Hallo,
auf nachfolgender Medaille revers kann ich auf dem geschwungenen Banner TENTOONSTELLING BASTAVIA 1893 (Ausstellung Batavia 1893) lesen. Weder der posaunende Engel, noch das Schwert mit Lorbeerkranz oder der Anker geben mir einen Hinweis, auf die Art der Ausstellung.
Djakarta (früher Batavia) ist ja die Hauptstadt der Republik Indonesien. Darum wird es sich vermutlich um Niederländische Besitzungen in Fernost drehen - aber um welche und was wird ausgestellt?
Hat Jemand eine Idee?
Medaille auf die Ausstellung Batavia 1893
Moderator: Lutz12
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin!
Geneues weiß ich nicht, aber vielleicht ein Hinweis:
Schon 1861 fand eine Nationale Tentoonstelling (Zeltausstellung) van Nijverheid (Industrie) statt, zu der man einen Medaille ausbrachte. Angeblich wurde sie vergeben für Verdienste anlässlich einer öffentlichen Impfaktion.
Tschüß, Afrasi
Geneues weiß ich nicht, aber vielleicht ein Hinweis:
Schon 1861 fand eine Nationale Tentoonstelling (Zeltausstellung) van Nijverheid (Industrie) statt, zu der man einen Medaille ausbrachte. Angeblich wurde sie vergeben für Verdienste anlässlich einer öffentlichen Impfaktion.
Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo Wolfgang,
soweit ich mir das aus verschiedenen Buchtiteln (Katalogen) zusammengereimt habe, handelte es sich bei dieser Ausstellung um eine Art Leistungsschau, in der kunsthandwerkliche, handwerkliche und industrielle Produkte der niederländischen Kolonien dem heimischen Publikum vorgestellt wurden. Ob dein Stück an einen Aussteller verliehen wurde, verrät vielleicht eine Gravierung auf dem Rand oder auf dem Revers? Sonst wäre es einfach eine Gedenkmedaille.
Solche Kolonial-Ausstellungen waren in Europa bis zum WW2 ziemlich verbreitet (z.B. in Frankreich). In die Zeit deiner Medaille fällt ja auch die unsägliche "Völkerschau" in Hamburg, in der Produkte der deutschen Kolonien zusammen mit einheimischen Bewohnern dem staunenden Publikum vorgeführt wurden.
Der Engel mit der Posaune ist natürlich die zeittypische Medaillen-Allegorie für den Ruhm.
Eine kurze Frage noch: Steht auf deiner Medaille bei ca. 5h eine Signatur?
Gruß klaupo
soweit ich mir das aus verschiedenen Buchtiteln (Katalogen) zusammengereimt habe, handelte es sich bei dieser Ausstellung um eine Art Leistungsschau, in der kunsthandwerkliche, handwerkliche und industrielle Produkte der niederländischen Kolonien dem heimischen Publikum vorgestellt wurden. Ob dein Stück an einen Aussteller verliehen wurde, verrät vielleicht eine Gravierung auf dem Rand oder auf dem Revers? Sonst wäre es einfach eine Gedenkmedaille.
Solche Kolonial-Ausstellungen waren in Europa bis zum WW2 ziemlich verbreitet (z.B. in Frankreich). In die Zeit deiner Medaille fällt ja auch die unsägliche "Völkerschau" in Hamburg, in der Produkte der deutschen Kolonien zusammen mit einheimischen Bewohnern dem staunenden Publikum vorgeführt wurden.
Der Engel mit der Posaune ist natürlich die zeittypische Medaillen-Allegorie für den Ruhm.
Eine kurze Frage noch: Steht auf deiner Medaille bei ca. 5h eine Signatur?
Gruß klaupo
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo Klaus,
danke für Deine Mühe. Deine Angaben sind für mich auch vollkommen ausreichend.
Ich habe mir die Abbildung Avers geschenkt weil auf diesem neben den Wappen Waldecks und der Niederlande lediglich der Hersteller "Fabrik für Silberwaren BEGEER" steht. Interessant, daß der Medailleur Begeer auch zum Fabrikant seine Medaillen wurde.
Revers befindet sich keine Signatur.
danke für Deine Mühe. Deine Angaben sind für mich auch vollkommen ausreichend.
Ich habe mir die Abbildung Avers geschenkt weil auf diesem neben den Wappen Waldecks und der Niederlande lediglich der Hersteller "Fabrik für Silberwaren BEGEER" steht. Interessant, daß der Medailleur Begeer auch zum Fabrikant seine Medaillen wurde.
Revers befindet sich keine Signatur.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder