Unbekannte Medaille Bodenfund

Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige

Moderator: Lutz12

Antworten
bubi
Beiträge: 53
Registriert: Mo 05.12.05 19:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Unbekannte Medaille Bodenfund

Beitrag von bubi » Do 11.01.07 19:21

Hallo zusammen,
kann jemand diese Medaille zuordnen? Sie ist massiv und sehr schwer (knapp 2mm dick) Über dem Adler ist ein Stahlhelm.
Dankbar für jede Info!!!
Gruß
Dateianhänge
funde orden 393.jpg
funde orden 394.jpg
funde orden 395.jpg
funde orden 396.jpg

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Do 11.01.07 19:42

Eine italienische Medaille auf die Einweihung der auf Sumpfland neuerrichteten Stadt Sabaudia am 15.04.1934. Die Erbauung dieser Stadt war ein von Mussolini gefördertes Projekt der Opera Nazionale Combattenti, einer Organisation zur Betreuung von Kriegsteilnehmern und -versehrten des 1. Weltkriegs. Von dem Medailleur Romagnoli war erst vor kurzem schon mal ein Stück vorgestellt worden. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Do 11.01.07 19:55

Hier: http://www.robertostephenson.com/robert ... /index.htm eine Seite, die die Architektur von 1934 zeigt. - In welcher Gégend hast du das Teil denn gefunden? Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

bubi
Beiträge: 53
Registriert: Mo 05.12.05 19:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von bubi » Do 11.01.07 20:30

In der Nähe von Schweinfurt gefunden (Werneck).
Deutsche Truppen waren hier auf dem Rückzug. Hat damit vielleicht zu tun.
Hat diese Medaille einen Wert? Ist etwas bekannt über die existierende Stückzahl?
Gruß

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 12.01.07 09:41

Dann hat vermutlich jemand ein Andenken vom Italienfeldzug verloren. Zu Stückzahl und Wert weiß ich nichts. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von dionysus » Fr 12.01.07 11:22

Hallo,

Diese Medaille gibt es auch in einer goldenen Ausführung.
Siehe hier:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 7&Lot=1410
Das ist auch die einzige Ausführung dieser Medaille die ich im Netz finden konnte.

Gruss
Dionysus
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 12.01.07 16:28

Kurioserweise ist die Beschreibung der Medaille bei dem Zitat aus Coinarchives verwechselt mit der Medaille aus Lot 1411. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
dionysus
Beiträge: 1535
Registriert: Mo 09.10.06 12:34
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von dionysus » Fr 12.01.07 16:33

Stimmt.
Zumindest kann man nun auch sehen das es wohl eine Serie von mind. 2 fast Gleich gestalteten Stücken gibt.
Und das es von einer Medaille Gold und Silber (vermute ich jetzt mal) Abschläge gibt, ist ja durchaus nicht ungewöhnlich.

Gruss
Dionysus
Wer nicht von dreitausend Jahren
sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren,
mag von Tag zu Tage leben. - Goethe -

bubi
Beiträge: 53
Registriert: Mo 05.12.05 19:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von bubi » So 14.01.07 15:09

Hat diese Medaille einen Wert für Sammler oder so!?

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Mo 15.01.07 01:56

Bestimmt, allerdings scheint die Erhaltung nicht die beste zu sein.
Ich würde den Wert auf den niedrigen zweistelligen Eurobereich ansiedeln. Es sei denn, Du findest einen Spezialsammler, der bereit ist, mehr auszugeben...
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bodenfund
    von DerDude » » in Römer
    8 Antworten
    2349 Zugriffe
    Letzter Beitrag von DerDude
  • Münze? Bodenfund
    von Fruchtgummi85 » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    1088 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Fruchtgummi85
  • Münze? Bodenfund
    von Fruchtgummi85 » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1027 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bodenfund - Bestimmung möglich?
    von Michael-aus-Owl » » in Deutsches Mittelalter
    4 Antworten
    2663 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bodenfund Stern und Bruchstücke
    von Fruchtgummi85 » » in Off-Topic
    5 Antworten
    4221 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder