Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige
Moderator: Lutz12
spider
Beiträge: 1365 Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von spider » So 29.10.06 22:25
Kann mir jemand den Silbergehalt von diesen Medaillen und Münzen sagen?
Die so goldig aussehen sind Nachprägungen (die oberen 6) sind natürlich auch aus Silber.
Der Fotoapparat hat wohl Wunschdenken geäußert.
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2796 Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt:
42 Mal
Danksagung erhalten:
101 Mal
Beitrag
von Lutz12 » So 29.10.06 23:23
Hallo spider,
momentan kann ich hier keine Bilder sehen!
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
spider
Beiträge: 1365 Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von spider » So 29.10.06 23:36
Lutz12 hat geschrieben: Hallo spider,
momentan kann ich hier keine Bilder sehen!
Gruß Lutz12
Momentan war ich wohl auch ein bisschen durch den Wind.
PS: Das was man imSpiegelbild ganz unten rechts sieht ist wirklich nur mein Finger.
Dateianhänge
mfr
Beiträge: 6393 Registriert: Fr 26.04.02 13:22
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
3 Mal
Beitrag
von mfr » Mo 30.10.06 00:20
Hallo spider,
die Nachprägungen sollten alle irgendwo einen Feingehaltsstempel besitzen, sonst sind es Fälschungen oder Prägungen aus unedlem Metall !
Die Münze unten (Isle of Man) sieht nach 1 Crown aus ?
Die sind üblicherweise auch nur aus Kupfernickel und werden im unteren einstelligen Bereich gehandelt. Aus Silber sind nur die seltenen PP-Stücke und nach PP sieht dein Stück nicht gerade aus.
spider
Beiträge: 1365 Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von spider » Mo 30.10.06 07:14
Danke für die ernüchternde Auskunft.
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2796 Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt:
42 Mal
Danksagung erhalten:
101 Mal
Beitrag
von Lutz12 » Mo 30.10.06 09:08
Auf dem 5. Stück sieht es unten nach einer Punze aus, das 6. Stück ist eine sehr häufige Medaille aus Kupfer-Nickel. Die 7. müßte man im Münzkatalog nachschauen, wenn Du das Land angibts.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
spider
Beiträge: 1365 Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von spider » Mo 30.10.06 10:15
Hallo Muenzenfreund,
ja es ist 1 Crown.
Eine winzige Punze habe ich gefunden: "PM"
Was immer das bedeuten mag.
Hallo Lutz,
Habe die Punze gefunden, 999.
Nummer 7 kommt aus Andorra.
2 D. von 1997.
Den Hersteller von Nummer 2 müßte man wegen Körperverletzung anzeigen. Nein nicht wegen der NP ansich
sondern wegen Verletzungsgefahr.
Dateianhänge
spider
Beiträge: 1365 Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von spider » Mo 30.10.06 10:19
Hallo Muenzenfreund,
Die beiden Fehlprägungen die ich eingestellt habe sind wohl auch nicht gerade sonderlich selten?
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2796 Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt:
42 Mal
Danksagung erhalten:
101 Mal
Beitrag
von Lutz12 » Mo 30.10.06 11:37
Andorra, 2 Diners 1998 , Silber 925, 20 g, Katalog-Nr. KM 140, Auflage 30.000, Katalogpreis in PP 35,- US-$.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
spider
Beiträge: 1365 Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von spider » Mo 30.10.06 12:04
Danke Lutz.
klaupo
Beiträge: 3654 Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt:
11 Mal
Danksagung erhalten:
290 Mal
Beitrag
von klaupo » Mo 30.10.06 12:09
Hallo,
wenn die oberen vier Nachprägungen auf der Adlerseite das Jahr 2001 zeigen, kommen sie aus einer Serie "130 Jahre Deutsche Mark", die 2001 in Hamburg geprägt und verkauft wurde. Ein Feingehalt ist auf den Stücken nicht angegeben, sondern wird nur im Begleitheft mit 925 / 1000 genannt.
Gruß klaupo
*EPI*
Beiträge: 1211 Registriert: Di 11.10.05 09:58
Hat sich bedankt:
18 Mal
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von *EPI* » Mo 30.10.06 12:26
spider hat geschrieben: Hallo Muenzenfreund,
ja es ist 1 Crown.
Eine winzige Punze habe ich gefunden: "PM"
Was immer das bedeuten mag.
Das PM ist geprägt und bedeutet Pobjoy Mint (Name einer Prägestätte, Ort: Isle of Man)
spider
Beiträge: 1365 Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von spider » Mo 30.10.06 12:27
Ja, haben alle eine 2001 auf der Brust.
Danke klaupo
spider
Beiträge: 1365 Registriert: Di 21.01.03 20:17
Wohnort: M/DK/N/
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
1 Mal
Beitrag
von spider » Mo 30.10.06 18:53
Danke auch an *EPI*.
Wechselkurse, Silbergehalt und Wertverhältnisse
Antworten: 7
Erster Beitrag
Münzgrundgewicht war die Kölner Mark (Gewichtsmark) zu 233,856 g Silber
Haben wir hier nicht das im 19.Jh. festgelegte Münzgewicht der Kölner Mark...
Letzter Beitrag
@Andechser
Ist nicht übertragbar. Da muß ich Dir zustimmen. UND - kannst Du, wie auch jeder andere, gerne prüfen - viel Spaß :-)
Wer stellt die...
7 Antworten
3100 Zugriffe
Letzter Beitrag von Comthur
Mi 12.06.24 18:18
Medaillen
Antworten: 3
Erster Beitrag
Brauche Hilfe . Grosse Seefahrer der Weltgeschichte .James Cook Entdecker von Neuseeland und Australien . Ist das eine Medaille und wann und zu...
Letzter Beitrag
Hier noch ein weiteres Beispiel:
3 Antworten
2557 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
Do 07.03.24 18:29
Bergbau - Medaillen
Antworten: 1
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich habe zwei Bergbau-Medaillen - könnte Bronze sein.
Wie immer Google sagt von Wertlos bis 250 EUR je Stück auf irgendeiner...
Letzter Beitrag
Bei MA-Shops 'alle Kategorien' und dann einmal Lohberg und danach einmal Rheinpreussen suchen
Angebotspreise bei Händlern (und überprüfbar auch...
1 Antworten
143 Zugriffe
Letzter Beitrag von KaBa
Mo 01.09.25 16:17
Medaillen Fälschungen
Antworten: 3
Erster Beitrag
Hallo!
Hier eine Fälschung der Dienstbotenmedaille 1925-1938, gestiftet von Mathilde v. Bouyen Dienstbotenstiftung
Im Original hat das Stück einen...
Letzter Beitrag
Hallo!
Herzlichen Dank für die antworten, allerdings suche ich seit Jahren und ein Bronzestück versilbert ist mir noch nicht unter gekommen. Bei...
3 Antworten
2768 Zugriffe
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Mo 04.11.24 20:45
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder