Zufallsfund aus Bodenaushub in HH
Moderator: Lutz12
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Zufallsfund aus Bodenaushub in HH
Möglicherweise handelt es sich hier um ein Modeschmuckstück, das auf einer um den Hals getragenen und durch die Öse auf der Rückseite gezogenen Doppelschnur auf und ab geschoben werden konnte und so als eine Art Krawattenersatz diente.
Größe: 28 x 28 mm
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zufallsfund aus Bodenaushub in HH
abgebildet ist die berühmte nofretete, vielleicht ein souvenir aus dem berliner museum? event. manschettenknopf
grüsse
grüsse
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Zufallsfund aus Bodenaushub in HH
Es steht ja nicht unbedingt fest, ob hier tatsächlich die bekannte Nofretetebüste dargestellt ist, aber wenn sie tatsächlich gemeint sein sollte, was allerdings sehr gut möglich ist, kann das Stück erst deutlich nach ca. 1920 entstanden sein, denn vorher war das Objekt in der breiten Öffentlichkeit überhaupt nicht bekannt.
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Zufallsfund aus Bodenaushub in HH
Ich halte das schon für die Nofretete. Bei mir liegt auch so ein Bodenfund, und die Kronenbinden ebenso wie der Schnitt des Profils stimmen weitestgehend überein. Beide Stücke halte ich für Gebrauchskunst, und wenn da mal die Nase etwas länger oder das Ohr etwas größer als die Vorlage gerät, dürfte das als "künstlerische Freiheit" durchgehen.
Die Datierung meines Stücks (1950) habe ich willkürlich in die Frühphase touristischer Aktivitäten der Nachkriegszeit gelegt.
Gruß klaupo
Die Datierung meines Stücks (1950) habe ich willkürlich in die Frühphase touristischer Aktivitäten der Nachkriegszeit gelegt.
Gruß klaupo
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Zufallsfund aus Bodenaushub in HH
Das obere Stück, von chinamul vorgestellt, ist ein sogen. Kettenschieber (heute noch erhältlich),
den die Damenwelt beim Tragen einer Uhr an einer Kette um den Hals benutzte um die bammelnden Kettensträge zur Ordnung zu rufen.
Die Öse war innen mit Leder oder Kork ausgelegt, damit sich das gute Stück in der vorgegbenen Position hält.
Gruß diwidat
den die Damenwelt beim Tragen einer Uhr an einer Kette um den Hals benutzte um die bammelnden Kettensträge zur Ordnung zu rufen.
Die Öse war innen mit Leder oder Kork ausgelegt, damit sich das gute Stück in der vorgegbenen Position hält.
Gruß diwidat
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder