Morgan Dollar 1886
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 21.08.11 07:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Morgan Dollar 1886
Hallo,ich habe einen US - Morgan Dollar aus dem Jahr 1886 erworben.Er wiegt 26,82g(normal wären 26,73g) - muss ich mir Sorgen machen,dass es eine Fälschung ist,oder liegt der Wert im Toleranzbereich?Danke für eine Antwort.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24133
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11687 Mal
- Danksagung erhalten: 6523 Mal
Re: Morgan Dollar 1886
Hallo,
zeig doch mal ein Bild, vielleicht lässt sich dann mehr sagen. Das Gewicht beunruhigt nicht allzu sehr.
MR
zeig doch mal ein Bild, vielleicht lässt sich dann mehr sagen. Das Gewicht beunruhigt nicht allzu sehr.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 21.08.11 07:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Morgan Dollar 1886
[img]
Servus,hier sind die Bilder.
[/img]
Servus,hier sind die Bilder.
Zuletzt geändert von mieserkater am Fr 19.07.13 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24133
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11687 Mal
- Danksagung erhalten: 6523 Mal
Re: Morgan Dollar 1886
zu groß ? Bilder sollten neuerdings bis 150kB gehen... falls nich, versuche unter 85 kB zu kommen.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Morgan Dollar 1886
Der Gewichtswert (0,1 g) liegt im Toleranzbereich. Allerdings werden gerade diese Sorten in China immer perfekter gefälscht. Anhand der Aufnahmen allein würde ich mir kein abschließendes Urteil erlauben wollen.
Wo stammt das Stück denn her, und seit wann ist es in Deinem Besitz ?
Wo stammt das Stück denn her, und seit wann ist es in Deinem Besitz ?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 21.08.11 07:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Morgan Dollar 1886
Moin,das Stück stammt aus einer ebay-Auktion,private Sammlungsauflösung,mehrere "unauffällige"Jahrgänge und Prägestätten,100%positive Beurteilungen,Anfang Juli 2013.
FG
FG
-
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 27.06.11 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Morgan Dollar 1886
Damit kommen wir leider nicht weiter. Das 100 % - Bewertungsprofil sagt in dem Zusammenhang nichts aus.
Es kann sich auch um einen Hehler oder einen unwissenden Sammler handeln, der die Ware früher in gutem Glauben erworben hat. Gerade bei ebay wird derartig gefälschtes Material sehr oft angeboten.
Sorry, aber in diesem Fall müßte ich die Münze in der Hand haben, um sie abschließend beurteilen zu können.
Wenn Du mal wieder auf eine der größeren Münzbörsen kommst, zeig das Stück z.B. mal Herrn Suppes. Der handelt in großen Mengen u.a. damit.
Es kann sich auch um einen Hehler oder einen unwissenden Sammler handeln, der die Ware früher in gutem Glauben erworben hat. Gerade bei ebay wird derartig gefälschtes Material sehr oft angeboten.
Sorry, aber in diesem Fall müßte ich die Münze in der Hand haben, um sie abschließend beurteilen zu können.
Wenn Du mal wieder auf eine der größeren Münzbörsen kommst, zeig das Stück z.B. mal Herrn Suppes. Der handelt in großen Mengen u.a. damit.
Zuletzt geändert von fareast_de am Sa 20.07.13 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Morgan Dollar 1886
naja, es gibt auch messungenauigkeiten mit der feinwaage.
da fallen einige Kalibrierungsfaktoren zusammen, wie z.Bsp. Temperatur/Luftdruck/Höhe... welche das Ergebnis beeinflussen können.
zur münze:
was ist denn mit dem Y von LIBERTY im Diadem passiert??? fehlt das?
und das O in Dollar? ist das ein fehler der beim scannen passiert ist???
grüsse
da fallen einige Kalibrierungsfaktoren zusammen, wie z.Bsp. Temperatur/Luftdruck/Höhe... welche das Ergebnis beeinflussen können.
zur münze:
was ist denn mit dem Y von LIBERTY im Diadem passiert??? fehlt das?
und das O in Dollar? ist das ein fehler der beim scannen passiert ist???
grüsse
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 21.08.11 07:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Morgan Dollar 1886
Salut,das mit der Messgenauigkeit verstehe ich,aber:diese Münze ist die Einzige von 14,die über das "Ziel hinausschießt".
Das "Y"ist an seinem Platz und das "O"sieht in Natura normal aus(liegt wohl an meinem musealen Scanner!).Aber besten Dank für die Antworten.
Vielleicht sollte man die Münze einfach als O.K. in die Sammlung einordnen - sollen sich die Erben mit dem Echtheitsproblem rumärgern!
Gruß T.
Das "Y"ist an seinem Platz und das "O"sieht in Natura normal aus(liegt wohl an meinem musealen Scanner!).Aber besten Dank für die Antworten.
Vielleicht sollte man die Münze einfach als O.K. in die Sammlung einordnen - sollen sich die Erben mit dem Echtheitsproblem rumärgern!
Gruß T.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder