Medaillen-Weihnacht

Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige

Moderator: Lutz12

Antworten
Benutzeravatar
clarino
Beiträge: 184
Registriert: Di 01.04.03 20:54
Wohnort: Gera
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Medaillen-Weihnacht

Beitrag von clarino » Fr 24.12.04 13:44

aus gegebenen Anlass einen Medaillengruß,
friedliche und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen reichlichen Münz.-und Medaillensegen unterm Weihnachtsbaum, wünscht allen Mitgliedern des Numismatikerforums, im Sinne dieser Medaillenlegende
AV: DER SCHÖNSTE GRUS DIE BESTE POST
RV: WILLKOMMEN ALLER MENSCHEN TROST

Clarino

PS. unter allen, sonst neuzeitlichen "Weihnachtstalern" etc. habe ich dieses ältere ungewöhnliche Stück einmal vorgestellt.
Zinn (ohne Stift) / 33,4 mm / 16,9 Gramm, vom Erscheinungsbild würde ich diese Geschenk-Medaille zum Weihnachtsfest ca. 1800-50 ansiedeln, dennoch stört mich das Wort "Post" in der Umschrift, welches zu dieser Zeit und diesen Anlässen ungebräuchlich war. Vielleicht kann ein Leser mir in dieser Zeitbestimmung behilflich sen.
Dateianhänge
XPost.jpg

Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2796
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von Lutz12 » Fr 24.12.04 14:04

Hallo Clarino,
bin im Besitz des gleichen Stückes (identische Maße und Gewicht). Näheres dazu weiß ich auch nicht, habe das Stück bei mir aber auch ins 19. Jh. eingeordnet, allerdings 2. Hälfte (nur geschätzt).
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 682 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Di 28.12.04 16:00

Das Wort Post im Sinne von "Nachricht" war damals schon noch gebräuchlich, zB. Schiller, Räuber: "und es wird abend und keine post noch da" oder die dt. Shakespeare-Fassung: "dicht wie ein hagelschauer kam post auf post, jedwede schwer beladen mit deiner thaten ruhm" (Macbeth), zitiert nach Grimm.
Grüße, KAM
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder