Hallo,
wer kennt diese Münze, angeblich handelt es sich dabei um:
Goldmünze Sonderprägung Basilika Mariazell Magna Mater Austriae 1157.
Ist das eine Medaillie, wenn nicht, weiss jemand was bezüglich Feingehalt, Gewicht, Wert etc.?
Wäre um jede Hilfe dankbar,
Danke
Wer kennt diese "Goldmünze"?
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 04.10.12 15:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24805
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12143 Mal
- Danksagung erhalten: 6957 Mal
Re: Wer kennt diese "Goldmünze"?
Hallo,
das ist eine Medaille, keine Münze.
Darum werde ich auch gleich ins Medaillen-Unterforum verschieben
Wenn es wirklich Gold ist, sollte das Stück eine kleine Punze aufweisen (999, 986, 585 oder so etwas). Auf den Bildern sehe ich nichts, du solltest aber auch noch mal mit der Lupe am Original suchen... Die Punze kann auch am Rand sein.
Zum Gewicht können wir dir nichts sagen
Das musst du schon uns mitteilen. Wenn du selbst keine geeignete Waage hast, frage in einer Apotheke nach.
Schöne Grüße,
MR
das ist eine Medaille, keine Münze.
Darum werde ich auch gleich ins Medaillen-Unterforum verschieben

Wenn es wirklich Gold ist, sollte das Stück eine kleine Punze aufweisen (999, 986, 585 oder so etwas). Auf den Bildern sehe ich nichts, du solltest aber auch noch mal mit der Lupe am Original suchen... Die Punze kann auch am Rand sein.
Zum Gewicht können wir dir nichts sagen

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Wer kennt diese "Goldmünze"?
Hallo,
meine alte Großmutter sagte immer: wenn ihr schon lange genug zur Schule gegangen seid, könnt ihr das alles selber machen.
Ich hab es mal versucht.
Viele Metalle kann man an ihrer Farbe und ihrer DICHTE definieren (das gilt auch für Münzensammler)
Die Dichte Tabellen sind im Internet bei WIKI oder anderen Seiten einzusehen.
Hier in diesem konkreten Fall:
Der Durchmesse der "Metallscheibe" beträgt 2,21 cm (Centimeter), die Dicke über dem Relief 0,11 cm und das Gewicht = 3,1 Gramm -
also - Dichte ist gleich Gewicht durch Volumen
Das Volumen ist (da kreisförmig) Durchmesser zum Quadrat mal Pi durch 4 (nicht von mir, ist die Volumensformel, Grundschule - Mathe 4. Klasse)
somit 2,21 x 2,21 x 3,13 (Zahl Pi) durch 4 = Kreisfläche mal Höhe der Scheibe 0,11 = Volumen = 0,4217 cm² (Kubikcentimeter)
ergo G durch V = 3,1 : 0,4217 = 7,35 g/cm³ (das ist die Dichte!)
Ein Metall ungefähr mit dieser Dichte ist z.B. Bronze (=7,4 g/cm³)
Silber hat z.B. eine Dichte von 10,5 g/cm³ und Gold von 19,3 g/cm³
Damit dürfte klar sein, aus welchem Metall die Scheibe gefertigt wurde.
@ First_gold_Coin,
damit es Dir das nächstes Mal nicht so schwer fällt, schreib Dir dieses Beispiel einfach in Deine Schulkladde.
Gruß diwidat
PS. Bei meinem letzten Besuch in Maria Zell hab ich das Ding auch erworben, da ich religiöse Memorabilien sammle.
meine alte Großmutter sagte immer: wenn ihr schon lange genug zur Schule gegangen seid, könnt ihr das alles selber machen.
Ich hab es mal versucht.
Viele Metalle kann man an ihrer Farbe und ihrer DICHTE definieren (das gilt auch für Münzensammler)
Die Dichte Tabellen sind im Internet bei WIKI oder anderen Seiten einzusehen.
Hier in diesem konkreten Fall:
Der Durchmesse der "Metallscheibe" beträgt 2,21 cm (Centimeter), die Dicke über dem Relief 0,11 cm und das Gewicht = 3,1 Gramm -
also - Dichte ist gleich Gewicht durch Volumen
Das Volumen ist (da kreisförmig) Durchmesser zum Quadrat mal Pi durch 4 (nicht von mir, ist die Volumensformel, Grundschule - Mathe 4. Klasse)
somit 2,21 x 2,21 x 3,13 (Zahl Pi) durch 4 = Kreisfläche mal Höhe der Scheibe 0,11 = Volumen = 0,4217 cm² (Kubikcentimeter)
ergo G durch V = 3,1 : 0,4217 = 7,35 g/cm³ (das ist die Dichte!)
Ein Metall ungefähr mit dieser Dichte ist z.B. Bronze (=7,4 g/cm³)
Silber hat z.B. eine Dichte von 10,5 g/cm³ und Gold von 19,3 g/cm³
Damit dürfte klar sein, aus welchem Metall die Scheibe gefertigt wurde.
@ First_gold_Coin,
damit es Dir das nächstes Mal nicht so schwer fällt, schreib Dir dieses Beispiel einfach in Deine Schulkladde.
Gruß diwidat
PS. Bei meinem letzten Besuch in Maria Zell hab ich das Ding auch erworben, da ich religiöse Memorabilien sammle.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kaipitano
-
- 6 Antworten
- 822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kuschelwuschel
-
- 7 Antworten
- 1018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze91
-
- 3 Antworten
- 1277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
-
- 2 Antworten
- 261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael86
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder