Hallo Freunde,
suche aus dem Katalog <<Sammlung Erbstein>> die Beschreibung der Nummer 18404 - Medaille auf Johann Caspar Hartung.
Würde mich freuen, wenn mir jemand die Passage (mit eventuellen Fußnoten) als Scan oder Abschrift mitteilen könnte.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
hotzenplotz
Wer hat den Katalog Slg. Erbstein - bitte um Hilfe
Moderator: Lutz12
- hotzenplotz
- Beiträge: 244
- Registriert: Di 06.07.04 19:42
- Wohnort: Rhön
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Hallo Hotzenplotz, hier ist der Ausschnitt aus dem Katalog der Slg. Erbstein. Das Stück ist damals (1911) für 51.- Mark zugeschlagen worden, was eine große Menge Geld für eine Zinnmedaille war.
Ich füge die Beschreibung dieser Medaille aus dem Katalog Wohlfahrt, Christian Wermuth, an, sowie ein Foto aus diesem Katalog.
Ich füge die Beschreibung dieser Medaille aus dem Katalog Wohlfahrt, Christian Wermuth, an, sowie ein Foto aus diesem Katalog.
Gruß mumde
- hotzenplotz
- Beiträge: 244
- Registriert: Di 06.07.04 19:42
- Wohnort: Rhön
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Mumde,
ganz herzlichen Dank für die Scans. In der Tat waren 51.- RM damals eine ganz stolze Summe. Allerdings ist das Stück auch von größter Seltenheit. Cordula Wohlfahrt nennt ein Exemplar (Ag) in Dresden, in den Deutschen Münzblättern 1936, Nr. 398 wird noch ein Stück in Zinn im MK Berlin und das Exemplar der Erbsteinschen Sammlung genannt. Selbst im herzoglichen Münzkabinett in Meiningen war diese Medaille nicht vertreten obwohl sie der Herzog Ernst Ludwig von S-M bei Wermuth in Auftrag gegeben hatte.
Der Betreuer des Kabinetts, Ludwig Grobe schrieb in den Bl. f. Mzfrde., 1894, Sp. 1980, dass er von Erbstein einen Bleiabguss der Medaille für das Kabinett erhielt.
Leider fehlt sie auch noch in meiner Sammlung

Nochmals vielen Dank, viele Grüße und ein schönes Wochenende
hotzenplotz
ganz herzlichen Dank für die Scans. In der Tat waren 51.- RM damals eine ganz stolze Summe. Allerdings ist das Stück auch von größter Seltenheit. Cordula Wohlfahrt nennt ein Exemplar (Ag) in Dresden, in den Deutschen Münzblättern 1936, Nr. 398 wird noch ein Stück in Zinn im MK Berlin und das Exemplar der Erbsteinschen Sammlung genannt. Selbst im herzoglichen Münzkabinett in Meiningen war diese Medaille nicht vertreten obwohl sie der Herzog Ernst Ludwig von S-M bei Wermuth in Auftrag gegeben hatte.
Der Betreuer des Kabinetts, Ludwig Grobe schrieb in den Bl. f. Mzfrde., 1894, Sp. 1980, dass er von Erbstein einen Bleiabguss der Medaille für das Kabinett erhielt.
Leider fehlt sie auch noch in meiner Sammlung


Nochmals vielen Dank, viele Grüße und ein schönes Wochenende
hotzenplotz
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amenoteph
-
- 4 Antworten
- 282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von euronix
-
- 0 Antworten
- 2532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von huschka_de
-
- 1 Antworten
- 2095 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 1113 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder