Die hier vorgestellte Medaille aus sehr guter Bronze habe ich vor einigen Wochen bei eBay ersteigert, obwohl ich eigentlich kein Medaillensammler bin. Als Römersammler habe ich aber natürlich eine Affinität zu Nîmes, dem Nemausus der Antike.
Das Stück ist 68 mm groß und wiegt stolze 200 g. Geschaffen hat das Stück ein R. B. Baron.
Die Vorderseite zeigt einen römischen Tempel, die sogenannte Maison Carrée in Nîmes. Dieses eindrucksvolle und hervorragend erhaltene Bauwerk aus dem Jahre 5 n. Chr., also aus der Regierungszeit des Augustus, war zunächst ihm selbst, dann aber seinen früh zu Tode gekommenen Enkeln Gajus und Lucius Cäsar geweiht.
Die Rückseite trägt oben und unten zwei Stadtsiegel, links und rechts zwei Schilde. Der rechte Schild mit dem an einen Palme geketteten Krokodil taucht schon zu Zeiten des Augustus als Stadtemblem auf Münzen auf. (Hierzu die beiden folgenden Links zum Römerforum. http://www.numismatikforum.de/ftopic723 ... t=nemausus
http://www.numismatikforum.de/ftopic386 ... t=nemausus )
Der linke Schild mit dem Stier könnte vielleicht auf die heute noch in Nîmes stattfindenden, allerdings unblutigen Stierkämpfe hinweisen.
Zu diesem Stück habe ich einige Fragen, die Ihr mir vielleicht beantworten könnt:
1. Wer hat diese Medaille herausgegeben? Sie wurde in einem Etui geliefert, das innen die folgende Inschrift trägt: S.N.A.G. PARIS. Das klingt sehr nach irgendeinem syndicat national, aber welchem?
2. Stimmt meine Vermutung, daß der Stier mit den in Nîmes stattfindenden Stierkämpfen zu tun hat?
3. Wer kann etwas zu den beiden Siegeln sagen?
Danke!
Gruß
chinamul
Medaille Nîmes
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo Chinamul,
vielleicht kann ich in einer Frage ein wenig Klarheit schaffen, wenn ich die Quelle richtig verstanden habe!? Der goldene Stier im Wappen wurde Nimes von Franz I. als besondere Auszeichnung zugeteilt. Bis dahin war das Wappen einfach rot gewesen. Man kannte dort aber bereits die römischen Münzen mit dem angeketteten Krokodil und hätte lieber dieses Motiv als Wappen vorgezogen. Und so bekam man halt kurz darauf ein neues Wappen ... wenn mich die Diagonallektüre nicht in die Irre geführt hat!
http://www.nimausensis.com/Nimes/FrancoisIer1516.htm
Gruß klaupo
P.S. Für SNAG habe ich nur Syndicat National de l'Administration Générale gefunden.
... und hier noch ein Hinweis auf das (obere) Siegel:
http://www.nimausensis.com/Nimes/ChronologieConsuls.htm
vielleicht kann ich in einer Frage ein wenig Klarheit schaffen, wenn ich die Quelle richtig verstanden habe!? Der goldene Stier im Wappen wurde Nimes von Franz I. als besondere Auszeichnung zugeteilt. Bis dahin war das Wappen einfach rot gewesen. Man kannte dort aber bereits die römischen Münzen mit dem angeketteten Krokodil und hätte lieber dieses Motiv als Wappen vorgezogen. Und so bekam man halt kurz darauf ein neues Wappen ... wenn mich die Diagonallektüre nicht in die Irre geführt hat!

http://www.nimausensis.com/Nimes/FrancoisIer1516.htm
Gruß klaupo
P.S. Für SNAG habe ich nur Syndicat National de l'Administration Générale gefunden.
... und hier noch ein Hinweis auf das (obere) Siegel:
http://www.nimausensis.com/Nimes/ChronologieConsuls.htm
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo klaupo!
Herzlichen Dank für Deine Hilfe! Damit sind meine Fragen praktisch erschöpfend beantwortet. Jetzt muß ich nur noch die französischen Texte genauer studieren. Daß der Hintergrund der beiden Wappenschilde rot sein mußte, hatte ich schon deren senkrechter Schraffierung entnommen, die in der Heraldik ja für die Tinktur Rot steht. Möglicherweise ist dann der ebenfalls rote Schild im unteren Siegel derjenige, in den dann später der Stier eingesetzt wurde.
Gruß
chinamul
Herzlichen Dank für Deine Hilfe! Damit sind meine Fragen praktisch erschöpfend beantwortet. Jetzt muß ich nur noch die französischen Texte genauer studieren. Daß der Hintergrund der beiden Wappenschilde rot sein mußte, hatte ich schon deren senkrechter Schraffierung entnommen, die in der Heraldik ja für die Tinktur Rot steht. Möglicherweise ist dann der ebenfalls rote Schild im unteren Siegel derjenige, in den dann später der Stier eingesetzt wurde.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo Chinamul,
der Hintergrund ist es doch, der Stücke wie deins erst richtig interessant macht. Auch ich habe daran gedacht, daß der untere Schild das ursprüngliche Wappen der Stadt sein könnte. Übrigens lohnt es, auch die anderen Seiten dieser Chronik zu besuchen.
Und damit hinter der Medaille der Künstler nicht in Vergessenheit gerät, hier noch ein Link auf Roger B. Baron, der mehr als 500 Medaillen und zum Privatvergnügen wunderschöne Tierskulpturen geschaffen hat (ich habe mal welche gesehen). Wenn man dem Link bis auf die dritte Seite folgt, findet man dort eine Auswahl aus seinem Werk.
http://regor.meta-x.org/Baron/index.html
Gruß klaupo
der Hintergrund ist es doch, der Stücke wie deins erst richtig interessant macht. Auch ich habe daran gedacht, daß der untere Schild das ursprüngliche Wappen der Stadt sein könnte. Übrigens lohnt es, auch die anderen Seiten dieser Chronik zu besuchen.
Und damit hinter der Medaille der Künstler nicht in Vergessenheit gerät, hier noch ein Link auf Roger B. Baron, der mehr als 500 Medaillen und zum Privatvergnügen wunderschöne Tierskulpturen geschaffen hat (ich habe mal welche gesehen). Wenn man dem Link bis auf die dritte Seite folgt, findet man dort eine Auswahl aus seinem Werk.
http://regor.meta-x.org/Baron/index.html
Gruß klaupo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 4 Antworten
- 1815 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 2128 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
-
- 4 Antworten
- 2537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 0 Antworten
- 736 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bajor69
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder