Pettenkofers Platin-Versuchsjeton
Moderator: Lutz12
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Pettenkofers Platin-Versuchsjeton
In der kommenden Grün Auktion No. 60 kommt unter Lot 2023 eine richtige Sensation zum Aufruf.
Wahnsinn, so weit ich weiss war ein ähnliches exemplar seit Jahrzehnten nicht mehr im Handel verfügbar!!!
Der Startpreis liegt bei 2500 Euro.
Ich werde mich ebenfalls beteiligen, allerdings schätze ich, dass ich dabei chancenlos bleiben werde.
Ich rechne mit einem Erlös um mindestens 25000 Euro...
Der Jeton (in der früheren Literatur als Platindukat bezeichnet) wurde 1848 in München von Dr. Max von Pettenkofer aus dem Platin der eingeschmolzenen Kronentaler hergestellt. Ein Exemplar befindet sich noch in der Staatlichen Münzsammlung in München. Nach meiner Vermutung existieren wahrscheinlich keine 10 Exemplare dieses Jetons mehr. Insgesamt wurden nur wenige Unzen Platin gewonnen und zu Stangen, Blechen und eben zu diesen Probe-Jetons verarbeitet.
Der Jeton Pettenkofers ist ein wunderbares Belegexemplar in der Geschichte der Platinverarbeitung.
1848 war es noch nicht ohne weiteres möglich, Platin zu schmelzen. Es wurde noch gesintert. 1848 war auch das russische Experiment einer Platinwährung erst 3 Jahre beendet.
Link: http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot ... 8&lot=2023
Wahnsinn, so weit ich weiss war ein ähnliches exemplar seit Jahrzehnten nicht mehr im Handel verfügbar!!!
Der Startpreis liegt bei 2500 Euro.
Ich werde mich ebenfalls beteiligen, allerdings schätze ich, dass ich dabei chancenlos bleiben werde.
Ich rechne mit einem Erlös um mindestens 25000 Euro...
Der Jeton (in der früheren Literatur als Platindukat bezeichnet) wurde 1848 in München von Dr. Max von Pettenkofer aus dem Platin der eingeschmolzenen Kronentaler hergestellt. Ein Exemplar befindet sich noch in der Staatlichen Münzsammlung in München. Nach meiner Vermutung existieren wahrscheinlich keine 10 Exemplare dieses Jetons mehr. Insgesamt wurden nur wenige Unzen Platin gewonnen und zu Stangen, Blechen und eben zu diesen Probe-Jetons verarbeitet.
Der Jeton Pettenkofers ist ein wunderbares Belegexemplar in der Geschichte der Platinverarbeitung.
1848 war es noch nicht ohne weiteres möglich, Platin zu schmelzen. Es wurde noch gesintert. 1848 war auch das russische Experiment einer Platinwährung erst 3 Jahre beendet.
Link: http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot ... 8&lot=2023
Zuletzt geändert von platinrubel am Di 23.10.12 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Pettenkofers Versuchsmedaille
Na dann mal "Viel Glück", ich habe so ein Stück noch nie auf Bildern gesehen, geschweige denn in Natura.
Du kannst uns ja nach Abschluss der Auktion berichten. ich nehme an, dass Du persönlich anwesend sein wirst?!
Gruß Lutz
Du kannst uns ja nach Abschluss der Auktion berichten. ich nehme an, dass Du persönlich anwesend sein wirst?!
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pettenkofers Versuchsmedaille
In natura hab ich sie auch noch nie gesehen!!!
Und Bilder gibt es gleich mal gar keine. Doch eines im Katalog von Willy Fuchs. (250 Jahre Platinmünzen und Medaillen)
Und in einem Auktionskatalog aus den 20er oder 30er Jahren (da hat der Fuchs sein Bild her.)
Ich werde nicht persönlich vor Ort sein können, aber ich werde online mitbieten.
Aber wie gesagt, meine Chancen werden mehr als gering sein und ich bin ja auch kein millionär....
Aber man weiss ja nie, aber teuer wirds auf jeden Fall.
Werde das Ergebnis auf jeden Fall hier einstellen.
grüsse platin
Und Bilder gibt es gleich mal gar keine. Doch eines im Katalog von Willy Fuchs. (250 Jahre Platinmünzen und Medaillen)
Und in einem Auktionskatalog aus den 20er oder 30er Jahren (da hat der Fuchs sein Bild her.)
Ich werde nicht persönlich vor Ort sein können, aber ich werde online mitbieten.
Aber wie gesagt, meine Chancen werden mehr als gering sein und ich bin ja auch kein millionär....
Aber man weiss ja nie, aber teuer wirds auf jeden Fall.
Werde das Ergebnis auf jeden Fall hier einstellen.
grüsse platin
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pettenkofers Platin-Versuchsjeton
Auf jeden Fall wäre es ein schöner Zug, diesen Jeton zu ergattern.
Es gibt nur wenige deutsche Platinprägungen bis zum Jahre 1900 und die meisten davon sind verschollen oder unikate.
Es gibt nur wenige deutsche Platinprägungen bis zum Jahre 1900 und die meisten davon sind verschollen oder unikate.
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pettenkofers Platin-Versuchsjeton
naja, 2600 Euronen ist das endergebnis.
ich bin etwas ratlos wieso nur so wenig, aber naja... vielleicht waren nicht die richtigen interessenten vor ort???
ich habe übrigens doch nicht mitgeboten, weil ich sagen muss, schönes teil, aber die falchen goldmünzen aus platin interessieren mich mehr.
grüsse
ich bin etwas ratlos wieso nur so wenig, aber naja... vielleicht waren nicht die richtigen interessenten vor ort???
ich habe übrigens doch nicht mitgeboten, weil ich sagen muss, schönes teil, aber die falchen goldmünzen aus platin interessieren mich mehr.
grüsse
- Zwerg
- Beiträge: 7038
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: Pettenkofers Platin-Versuchsjeton
Möglicherweise gibt es aber nur wenige Interessenten. Du bist ja selber abgesprungen.vielleicht waren nicht die richtigen interessenten vor ort???
Preise bei solch engen Sammelgebieten sind nichtvorhersehbar.
Ich stelle mir einmal vor, daß in fünf Jahren drei reiche Chinesen sich anschicken, seltene Platinprägungen zu sammeln.
Dann geht solch ein Teil ab wie Schmitz Katze!
Aber nur dann!
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Pettenkofers Platin-Versuchsjeton
ja das stimmt, aber so selten wie dieser jeton ist, hats mich gewundert.
wenn ich ehrlichbin: den startpreis konnte und wollte ich mir im moment nicht leisten. - na ich hoffe mal das war kein fehler den ich einmal bereuen werden...
grüsse platinrubel
wenn ich ehrlichbin: den startpreis konnte und wollte ich mir im moment nicht leisten. - na ich hoffe mal das war kein fehler den ich einmal bereuen werden...
grüsse platinrubel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder