Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige
Moderator: Lutz12
camden
Beiträge: 3 Registriert: Sa 17.09.05 11:26
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von camden » So 18.09.05 12:09
Grüß Gott zusammen.
auf meine Suche nach Jacobus Major bin ich in den Foren nicht fündig geworden.
Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.
Danke
Camden
[/img]
Dateianhänge
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236 Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt:
648 Mal
Danksagung erhalten:
1211 Mal
Beitrag
von KarlAntonMartini » Mo 19.09.05 10:27
Wo hast du Jacobus major denn gesucht? St. Jakobus d.Ä. und St. Andreas, zwei Apostel. Sieht aus wie eine ältere Pilgermedaille.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
camden
Beiträge: 3 Registriert: Sa 17.09.05 11:26
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von camden » Di 20.09.05 08:30
Danke für die rasche Antwort.
Zur Vermeidung von Doppeleinträgen habe ich über alle Foren unter Jacobus bzw. Jacobus Major gesucht und nur einen Beitrag zu Jacobus Secundus gefunden.
Hat jemand eine Vorstellung aus welcher Zeitepoche die Medallie stammen könnte?
Camden
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236 Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt:
648 Mal
Danksagung erhalten:
1211 Mal
Beitrag
von KarlAntonMartini » Di 20.09.05 10:29
Aus was für einem Metall ist sie denn, Bronze? Es sieht so aus, als hätte sie eine Henkelspur. Vorläufig würde ich vom Stil auf das 18. Jahrhundert tippen.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
camden
Beiträge: 3 Registriert: Sa 17.09.05 11:26
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von camden » Di 20.09.05 11:14
Sollte Bronze sein. Auf jeden Fall ist Kuper in der Legierung was der Grünspan auf beiden Seiten zeigt. Auf dne Fotos leider nicht zu sehen.
Ein Henkel war wohl auch einmal mit dabei.
Camden
Gold Medallie
Antworten: 2
Erster Beitrag
Guten Tag,
da ich mich leider gar nicht mit Münzen und Medaillen auskenne, erhoffe ich mir hier einige Fragen auf meine Antworten. Ich habe eine...
Letzter Beitrag
Der Schmelzwert liegt irgendwo bei ca. 500 €.
Wenn Du verkaufen willst, würde ich an einem Tag die Preise aller seriösen Goldankäufer in Deiner...
2 Antworten
1175 Zugriffe
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mi 25.12.24 09:14
Hilfe bei VW-Medallie
Antworten: 5
Erster Beitrag
Hallo Zusammen.
Seit 10 Jahren liegt in meiner Schublade die hier abgebildetete VW-Medallie herum. Bekam sie damals als Geschenk und war der...
Letzter Beitrag
Hallo nochmal.
Habe mittlerweile mit der VW-Kommunikation Historie gesprochen. Die konnten mir nun folgendes zu der Medallie sagen: Diese wurde...
5 Antworten
1668 Zugriffe
Letzter Beitrag von marts
Do 13.07.23 14:50
Münze A9
Antworten: 4
Erster Beitrag
AE, 0,97g, 9,90mm
Letzter Beitrag
Ich denke schon, dass es was antik grieschiches sein müsste. Wenn du doch was anderes findest gibt es ein Erdnussbier ;)
4 Antworten
1647 Zugriffe
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Sa 01.02.25 21:41
Münze A5
Antworten: 2
Erster Beitrag
AE, 5,07g, 18,11mm
Letzter Beitrag
Keine Ahnung :? . Münzen mit einem Athenakopf und einer Eule gibt es ja genug, bei der schwachen Erhaltung hier ist das nicht leicht zu entscheiden...
2 Antworten
1125 Zugriffe
Letzter Beitrag von Altamura2
Do 02.01.25 09:59
Münze A6
Antworten: 1
Erster Beitrag
AE, 0,62g, 8,78g
Am Avers erkenne ich nix, kann also nicht garantieren, dass der richtig ausgerichtet ist.
Letzter Beitrag
???
Sorry: ???
1 Antworten
1065 Zugriffe
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mi 01.01.25 21:32
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder