" waren sicher nicht für Verhüterli gedacht.
Gruß
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 19 Antworten
- 14592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 3 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sd40
-
- 6 Antworten
- 5273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos