den Rechenpfennig welchen ich Euch heute vorstellen möchte besitze ich schon länger. Eindeutig zuordnen konnte ich ihn leider bisher nicht.
Er scheint nicht wie die gängigen Stücke aus Kupfer zu bestehen, sondern aus Silber bzw. Billon. Der Durchmesser beträgt 22 mm, das Gewicht 2,9 Gramm. Der Tiroler Adler im Schild ist mE ein klarer Hinweis auf Hall.
Der Spruch auf ihm lautet: "Der verlorn Schvld rait tvt / der hat selten gvoten mvot"
Ich habe ähnliche Stücke aus Kupfer bei MA und Coinarchives entdeckt, die auf die Zeit Maximilians I. 1493-1519 datiert und der Münzstätte Hall in Tirol zugeordnet werden. Teils findet sich aber ein

Daher möchte ich hier mal anfragen, ob jemand die Zuordnung zu Hall in Tirol und die vermutete Entstehungszeit bestätigen kann.
Vielen Dank schonmal im Voraus.