Reichsbanknote
Moderator: Locnar
- Intef
- Beiträge: 280
- Registriert: Sa 01.03.03 15:18
- Wohnort: Hamburg, zeitweillig auch Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Reichsbanknote
Hallo hab mal ein bissel in unserem Familienkrempel rumgestöbert ( was man da nicht so alles findet).
Nun hab ich zwei Reichsbanknoten gefunden:
Also einmal 100 Mark Reichsbanknote gedruckt am 7 Februar 1908 in Berlin, Erhaltung Gut, vorn zwei frauen halten ein Portrait von Germania?
Nr.8076810
2. Fünftausend Reichsmark, Erhaltung:kassenfrisch, Berlin dem 2 Dezember 1922 Nr 296809 sieht mir aus wie der Anfang der Inflation.
Wer kann mir was zu den Scheinen sagen? ev. auch Wert wenns geht.
Vielen Dank Peter
Nun hab ich zwei Reichsbanknoten gefunden:
Also einmal 100 Mark Reichsbanknote gedruckt am 7 Februar 1908 in Berlin, Erhaltung Gut, vorn zwei frauen halten ein Portrait von Germania?
Nr.8076810
2. Fünftausend Reichsmark, Erhaltung:kassenfrisch, Berlin dem 2 Dezember 1922 Nr 296809 sieht mir aus wie der Anfang der Inflation.
Wer kann mir was zu den Scheinen sagen? ev. auch Wert wenns geht.
Vielen Dank Peter
- Schleicher
- Beiträge: 356
- Registriert: Mo 30.09.02 19:19
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Hallo Schleicher, die heute noch am häufigsten vorkommenden Scheine des Kaiserreiches sind der blaue Hunderter von 1908 und der braune Tausender von 1910. Mit ihnen wurde der I. Weltkrieg finanziert, deshalb wurden so viele von ihnen gedruckt. Danach gerieten sie in die Inflation, wurden wertlos. Weil aber niemand Geld wegwirft, auch wenn es völlig wertlos geworden ist, ist in vielen Familien noch irgendwo ein Kästchen vorhanden mit ganzen Bündeln solcher Banknoten in kassenfrischer Erhaltung.
Gruß mumde
- Schleicher
- Beiträge: 356
- Registriert: Mo 30.09.02 19:19
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- arturo
- Beiträge: 2638
- Registriert: Fr 26.04.02 21:50
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich hatte von meiner Oma auch mehrere dieser Scheine mit dem Hinweis bekommen, dass diese viel Wert waren. Auf Nachfrage sagte sie mir, dass diese Scheine ihr ganzes erspartes waren und durch Inflation (wie oben bereits berichtet) plötzlich keinen Wert mehr hatten. Traurige Story!
[color=red]
***** 2. BUNDESLIGA TIPPKÖNIG SAISON 2005/2006 *****
[/color]
***** 2. BUNDESLIGA TIPPKÖNIG SAISON 2005/2006 *****
[/color]
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
@Schleicher: Stimmt. 1908 waren 100 Mark wahnsinnig viel Geld. Aber ich zitiere mal eine Anmerkung aus dem Rosenberg-Katalog, die dort am 1000-Mark-Schein 1910 steht (1000 Mark waren ja 1910 auch eine Menge Geld): "Drucke mit 7stelliger KN wurden erst nach 1916 ausgeführt; die Serien A und B sind Kriegsausgaben, die Serien E-O wurden erst ab 1921 ausgegeben." Das heißt also, mit dem alten Datum wurde noch weitergedruckt, immer mehr und immer mehr, und sogar nach dem I. Weltkrieg wurden solche Scheine noch ausgegeben.
Gruß mumde
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder