Ist möglicherweise ein Rechenpfennig von Hanns II und Egidius Krauwinckel. Ist im Stalzer unbekannt. Wer kann mir weiterhelfen?
lg Michael
Wer kennt diesen Rechenpfennig?
Moderator: Lutz12
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 682 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Forrer kennt mit den Initialen E.K. nur Egidius Krauwinckel und den Osnabrücker Münzmeister Engelbert Kettler, von dem aber keine Rechenpfennige bekannt sind. Forrer verweist auf die Beschreibung der Rechenpfennige Krauwinckels bei Neumann, es gebe 12 Typen.
Grüße, KAM
Grüße, KAM
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1939 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
-
- 2 Antworten
- 2866 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 3 Antworten
- 2665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 5 Antworten
- 3221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 5 Antworten
- 3773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bigtomson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder