bei folgendem nicht mehr sehr gut erhaltenen Jeton bitte ich um Bestimmungshilfe:
Angaben:
Kupfer, 28 mm, signiert aber schlecht lesbar (II B??), Gewicht 8,0 g
RS: IOS CLEM ARCH COL S R I ARCHICAM ETELECT? DVX BAU
VS: SUBDITIS CLEMENS 1714
Französische Prägung (VS zur RS um 180 Grad verdreht)
Gruß Lutz12
Jeton 1714
Moderator: Lutz12
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Hallo Lutz, das ist ein richtiger Jeton, mit dem richtig geworfen wurde (frz. jeter = werfen). Solche "Auswurfmünzen" wurden unter das Volk geworfen, als Joseph Clemens in seine kurkölnische Residenzstadt Bonn zurückkehrte.
1714 hatte der Friedensschluß zu Rastadt den Spanischen Erbfolgekrieg beendet. Während des Krieges hatte Joseph Clemens auf der Seite Frankreichs gestanden, war also ein Gegner des Kaisers, und war vom Kaiser aus seinen Ländern vertrieben worden. Nun, nach dem Friedensschluß, konnte er zurückkehren, und das wurde gefeiert.
Die Stempelschneidersignatur ist H.B., das ist wahrscheinlich Hercules le Breton.
1714 hatte der Friedensschluß zu Rastadt den Spanischen Erbfolgekrieg beendet. Während des Krieges hatte Joseph Clemens auf der Seite Frankreichs gestanden, war also ein Gegner des Kaisers, und war vom Kaiser aus seinen Ländern vertrieben worden. Nun, nach dem Friedensschluß, konnte er zurückkehren, und das wurde gefeiert.
Die Stempelschneidersignatur ist H.B., das ist wahrscheinlich Hercules le Breton.
Gruß mumde
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
-
- 2 Antworten
- 2608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 1 Antworten
- 1966 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 1613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jele
-
- 3 Antworten
- 1864 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder