Keine Ahnung, in Deutschland wohl wenig gesammelt und wenig gehandelt, man müßte da mal den italienischen Markt beobachten - ich habe dazu aber keinen Zugang.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
Stefan S hat geschrieben:Nein es steht leider nichts
KarlAntonMartini wie hoch würdest du diese Medaille preislich schätzen
Gruß Stefan
Ehrlich gesagt geht mir die ständige Fragerei nach dem Preis auf den Geist. Wenn du sie verkaufen willst trag sie in ein Auktionshaus oder stell sie ins Internet, dann wirst du hinterher sehen, was herauskommt. Untergrenze ist der Materialwert und dann zählt einfach, wieviele Leute sie haben wollen. Das sind bei so speziellen Sachen in der Regel nicht viele. Es wurden ja schon mehrfach Preisgrößenordnungen genannt für deine Stücke, die gelten eigentlich für alle Gelegenheits-Medaillen des 19. und 20. Jahrhunderts.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
Liebe Experten,
wir haben eine Replik einer Medaille im Bestand, die ich nicht zuordnen kann. Leider ist es nur die eine Seite.
Andere Repliken...
Letzter Beitrag
Hallo Klaus,
ich bedanke mich vielmals für die schnelle Reaktion. Nun weiß ich zumindset, dass die Medaille dem sächsischen Konvolut zuzuordnen ist....
Hallo Forumskollegen.
Ich brauche wieder einmal eure Hilfe. Mit der Bestimmung von diesem Winzling komme ich einfach auf keinen grünen Zweig.
Avers:...
Letzter Beitrag
Hallo Chippi.
Danke für das Zitat. Ging ja superschnell. Ich habe mich schon seit einer Woche damit herumgeschlagen.
Wolle