Schützenmedaille ?
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Schützenmedaille ?
Hallo,
habe aus Familiennachlass die abgebildete Medaille aus der Zeit 1933-1945 bekommen (Hakenkreuz ist auf dem Bild unkenntlich gemacht und befindet sich zwischen den Schwingen des Adlers). Ich vermute von der Symbolik her eine Schützenmedaille. Gibt es hierzu Einschätzungen (Wert, evtl. Katalogzitat) der Experten ?
Vielen Dank im voraus.
Marius
habe aus Familiennachlass die abgebildete Medaille aus der Zeit 1933-1945 bekommen (Hakenkreuz ist auf dem Bild unkenntlich gemacht und befindet sich zwischen den Schwingen des Adlers). Ich vermute von der Symbolik her eine Schützenmedaille. Gibt es hierzu Einschätzungen (Wert, evtl. Katalogzitat) der Experten ?
Vielen Dank im voraus.
Marius
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2772
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Schützenmedaille ?
Ich halte es auch für eine Schützenmedaille, wie sie seit Anfang der 30iger Jahre als zu gravierende Medaillen vermehrt im Gebrauch waren. Vorher wurden überwiegend geprägte Medaillen verwendet (was den konkreten Anlass anbelangt).
Schützenvereine wurden vereinfacht gesagt 1935/36 aufgelöst. Insofern scheint Dein Exemplar aus der Anfangszeit des 3. Reiches zu stammen, aufgrund fehlender Gravur ist zu sehen, dass es nicht mehr zur konkreten Verwendung kam.
Interessanter als solche Blanko-Exemplare sind für mich (und Regionalsammler) gravierte Medaillen. Häufig scheinen diese Medaillen nicht zu sein, eine Wertschätzung würde ich trotzdem nicht zu hoch ansetzen (meine Einschätzung 20 - 25 €), obwohl Medaillen des 3. Reiches (warum auch immer (:-() recht gefragt sind.
Gruß Lutz
Schützenvereine wurden vereinfacht gesagt 1935/36 aufgelöst. Insofern scheint Dein Exemplar aus der Anfangszeit des 3. Reiches zu stammen, aufgrund fehlender Gravur ist zu sehen, dass es nicht mehr zur konkreten Verwendung kam.
Interessanter als solche Blanko-Exemplare sind für mich (und Regionalsammler) gravierte Medaillen. Häufig scheinen diese Medaillen nicht zu sein, eine Wertschätzung würde ich trotzdem nicht zu hoch ansetzen (meine Einschätzung 20 - 25 €), obwohl Medaillen des 3. Reiches (warum auch immer (:-() recht gefragt sind.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Schützenmedaille ?
Hallo Lutz,
herzlichen Dank für die ausführliche Antwort und die Einschätzung der Medaille.
In dem Familienkonvolut befinden sich auch rückseitig gravierte (Schützen?-)Medaillen sowie eine Kette mit solchen Medaillen, die jeweils dieselbe rückseitige Gravur A.Z.G tragen. Die Gravur A.Z.G. habe ich bisher nicht bestimmen können. Es wäre schön, wenn ich hierüber mehr Informationen und Einschätzungen bekommen könnte. Damit wäre dann die regionale Herkunft (Münsterland/Westfalen?) genauer geklärt. Zwei Beispiele habe ich diesem Post beigefügt.
Viele Grüße
Marius
herzlichen Dank für die ausführliche Antwort und die Einschätzung der Medaille.
In dem Familienkonvolut befinden sich auch rückseitig gravierte (Schützen?-)Medaillen sowie eine Kette mit solchen Medaillen, die jeweils dieselbe rückseitige Gravur A.Z.G tragen. Die Gravur A.Z.G. habe ich bisher nicht bestimmen können. Es wäre schön, wenn ich hierüber mehr Informationen und Einschätzungen bekommen könnte. Damit wäre dann die regionale Herkunft (Münsterland/Westfalen?) genauer geklärt. Zwei Beispiele habe ich diesem Post beigefügt.
Viele Grüße
Marius
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2772
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Schützenmedaille ?
Die regionale Klärung wäre der Ansatz für Nachfragen bei regionalen Heimat- und Schützenvereinen.
Bei der Auflösung bin ich bei "Amberger Zimmerstutzen-Schützengesellschaft" gelandet, was aber mit der vermuteten Region nicht über einstimmen würde. Vielleicht aber erstmal ein Erklärung für das "Z" in der Abkürzung.
Der Orden von 1929 erinnert mich mehr an einen Karnevalsorden
.
Noch eine Anmerkung: Originale Schützenketten mit ...zig Medaillen erlauben in der Regel eine gute Zuordnung, weil es auch fast immer ein paar Exemplare darunter gibt, die etwas zur Region aussagen. Es ist im Zeitalter der Vermarktung allerdings eine Unsitte solche Ketten zu zerlegen, weil man mit Einzelverkauf u.U. bessere Erlöse zu erzielen hofft. Dann sind die "guten" (eindeutig zuzuordnenden Stücke) weg
. Der Rest ist so gut wie unverkäuflich, weil niemand einen Bezug dazu hat.
Gruß Lutz
Bei der Auflösung bin ich bei "Amberger Zimmerstutzen-Schützengesellschaft" gelandet, was aber mit der vermuteten Region nicht über einstimmen würde. Vielleicht aber erstmal ein Erklärung für das "Z" in der Abkürzung.
Der Orden von 1929 erinnert mich mehr an einen Karnevalsorden

Noch eine Anmerkung: Originale Schützenketten mit ...zig Medaillen erlauben in der Regel eine gute Zuordnung, weil es auch fast immer ein paar Exemplare darunter gibt, die etwas zur Region aussagen. Es ist im Zeitalter der Vermarktung allerdings eine Unsitte solche Ketten zu zerlegen, weil man mit Einzelverkauf u.U. bessere Erlöse zu erzielen hofft. Dann sind die "guten" (eindeutig zuzuordnenden Stücke) weg

Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Re: Schützenmedaille ?
deshalb dachte ich an die 'Abendgesellschaft Zoologischer Garten' ... mal 2 Textauszüge - durchaus lesenswert:Lutz12 hat geschrieben:Der Orden von 1929 erinnert mich mehr an einen Karnevalsorden.
"Zur finanziellen Unterstützung rief Landois die "Abendgesellschaft Zoologischer Garten" ins Leben. Nur mit den Einnahmen aus den Aufführungen selbstverfaßter Karnevalsstücke konnte der Zoobetrieb aufrecht erhalten werden."
https://www.skulptur-projekte.de/skulpt ... rava/t.htm
"Zudem geht die Abendgesellschaft Zoologischer Garten, kurz AZG genannt, auf eine Initiative von Landois aus dem Jahr 1875 zurück. Deren Abendveranstaltungen in der Fastnachtszeit trugen zur finanziellen Unterstützung des Zoos bei. Mit Augenzwinkern ging Landois in Bezug auf den Vogelschutz soweit, dass er einen "Anti-Katzen-Verein" gründete, der internationale Empörung hervorrief. Relikt dieses skurrilen Ansinnens ist die "Katzen(hasser)fahne", die Schützenfahne der AZG."
http://www.muenster.de/stadt/presseserv ... how/590883
anscheinend hatte die AZG also auch irgendwas mit einem Schützenverein zu tun ... auf dem untersten Foto sind die Mitglieder abgebildet (nehme an 20er Jahre) - im Vordergrund ein Herr mit Gewehr.
.
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2772
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Schützenmedaille ?
Da bist Du näher dran
als ich mit meinen Recherchen

"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Schützenmedaille ?
Herzlichen Dank, Euch beiden für die Mühen und die umfangreiche Recherche.
cyrano, die Spur zur "Abendgesellschaft Zoologischer Garten" (AZG) halte auch ich für plausibel. Ich werde in diese Richtung weiter forschen.
Viele Grüße
Marius
cyrano, die Spur zur "Abendgesellschaft Zoologischer Garten" (AZG) halte auch ich für plausibel. Ich werde in diese Richtung weiter forschen.
Viele Grüße
Marius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2122 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Act007
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder