Wer kennt diese Münzen von 1923 USA 10000 Dollar
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2774
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Auf dem Bild schaut es so aus, als ob es ganze Rollen davon sind. Mein erster Eindruck vom Material und vom Prägestil erinnert sehr an Messing-Spielchips für Geldspielautomaten.
Welchen Durchmesser, Dicke und welches Gewicht haben die Stücke?
Zunächst sehe ich keinen Sinn im Zusammenhang mit der (mir) bekannten Währungsgeschichte um 1923. In Deutschland (Österreich, Frankreich) herrschte Inflation, so dass ein Umrechungskurs 1923 Mark zu Dollar zuletzt 4,2 Billionen Mark = 1 Dollar galt. Vom Dollar als Goldwährung gab es als größte Münze das 20 Dollar-Stück mit 30,0924 g Feingoldgehalt. Eine "echte" 10000 Dollarmünze sollte dann rund 15 kg wiegen - ich glaube diesen Hintergrund kann man hier ausschliessen.
Gruß Lutz
PS: habe gerade gesehen, dass es einen gleichen Beitrag an anderer Stelle gibt ....
Welchen Durchmesser, Dicke und welches Gewicht haben die Stücke?
Zunächst sehe ich keinen Sinn im Zusammenhang mit der (mir) bekannten Währungsgeschichte um 1923. In Deutschland (Österreich, Frankreich) herrschte Inflation, so dass ein Umrechungskurs 1923 Mark zu Dollar zuletzt 4,2 Billionen Mark = 1 Dollar galt. Vom Dollar als Goldwährung gab es als größte Münze das 20 Dollar-Stück mit 30,0924 g Feingoldgehalt. Eine "echte" 10000 Dollarmünze sollte dann rund 15 kg wiegen - ich glaube diesen Hintergrund kann man hier ausschliessen.
Gruß Lutz
PS: habe gerade gesehen, dass es einen gleichen Beitrag an anderer Stelle gibt ....
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also mir sagt die gar nichts, ist noch nicht in der literatur aufgetaucht.
(nicht in meiner)
das ist eine phantasie oder scherzmünze, eindeutig.
habe noch nichts von 10000 Dollarmünzen gehört.
und die goldcertifikate über 10000 Dollar waren aus Papier.
Material ist garantiert messing.
was ist mit durchmesse, dicke und gewicht?
gruss platinrubel
(nicht in meiner)
das ist eine phantasie oder scherzmünze, eindeutig.
habe noch nichts von 10000 Dollarmünzen gehört.
und die goldcertifikate über 10000 Dollar waren aus Papier.
Material ist garantiert messing.
was ist mit durchmesse, dicke und gewicht?
gruss platinrubel
Danke an alle die sich mit diesem Thema beschäftigt haben !!!
Ich möchte noch einmal anmerken das ich mir hier kein Scherz erlauben möchte. Diese Münze, Spielmarke, Medaille ist mir real angeboten worden. Jetzt muß ich natürlich herausfinden was das ist, welchen Wert sie hat und ob es überhaupt real ist. Da niemand diese schon einmal gesehen hat kann ich das Gewicht und den Durchmesser außen vorlassen. Ich muß jemanden finden der die Dinger schon einmal irgendwo gesehen hat.
Das habe ich gerade noch bekommen, vileicht hilft das ja weiter. Laut Aufschrift sollen 360 Stck. in einer Kiste gewesen sein.
Gruß O.W.
Ich möchte noch einmal anmerken das ich mir hier kein Scherz erlauben möchte. Diese Münze, Spielmarke, Medaille ist mir real angeboten worden. Jetzt muß ich natürlich herausfinden was das ist, welchen Wert sie hat und ob es überhaupt real ist. Da niemand diese schon einmal gesehen hat kann ich das Gewicht und den Durchmesser außen vorlassen. Ich muß jemanden finden der die Dinger schon einmal irgendwo gesehen hat.
Das habe ich gerade noch bekommen, vileicht hilft das ja weiter. Laut Aufschrift sollen 360 Stck. in einer Kiste gewesen sein.
Gruß O.W.
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Sa 01.03.03 11:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo O.W.,
sei da bloß vorsichtig! Spontan hätte ich das Ding ja für einen harmlosen Scherzartikel gehalten, aber wenn dem nicht so ist, dann scheint da jemand einen ernsthaften Betrug vorzuhaben. Hat man Dir vielleicht versprochen, daß die Dinger zum Nennwert einlösbar seien? Oder gar gegen eine größere Menge Gold tauschbar?
Dann scheint das in dieselbe Kategorie zu fallen wie die Milliarden-Dollar-Anleihenzertifikate, die vor einigen Monaten mal durch die Presse geisterten.
Die Fed gab damals, und gibt auch heute noch, Banknoten heraus, die sogenannten "Federal Reserve Notes".
Keine Münzen! Darf sie gar nicht!
Und auch keine Goldzertifikate!
Goldzertifikate waren damals eine andere Art von Papiergeld, das direkt von der Regierung herausgegeben wurde.
Und die Vorstellung, daß 1923 jemand Münzen mit dem enormen Nennwert von 10000$ geprägt hat, dazu noch aus unedlem Metall, ist einfach absurd. Selbst 10-Cent-Stücke waren damals aus Silber, und 10000 Dollar wären, wie hier schon gesagt wurde, über 15 kg Gold gewesen.
Wenn man solche Summen nicht in richtigem Geld herumschleppen wollte benutzte man auch damals schon Banknoten, keine Blechmarken.
Gruß,
Torfstecher
sei da bloß vorsichtig! Spontan hätte ich das Ding ja für einen harmlosen Scherzartikel gehalten, aber wenn dem nicht so ist, dann scheint da jemand einen ernsthaften Betrug vorzuhaben. Hat man Dir vielleicht versprochen, daß die Dinger zum Nennwert einlösbar seien? Oder gar gegen eine größere Menge Gold tauschbar?

Dann scheint das in dieselbe Kategorie zu fallen wie die Milliarden-Dollar-Anleihenzertifikate, die vor einigen Monaten mal durch die Presse geisterten.
Die Fed gab damals, und gibt auch heute noch, Banknoten heraus, die sogenannten "Federal Reserve Notes".
Keine Münzen! Darf sie gar nicht!
Und auch keine Goldzertifikate!
Goldzertifikate waren damals eine andere Art von Papiergeld, das direkt von der Regierung herausgegeben wurde.
Und die Vorstellung, daß 1923 jemand Münzen mit dem enormen Nennwert von 10000$ geprägt hat, dazu noch aus unedlem Metall, ist einfach absurd. Selbst 10-Cent-Stücke waren damals aus Silber, und 10000 Dollar wären, wie hier schon gesagt wurde, über 15 kg Gold gewesen.
Wenn man solche Summen nicht in richtigem Geld herumschleppen wollte benutzte man auch damals schon Banknoten, keine Blechmarken.
Gruß,
Torfstecher
- Malimeutzner
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 29.01.09 17:38
- Wohnort: Freiberg/Sa. (bei)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8242
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 654 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Solche Goldzertifikate gabs, wie oben ausgeführt wurde, aber in Papier. Der hier erkennbare Aufwand mit der Herstellung dieser Chips und der bedruckte Zettel dazu, läßt mich auch an die Möglichkeit eines geplanten Schwindels zur Täuschung von Goldanlegern denken. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 2308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moool64
-
- 1 Antworten
- 1593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 2855 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 2835 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boomer9231
-
- 6 Antworten
- 2155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder