Hallo zusammen)))
Ich habe eine Medaille gefunden, die zwischen 1839 und 1871 geprägt wurde. Ich habe mal gelesen, nach dem Jahre 1866 wurden diese Medaillen aus Kupfer gemacht und sind generell nicht selten. Die Medaillen vor diesem Jahr waren aus Bronze und sind selten...
Könnte man irgendwie das Jahr bestimmen? Oder erkennen, aus welchem Metall die Medaille ist? Von mir aus ist sie aus Bronze, aber das Signal bei meiner MD war wie auf Kupfer...
Vielen Dank im voraus!
Gruß, Andrej
Könnte man Alter einer Medaille bestimmen?
Moderator: Lutz12
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Könnte man Alter einer Medaille bestimmen?
Keine Ahnung wie genau ein Metalldetektor Materialien unterscheiden kann, aber Wald-und-Wiesen-Bronze ist eine Legierung aus Kupfer mit idR 10-12% aber auch bis 22% Zinn. Kann Dein MD eine solche Legierung erkennen?
Du könntest es mit einer Messung der Dichte/spezifisches Gewicht versuchen. Bronze hat eine Dichte von etwa 8,8024 kg/dm³ (=g/cm³), Kupfer von 8,92 g/cm³. Ist allerdings eng beisammen und vermutlich je nach tatsächlicher Legieren (auch eine Kupfer-Medaille wäre ja nicht pur).
Hier einige Beschreibungen des Wasserverdrängungstest zur Bestimmung der Dichte:
http://www.unterrichtsmaterialien-chemi ... V5-429.pdf
https://www.goldsilbershop.de/gold-silb ... html#teil4
Vielleicht suchst Du Dir aber ein Labor, was Metalle prüfen kann. Google einfach nach "materialbestimmung metall labor", da kommt einiges. Habe aber keine Ahnung, was sowas kostet.
Vielleicht hast Du ja Kontakte zu einer Hochschule/Uni im Bereich Metall/Physik (ein Bekannter der dort studiert z.B.). Die sollten auch entsprechende Labore haben.
Du könntest es mit einer Messung der Dichte/spezifisches Gewicht versuchen. Bronze hat eine Dichte von etwa 8,8024 kg/dm³ (=g/cm³), Kupfer von 8,92 g/cm³. Ist allerdings eng beisammen und vermutlich je nach tatsächlicher Legieren (auch eine Kupfer-Medaille wäre ja nicht pur).
Hier einige Beschreibungen des Wasserverdrängungstest zur Bestimmung der Dichte:
http://www.unterrichtsmaterialien-chemi ... V5-429.pdf
https://www.goldsilbershop.de/gold-silb ... html#teil4
Vielleicht suchst Du Dir aber ein Labor, was Metalle prüfen kann. Google einfach nach "materialbestimmung metall labor", da kommt einiges. Habe aber keine Ahnung, was sowas kostet.
Vielleicht hast Du ja Kontakte zu einer Hochschule/Uni im Bereich Metall/Physik (ein Bekannter der dort studiert z.B.). Die sollten auch entsprechende Labore haben.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 58
- Registriert: So 13.09.20 13:20
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Könnte man Alter einer Medaille bestimmen?
Danke für die schnelle Antwort! Alles ist umgekert. Mein Detektor reagiert aus reines Kupfer oder Zink genauso wie auf Silber. Mit selben Ton. Alle andere Mischungen oder bunte Metalle wie Alu, Blei klingen einfach anders. Eisen auch anders. Deswegen dachte ich, das wäre Kupfer...
Viel einfacher ist an der Seite bisschen anzuschleifen. Das wäre aber zu schade Patina kaputt zu machen )).
Gruß, Andrej
Viel einfacher ist an der Seite bisschen anzuschleifen. Das wäre aber zu schade Patina kaputt zu machen )).
Gruß, Andrej
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 21 Antworten
- 5304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 6 Antworten
- 1624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 3 Antworten
- 3049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hartgeld
-
- 9 Antworten
- 1211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 4 Antworten
- 1550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder