Identifikation von echten Kiautschou Münzen 10 Cent
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 01.02.05 17:06
- Wohnort: shanghai
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Identifikation von echten Kiautschou Münzen 10 Cent
Hallo,
ich habe eine Frage zur Identifikation von Kiautschou Münzen. Ich wohne in Shanghai und würde mir gerne einen kleinen Bestand derlei Münzen anlegen. Bei sechs bisher eingekauften 10 Cents habe ich unter der Lupe bei zweien entdeckt, daß ein feines Band unter dem Schnabel des Reichsadlers in der Mitte keine Kontur hat, im Gegensatz zu den anderen vier. Ist dies eine Art Plattenfehler oder ein Indiz für eine Kopie? Ich habe ein Photo einer der Münzen beigefügt.
Für eine Hilfestellung wäre ich sehr Dankbar!
Vielen Dank!!
ich habe eine Frage zur Identifikation von Kiautschou Münzen. Ich wohne in Shanghai und würde mir gerne einen kleinen Bestand derlei Münzen anlegen. Bei sechs bisher eingekauften 10 Cents habe ich unter der Lupe bei zweien entdeckt, daß ein feines Band unter dem Schnabel des Reichsadlers in der Mitte keine Kontur hat, im Gegensatz zu den anderen vier. Ist dies eine Art Plattenfehler oder ein Indiz für eine Kopie? Ich habe ein Photo einer der Münzen beigefügt.
Für eine Hilfestellung wäre ich sehr Dankbar!
Vielen Dank!!
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3651
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
hab mal im Asien-Forum ein Shadow-topic erstellt - Bist zwar mit der Münze in der Rubrik "Deutsches Reich" richtig - aber gerade da es hier um China geht, biste in Asien wahrscheinlich besser aufgehoben.
Hab gelesen das die Chinesen leider alles an Münzen fälschen was ihnen unter die Hände kommt - egal ob wertvoll oder nicht ... die 10ct-Stücke kosten schon paar Euro - dürfte also wohl besonders viele Fälschungen davon geben - und da du in China gekauf hast, hab ich da so meine befürchtungen ... aber da sollen sich lieber unsere China-Experten zu äußern ...
Gruß
Wuppi
hab mal im Asien-Forum ein Shadow-topic erstellt - Bist zwar mit der Münze in der Rubrik "Deutsches Reich" richtig - aber gerade da es hier um China geht, biste in Asien wahrscheinlich besser aufgehoben.
Hab gelesen das die Chinesen leider alles an Münzen fälschen was ihnen unter die Hände kommt - egal ob wertvoll oder nicht ... die 10ct-Stücke kosten schon paar Euro - dürfte also wohl besonders viele Fälschungen davon geben - und da du in China gekauf hast, hab ich da so meine befürchtungen ... aber da sollen sich lieber unsere China-Experten zu äußern ...
Gruß
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
- jeggy
- Beiträge: 442
- Registriert: So 25.04.04 21:18
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gewicht, Durchmesser
Kannst du vielleicht mal das genaue Gewicht und den Durchmesser der Münze posten?
Eine genaue Waage hat nötigenfalls der Apotheker um die Ecke.
Gruss,
jeggy
Eine genaue Waage hat nötigenfalls der Apotheker um die Ecke.
Gruss,
jeggy
Wer hat's erfunden?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 01.02.05 17:06
- Wohnort: shanghai
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kopiert wird schon enorm viel, in der Regel aber eher doch die höherwertigen Sachen, beispielsweise einige teure Münzen des Kaiserreiches online gesehen, Kolonien in China und Besetzung (massenhaft).
Der Durchmesser der Münze beträgt 2,2 cm. Wiegen kann ich sie leider nicht, da ich echt nicht weiß, wo man hier eine Federwaagebekommen kann. Mittlerweile habe ich erfahren, daß Prägeschwäche durchaus vorkommen kann. Eine gewisse Unsicherheit bleibt, auch wenn bei dem Händler angeblich mehrmals pro Jahr ein Münzhändler aus Berlin diese Münzen einkauft.
Vielen Dank bereits und Gruß,
laudex
Der Durchmesser der Münze beträgt 2,2 cm. Wiegen kann ich sie leider nicht, da ich echt nicht weiß, wo man hier eine Federwaagebekommen kann. Mittlerweile habe ich erfahren, daß Prägeschwäche durchaus vorkommen kann. Eine gewisse Unsicherheit bleibt, auch wenn bei dem Händler angeblich mehrmals pro Jahr ein Münzhändler aus Berlin diese Münzen einkauft.
Vielen Dank bereits und Gruß,
laudex
- jeggy
- Beiträge: 442
- Registriert: So 25.04.04 21:18
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Für mich hat die Münze einen "komischen Glanz", der von den Stücken abweicht, die ich kenne. Sie wirkt so, wie wenn zuviel Nickelanteile bzw. zuwenig Kupfer in der Legierung enthalten sind. Kann natürlich auch am Foto liegen.
Dennoch, deshalb wäre das Gewicht interessant.
Gruss,
jeggy
Dennoch, deshalb wäre das Gewicht interessant.
Gruss,
jeggy
Wer hat's erfunden?
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sa 20.03.04 20:56
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Hi,
optisch ist das Stueck fuer mich ok, gerade bei harten Nickelmünzen. Die Kiautschou münzen wurden über Jahre mit den gleichen Stemplen der Jahreszahl 1909 gepraegt, da nutzt der Stempel natuerlich ab.
Kannst Du mir Haendler und Adresse in Shanghai geben? lebe zur Zeit in Singapur und bin oefters dort, mich interessiert das passende 1 Pesostück dazu.
danke, loli
optisch ist das Stueck fuer mich ok, gerade bei harten Nickelmünzen. Die Kiautschou münzen wurden über Jahre mit den gleichen Stemplen der Jahreszahl 1909 gepraegt, da nutzt der Stempel natuerlich ab.
Kannst Du mir Haendler und Adresse in Shanghai geben? lebe zur Zeit in Singapur und bin oefters dort, mich interessiert das passende 1 Pesostück dazu.
danke, loli
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 01.02.05 17:06
- Wohnort: shanghai
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi,
danke für die Hilfestellungen! Der Markt befindet sich Ecke Da Mu Qiao Lu, Jiao Zha Bang Lu, kennt jeder Taxifahrer in Shanghai. Münzen und Briefmarken auf 2 Etagen. Überwiegend vertrauensvoll da staatlich organisiert. Einfach nach den Münzen fragen und du wirst zu ihm weitergereicht, da ich nicht weiß, wie er heißt.
Eine weitere Frage bewegt mich noch, ich habe dort auch eine Münze gesehen Biermarke 15 Cent des Hotels Kiautschou im Stil der alten chinesischen Bronze-Münzen mit dem Loch in der Mitte. Was kann man hier für einen MArktpreis erwarten, wenn überhaupt einen, da ja kein richtiges Zahlungsmittel? Verhält es sich wie mit den Dollar-Scheinen, entweder 5000 Euro oder 50, je nachdem, wen man fragt?
Danke und Gruß,
Laudex.
danke für die Hilfestellungen! Der Markt befindet sich Ecke Da Mu Qiao Lu, Jiao Zha Bang Lu, kennt jeder Taxifahrer in Shanghai. Münzen und Briefmarken auf 2 Etagen. Überwiegend vertrauensvoll da staatlich organisiert. Einfach nach den Münzen fragen und du wirst zu ihm weitergereicht, da ich nicht weiß, wie er heißt.
Eine weitere Frage bewegt mich noch, ich habe dort auch eine Münze gesehen Biermarke 15 Cent des Hotels Kiautschou im Stil der alten chinesischen Bronze-Münzen mit dem Loch in der Mitte. Was kann man hier für einen MArktpreis erwarten, wenn überhaupt einen, da ja kein richtiges Zahlungsmittel? Verhält es sich wie mit den Dollar-Scheinen, entweder 5000 Euro oder 50, je nachdem, wen man fragt?
Danke und Gruß,
Laudex.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 11 Antworten
- 1041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmynz
-
- 6 Antworten
- 853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmynz
-
- 3 Antworten
- 1598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 3864 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kaipitano
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]