kürzlich habe ich auf uns bekannter Auktionsplattform von einem Verkäufer aus Innsbruck folgendes Exemplar gewinnen können:
Österreich Habsburg, Franz Joseph 1848-1916
AR-Medaille Wien 1854, Medailleur K. Lange
Auf seine Vermählung mit Elisabeth v. Bayern
Av. Doppelbüste des Brautpaares Kaiser Franz Joseph und Elisabeth von Bayern
Rv. Trauungsakt in der Augustiner Kirche in Wien, zelebriert von Kardinal Rauscher
55,8mm 80,0g Ref.: Horsky 3764(?) oder Hauser 297(?)
Dazu hätte ich an die Habsburg-Spezis folgende Fragen:
- wie häufig/selten sind diese Stücke? Wie hoch war in etwa die Auflage dafür?
- welche Bedeutung hat die Punze "A" am Rändel?
- ich habe aus Referenzen in Coinarchives festgestellt, dass das Gewicht der Stücke zwischen 80-87g schwankt, welchen Grund hat das?
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 94&Match=1
- das Stück ist abgesehen von einem kleinen Randschaden bzw. einem kleinen Chip am Rand in vorzüglicher Erhaltung, wie wertmindernd sind diese Beschädigungen?
- wie ist eure Einschätzung bezüglich der Erhaltung des Stückes?
- wie ist eure Einschätzung bezüglich des Wertes der Medaille gemessen an der Häufigkeit und der vorliegenden Erhaltung?
Bin gespannt auf eure Meinung, danke im Voraus

@payler ... wenn Du das Stück lieber bei den Medaillen siehst, ich habe wegen des Österreich Bezuges bewusst hier eingestellt, dann bitte verschieb es dorthin und lass einen Shadow da zurück, danke!
Salü
taurisker