Umsetzung eines Themas in ein Medaillenbild
Moderator: Lutz12
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Umsetzung eines Themas in ein Medaillenbild
Mir begegnen ab und zu Medaillen, bei denen ich erkennen kann, daß der Medailleur sich ernsthaft Gedanken darüber gemacht hat, wie er sein Thema bildlich umsetzen kann. Ich meine damit nicht Fußball-Medaillen, auf denen ein großer Fußball abgebildet ist. Ich meine mehr so etwas wie die Medaille, die ich unten abbilde.
Das ist eine niederländische Medaille einer Freimaurer-Loge der Stadt Leiden 1807, Medailleur Wilno. Soweit ich das verstanden habe, explodierte damals der Pulverturm, in dem die Munitionsvorräte der Stadt aufbewahrt wurden, und die umliegenden Häuser wurden zerstört, aber es gab keine Toten.
Dieses Thema, die glückliche Errettung der Bevölkerung aus einer großen Todesgefahr, setzt der Medailleur Wilno auf der Medaille um, indem er den Tod auf eine kniende Frau zuschreiten lässt, aber eine Hand aus Wolken, die die himmlischen Mächte symbolisiert, packt seine Sense und hindert ihn am tödlichen Sensenstreich. Im Hintergrund sieht man die zerstörten Häuser.
Ein bisschen Freimaurersymbolik ist auch noch dabei, denn der Auftrag kam ja von einer Freimaurerloge.
Aber die tödliche Gefahr und die unverhoffte Errettung ist doch nett dargestellt.
Das ist eine niederländische Medaille einer Freimaurer-Loge der Stadt Leiden 1807, Medailleur Wilno. Soweit ich das verstanden habe, explodierte damals der Pulverturm, in dem die Munitionsvorräte der Stadt aufbewahrt wurden, und die umliegenden Häuser wurden zerstört, aber es gab keine Toten.
Dieses Thema, die glückliche Errettung der Bevölkerung aus einer großen Todesgefahr, setzt der Medailleur Wilno auf der Medaille um, indem er den Tod auf eine kniende Frau zuschreiten lässt, aber eine Hand aus Wolken, die die himmlischen Mächte symbolisiert, packt seine Sense und hindert ihn am tödlichen Sensenstreich. Im Hintergrund sieht man die zerstörten Häuser.
Ein bisschen Freimaurersymbolik ist auch noch dabei, denn der Auftrag kam ja von einer Freimaurerloge.
Aber die tödliche Gefahr und die unverhoffte Errettung ist doch nett dargestellt.
Gruß mumde
- soggi
- Beiträge: 1716
- Registriert: Do 08.04.04 16:54
- Wohnort: bei Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Da muß ich Dir vollkommen zustimmen...das ist eine sehr gute Umsetzung des Themas...solche Medaillen gibt man nur ungern her, selbst wenn man eigentlich gar keien sammelt
. Auch die die Qualität der Darstellung empfinde ich als sehr gut, diese läßt ja vor allem heutzutage eher zu wünschen übrig
.
Gruß
soggi


Gruß
soggi
:morning: [url=http://soggi.gmxhome.de/Tauschliste.xls]Tauschliste[/url] | [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic21383.html]Münzbewertungen[/url]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
[b]Ihr seid so wie sie wollen, daß ihr seid.
Und sie wollen, daß ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit![/b]
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Der Vorfall in Leiden wird sogar noch in Meyer's Konversationslexion von 1885 gewürdigt:
Gruß klaupo
Die Bildersprache der Medaille ist wirklich sehr anschaulich (und die Tönung ausgesprochen schön). Es wäre mal interessant zu erfahren, in welchen Kreisen der Bevölkerung damals eine derartige Umsetzung verstanden wurde? Die Schriftseite wird für die Mehrheit rätselhaft geblieben sein, denn sie konnte weder lesen noch schreiben ... und vermutlich auch keine Medaillen erwerben?Am 12. Jan. 1807 ward durch das Auffliegen eines Schiffs mit 40,000 Pfd. Pulver ein Teil der Stadt zerstört.
Gruß klaupo
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Nun Volksschulkenntnisse mit dem nötigen Lesen und Schreiben für Alltagsgeschäfte dürfte der Mehrteil der Bevölkerung schon gehabt haben - aber an lateinischen Medaillen dürfte wohl nur die gebildete Oberschicht Interesse gehabt haben. Wobei die in einer wohlhabendend Handelsstadt die Leiden wohl damals war, bestimmt auch nicht ganz klein war.
Aber noch was anderes: Wisst ihr woran mich das im Hintergrund dargestellte Bild der Stadt erinnert: An die Bilder der zerbombten deutschen Städte 1945.
Man kann sich vorstellen, wie vernichtend die Gewalt des explodierenden Schiffes gewirkt haben muss - auf die Gebäude wie auch auf die Menschen, die noch weit entfernt waren von den zerstörerischen Gräueln zweier Weltkriege.
Aber noch was anderes: Wisst ihr woran mich das im Hintergrund dargestellte Bild der Stadt erinnert: An die Bilder der zerbombten deutschen Städte 1945.
Man kann sich vorstellen, wie vernichtend die Gewalt des explodierenden Schiffes gewirkt haben muss - auf die Gebäude wie auch auf die Menschen, die noch weit entfernt waren von den zerstörerischen Gräueln zweier Weltkriege.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
- Ramiere
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 09.06.06 11:31
- Wohnort: Mitten im Kohlenpott
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo mumde,
wirklich tolle Medaille, würd' sich auch ganz gut in meinem Schrank machen.
Erinnert mich ein wenig an eine Medaille von 1749. Auf die Explosion des Pulverturms in Breslau:
http://imagedb.coinarchives.com/img/mei ... 130q00.jpg
Vielleicht entwickelt sich hier ja ein neues Sammelgebiet.
Viele Grüße von der Ruhr an den Rhein
Ramiere
wirklich tolle Medaille, würd' sich auch ganz gut in meinem Schrank machen.
Erinnert mich ein wenig an eine Medaille von 1749. Auf die Explosion des Pulverturms in Breslau:
http://imagedb.coinarchives.com/img/mei ... 130q00.jpg
Vielleicht entwickelt sich hier ja ein neues Sammelgebiet.
Viele Grüße von der Ruhr an den Rhein
Ramiere
Vielen Dingen widmet man mehr Aufmerksamkeit als sie wert wären, wenn sie wert wären, was sie wert zu sein scheinen.
Suche laufend Napoleons Medaillen (nur Zeitz)
Suche laufend Napoleons Medaillen (nur Zeitz)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]